1992 Holz-Industrie, Möbel-Fabriken ete. in 5 % Vorz.-Aktien mit Div.-Ber. ab 1./1. 1909 beschlossen, wovon M. 502 100 zur Ausgabe gelangten, ein Teil wurde durch eingebrachte Forder. gedeckt. Die G.-V. v. 29./4. 1916 beschloss, dass behufs Beseitig. des Unterschieds zwischen St.- u. Vorz.-Aktien mit 4 % verzinsliche Schuldverschreib. auf Grundlage des Rückstell.-Kontos für Auslandspatenterlöse geschaffen werden zwecks tauschweisen Erwerbs von St.-Aktien. Bis Februar 1918 waren sämtl. St.-Aktin bis auf M. 19 100 in Schuldverschreib. umgetauscht. Hypotheken: M. 300 815 Sicherungshyp. für eine Oblig.-Schuld; ferner M. 35 309 Amort.-Hypoth. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., event. besondere Abschreib. u. Rücklagen, ver- tragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, 5 % Div. an Vorz.-Aktien, dann 4 % Div. an St.-Aktien, vom UÜbrigen Tant. an A.-R., Rest Super-Div. an beide Aktienkategorien gleichmässig bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1917: Aktiva: Grundstück I 180 000, do. II/III 54 000, Gebäude 220 000, Aufbauhalle 35 000, Grundstücks-Einfriedigung 1, Brunnen u. Wasserleit. 1, Bahn- u. Fabrikgleis 16 000, Dampfheiz. 1, elektr. Beleucht. 1, Betriebs- u. Arbeitsmasch. 68 800, Werkzeuge u. Geräte 1, Kanzleieinricht. u. Schreibbedarf 1, Fuhrwerk u. Geschirr 1, Patente u. Schutzrechte 1, Rundholz 110 378, Schnittware 234 213, Material, Futter- und Küchen- vorräte 55 814, Debit. 299 200, Kassa, Bank- und Postscheckguth. 77 350, Wertp., gestellte Sicherheiten u. Beteilig. 31 907, Nennwert der gesperrten Stammaktien im eigenen Besitz der Ges. 6000, Nennwert der übrigen im Besitz der Ges. befindlichen Stammaktien 80 500, vorausbez. Versich. 6448, Avale 128 655, f. fremde Rechn. verwalt. Gelder 355. – Passiva: St.-Aktien 105 600, Vorz.-Aktien 502 100, Hypoth. I 300 815, do. II/III 35 309, 4 % Schuld- verschreib. 18 500, do. Zs.-Kto 292, Kredit. 308 065, Lizenzgebühren 3750, gesperrtes Aus- andspatent- u. Lizenzerlös-Kto 39 159, Beitrag für Nordd. Holzberufsgenossenschaft 10 000, Forder., Verbindlichkeiten, Wertp. u. Lizenzgebühren 35 069, Unterstütz.-Rückl. für Beamte u. Arbeiter 10000, Talonsteuer-Res. 3000, Selbstversich.-Kto Otto Hetzer Aktiengesellschaft 23 053, Uebergangsrechnung 12 682, Avale 128 655, Verpflichtung. aus der Verwalt. fremder Gelder 355, R.-F. 20 000, Kriegssteuer-Res. 20 000, Div. auf Vorz.-Aktien 25 105, Vortrag 3118. Sa. M. 1 604 632. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Beiträge z. Inval.-, Kranken- u. Angest., Unfall- u. Haftpflichtvers. etc. 14 338, Zs. 20 323, Gebäude- u. Masch.-Ausbesser. 11 474, sonst. Unk. 189 578, Selbstversicher.-Kto Otto Hetzer Akt.-Ges., Rückl. für Forder., Verbindlichkeiten, Wertp. etc. 16 500, do. für Beiträge an Nordd. Holzberufsgenossenschaft 3000, Talonsteuer- Res. 3000, Unterstütz.-Rückl. für Beamte und Arbeiter 10 000, Abschreib. 75 950, Gewinn 68 223. – Kredit: Vortrag 355, Fabrikat.-Kto 435 086. Sa. M. 435 442. Dividenden 1901–1916: Bisher 0 % auf beide Aktienarten. 1917: Vorz.-Aktien: 5 %, St.- Aktien 0 %. Direktion: Carl Hetzer, Friedr. Bühring. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat August Mardersteig, Weimar; Stellv. Stadtrat C. A. Schietrumpf, Jena; Grossherzogl. Baurat A. Urban, Weimar; H. Brauns, Weimar; Dir. .Bolte, Leipzig. ――