1946 Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel ete. Hypoth. II 12 000, Kaut. 1000, Verlust 52 656. – Passiva: A.-K. 350 000, Hypoth. 55 000, Kredit. 46, R.-F. 3000. Sa. M. 408 046. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 73 303, R.-F. 3000, Zs. 1878, Löhne u. Gehälter 49 174, Unk. 11 767, Steuern u. Abgaben 374, Grundstück Graudenz 981, do. Gosslershausen 263, Verlagsrechte 5000, Fabrikeinricht. 3988. – Kredit: Waren 93 172, Hausertrag 3903, Verlust 52 656. Sa. M. 149 732. Dividenden 1902–1917: 6, 5, 4, 4, 3, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Jos. Beyer. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Brasack, Melno; K. Sterz, Magdeburg; Dir. Kieser, F. Moritz, Köppel, Graudenz. Modersmaalet, Actiengesellschaft in Hadersleben, Schleswig. Gegründet: 24./3. 1900; eingetr. 30./6. 1900. Gründung s. Jahrg. 1900/1901. Zweck: Erwerb der Zeitungen „Modersmaalet“ und „Haderslev-Avis“, sowie Fortbetrieb der dem Axel Sabroe in Aastrup gehörigen Buchdruckerei in Hadersleben. Kapital: M. 50 000 in 50 Nam.-Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Febr. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1917: Aktiva: Gewese 38 667, Inventar 57 104, aussteh. Forder. 14 545, Waren 2191. Folio 8191, Kassa 2038. – Passiva: A.-K. 50 000, Sparkasse für Christians- feld 2000, Hypoth. 38 750, R.-F. 7000, Spez.-R.-F. 405, Div. 210, Kredit. 5640, Gewinn 18 732. Sa. M. 122 738. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Redaktion, Unk., Material., Zs. etc. 123 056, Gewinn 18 732. – Kredit: Annoncen 57 769, Drucksachen 24 615, Abonnements 58 854, Miete 550. Sa. M. 141 788. V 1900–1917: 5, 7, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 6, 7, 7, 7, 0, 0, 7, 7 %. Direktion: Redakteur Nis Petersen, Nicolai Svendsen, Jes Hansen Schmidt. Aufsichtsrat: Vors. M. Wiuff. Deutschnationale Verlagsanstalt Akt.-Ges. in Hamburg, Holstenplatz 2. Gegründet: 7./4. 1917; eingetr. 16./5. 1917. Gründer siehe ds. Handb. 1917/18. Zweck: Herausgabe von Büchern und Zeitschriften zur Pflege völkischen Geistes in Schrifttum, Kunst und Bühne. Kapital: B. 350 000 in 350 Nam.-Aktien à M. 1000; eingez. M. 82 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1917: Aktiva: Kassa, Postscheck- u. Bankguth. 3214, Aussenstände 16 377, Verlagsbestände 89 322, Einrichtung 446, nicht eingeford. A.-K. 262 500. – Passiva: A.-K. 350 000, Buchschulden 21 861. Sa. M. 371 861. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zeitschriften 12 737, Buchverlag 23 825, Unk. 4196, Gehälter 2207, Abschreib. 134. – Kredit: Zeitschriften 12 776, Buchverlag 30 324. Sa. M. 43 101. Dividende 1917: 0 %. Direktion: Hans Max Habermann, Altona; Carl Heinrich Aug. Meier, Hamburg; Chri- stian Winter, Sande bei Bergedorf. Aufsichtsrat: Vors. Alb. Zimmermann, Bergedorf; Prof. Carl Langhein, Otterndorf; Christian Krauss, Neu-Rahlstedt; Alfred Roth, Ruhrort; Bank-Dir. Otto Stuth, Hamburg. Vereinsdruckerei Heidelberg, Akt.-Ges. in Heidelberg. Gegründet: 14./6. 1897. Zweck: Betrieb von Verlagsgeschäften, sowie der sonstigen Geschäfte des Buch- u. Kunst- handels u. der Geschäfte der Druckereien; Verlag des Pfälzer Boten. Kapital: M. 40 000 in 200 Nam.-Aktien à M. 200; eingezahlt M. 38 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Maxim. 5 St. Bilanz am 31. Dex. 1917: Aktiva: Kassa 6118, Druckerei-, Setzerei- u. Kontoreinricht. 7650, Waren- u. Materialvorräte 2700, Debit. u. Bankguth. 57 102. – Passiva: A.-.K. 38 000, Kredit. 10 709, R.-F. 5662, Disp.-F. 15 000, Div. 1900, Vortrag 2299. Sa. M. 73 571. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter, Löhne, Miete, Zs. etc. 35 692, Material. 1433. Papier 14 526, Abschreib. 8918, Gewinn 4199. – Kredit: Vortrag 2451, Abonnem., Inserate etc. 55 212, Drucksachen 4282, Verschied. 2824. Sa. M. 64 770. enden: 1897–1909: 0 %; 1910–1917: 4, 4½, 5, 5, 5, 5, 5, 5 %. C.-V.: 2 J. n. F Direktion: H. König, A. Nann. Aufsichtsrat: Vors. Freih. Peter von Mentzingen. Zahlstellen: Heidelberg; Ges.-Kasse; Fil. d. Rhein. Creditbank.