1990 Holz-Industrie, Möbel-Fabriken etc. Wickingsche Industrie für Holz u. Baubedarf, Akt. Ges. in Recklinghausen mit Zweigniederlassung in Düsseldorf. Gegründet: 23./5. 1907 mit Wirkung ab 1./1. 1907; eingetr. 21./6. 1907. Hervorgegangen aus den Firmen Westfäl. Kalkindustrie A. Wicking & Co. zu Recklinghausen, Wicking'sche Hobel- u. Sägewerke G. m. b. H. zu Düsseldorf u. Aug. ten Hompel in Recklinghausen (Gründung s. Jahrg. 1913/14 dieses Buches). 1911 Verkauf der Besitzung Düsseldorf-Hüttenstr. (4508 qm), dafür Erwerb eines Terrains Oberbilker Allee (22 530 qm) mit aufstehenden Gebäuden. Die nicht für eigene Zwecke in Anspruch genommenen Parzellen sollen zu Bauplätzen verkauft werden. Zweck: Erwerb und Betrieb von Hobel- und Sägewerken, Holz- und Baumaterialien- geschäften, ferner Herstellung und Verkauf jeder Art von Holzwaren u. Baumaterialien sowie Beteiligung bei anderen Ges. dieser Art. 1914–1918 auch Heeresliefer. Kapital: M. 4 000 000 in 4000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 3 000 000, erhöht lt. G.-V. v. 29./3. 1913 um M. 1 000 000 in 1000 Aktien, begeben zu 110 %. Hypotheken: M. 382 264. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1917: Aktiva: Grundstücke u. Gebäude 1 865 471, Mobil. 46 706, Material. 23 315, Waren 2 221 259, Kassa 13 823, Wechsel 136 960, Aktiv-Hypoth. 105 998, Debit. 1 283 200, Wertpap. 241 100. Passiva: A.-K. 4000 000, R.-F. 183 258 (Rückl. 26 938), Sonderrückl. 160 000, Zinsbogensteuerrückl. 39 500 (Rückl. 4000), Passiv-Hypoth. 332 064, Kredit. 690 519, Kriegsgewinnsteuer 134 500, Div. 360 000, Tant. 9000, Vortrag 28 993. Sa. M. 5 937 835. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 95 314, Gewinn 563 432. – Kredit: Vortrag 24 653, Bruttogewinn 634 092. Sa. M. 658 746. Dividenden 1907–1917: 0, 0, 6, 7, 7, 7, 3, 0, 3, 10, 9 %. Direktion: Adolf Vogelsang. Prokuristen: Wilh. Busse, Herm. Gerold, Max Kleindienst, Georg Döring. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Heinr. Vogelsang, Stellv. Ing. Max Drerup, Rechts- anwalt Dr. jur. Adolf ten Hompel, Münster i. W.; Amtsgerichtsrat Heinr. Ziegler, Essen: Dir. Rud. ten Hompel, Recklinghausen; Rechtsanw. Heinr. Vogelsang. Essen; Dir. Bernh. Drerup, Münster; Justizrat Carl Zaun, Crefeld; Oberforstmeister u. Kammer-Präs. Franz Ewers, Düsseldorf. Husumer Möbelfabrik, Akt.-Ges. in Rödemis bei Husum. Gegründet: 26./8. 1903 mit Wirkung ab 1./1. 1903; eingetr. 22./9. 1903. Die A.-G. hat die Aktiva u. Passlva der Husumer Holzbearbeitungsfabrik H. F. H. Köhn & Co. in Husum über- nommen, deren oben genannte Inhaber (die Gründer) dafür sämtl. Aktien erhalten haben. Zweck: Fabrikation u. Verkauf von Möbeln, Betrieb aller damit in Zusammenhang stehenden Geschäfte, besouders Weiterbetrieb der Husumer Holzbearbeitungsfabrik von H. F. H. Söhn & Co. in Husum. Erwerb u. Veräusserung von Grundstücken u. Betrieb von Bank- u. Handelsgeschäften. Ca. 170 Arb. Kapital: M. 420 000 in 200 Vorrechts-Aktien u. 220 St.-Aktien à M. 1000. Urspr. M. 400 000 in St.-Aktien. Die a. o. G.-V. v. 16./11. 1908 beschloss die Herabsetzung durch Zus.- legung der St.-Aktien 2: 1 auf M. 200 000. Gleichzeitig wurde beschlossen, das A.-K. um M. 220 000 zu erhöhen durch Ausgabe von 20 St.-Aktien u. um 200 Vorz.-Aktien mit Div.- er, ab 1./1. 1909. Hypotheken: M. 50 000. Geschaftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 10 % z. R.-F., eventl besond. Abschreib. u. Rückl.. 6 % Div. an Vorz. Aktien mit Nachzahl.-Anspruch, dann 4 % Div. an Vorz.- u. St.-Aktien, 20 % Tant. an Vorst.- 10 % Tant. an A.-R., Rest an beide Aktienkategorien gleichmässig bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1917: Aktiva: Kassa 594, Postscheck 1429, Sparkasse 21 817, Bankguth. 7029, Wechsel 250, Debit. 32 892, Gebäude 83 273, Grundstücke 10 000, Masch. 44 200, Werk- zeuge 3300, Inventar 400, Bahnanlage 1, Modelle 1, elektr. Licht u. Kraftanlage 600, Späne- transportanl. 3000, Warenvorräte 128 006, Verl. 140 560. – Passiva: A.-K. 420 000, Hypoth. 50 000, Kredit. 7355. Sa. M. 477 355. Gewinn- und Verlust-Konto: Debet; Verlustvortrag 141 014, Abschreib. 14 682, zwei- felhafte Schuldner 5929, Deposit. 9000, Versich. 7212, Lohnkto. 29 286, Gehälter 8170, Unk. 4898, Provis. 1163, Betriebsmaterial 8246, Zs. 2452, Skonto 149, Porto 537, Miete u. Steuern 1328. – Kredit: Waren 77 926, Hobel und Sägekto. 15 582, Verlust 140 560. Sa. M. 234 070. Dividenden 1903–1917: Bisher 0 %. Verlust Ende 1917 M. 140 560. Direktion: Max Leue. Aufsichtsrat: Vors. Bergrat Johow. Buer; Stellv. L. de Voss, Hamburg; Architekt Johow, Berlin-Pankow. 0 Vr- Strassburger Bau- und Möbelschreinerei Akt.-Ges. in Strassburg i. Els., Hausbergerstr. 19. Gegründet: 12./11. 1908; eingetr. 14./4. 1909. Gründer siehe Jahrg. 1912/13. Die Ges. hat bei ihrer Gründung erworben: a) durch Sacheinlage von dem Mitgründer Leo Un- gemach ein Grundstück mit Gebäuden für M. 65 000 u. eine Betriebseinricht. für M. 19 400,