Gas-Gesellschaften. Dividenden: 1906/07: 4 % p. r. t.; 1907/08–1917/18: 4, 4, 5, 5, 5, 5, 5, , 5, 5, 5%. Direktion: Rich. Dunkel. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Stadtschultheiss Friedr. Nestel, Neuffen; Stellv. Schultheiss Eug. Schraft, Beuren; Ing. Carl Francke jun., Bremen; Oberamtspfleger Löchner, Nürtingen; Schultheiss Häussler, Balzholz. Zahlstellen: Bremen: Ges.-Kasse, Nürtingen: Th. Hoechstetter, Handwerkerbank, e. G. U. Gaswerk Oettingen, Akt.-Ges., Sitz in Bremen. Gegründet: 20./10. 1905; eingetr. 15./11. 1905. Gründung s. Jahrg. 1905/06. Zweck: Erwerb, Erbauung, Betrieb u. Verpachtung von Gas- u. Elektrizitätsanstalten. Jährl. Gasabgabe rd. 150 000 cbm. Kapital: M. 105 000 in 105 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 75 000; die G.-V. v. 31./5. 1907 beschloss Erhöh. um M. 30 000, begeben zu 100 %. Anleihe: M. 46 000. Geschäftsjahr: 1./11.–31./10. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Okt. 1917: Aktiva: Grundstücks- u. Gaswerksanlagen 205 476, Kassa 2693, Debit. 24 713. Warenvorräte 11 430, vorausbez. Versich. 385. – Passiva: A.-K. 105 000, Anleihe 46 000. Kredit. 42 642, Vortrag für Zs., Rabatte, Löhne etc. 2767, R.-F. 2400, Abschr. 41 300, Gewinn 4590. Sa. M. 244 700. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 33 194, Zs. 3780, Abschreib. 4100, Gewinn 4590. – Kredit: Vortrag 237, Gas- u. Nebenprodukte, Install. u. Miete 45 428. Sa. M. 45 665. Dividenden 1905/06–1916/17: 0, 1, 2, 4, 4½, 4½, 4½, 4½, 4½, 4, 4, 4 %. Direktion: H. Theuerkauf, Bremen. Aufsichtsrat: Vors. Dir. A. Krollmann, Bremen; Stellv. Bürgermeister Ernst Beyhl, Oettingen; Dr. Otto Stange, Sofla; Ing. Willy Francke, Bremen. Zahlstellen: Oettingen: Gaswerksbureau; Bremen: Disconto-Ges. ― 0 Gaswerk Santa Cruz de Tenerife Akt.-Ges., Sitz in Bremen. Gegründet: 20./9. 1906; eingetr. 9./11. 1906. Gründung siehe Jahrg. 1908/09. Zweck: Erwerb, Erbauung, Betrieb u. Verpachtung von Gas- u. Elektrizitätsanstalten. Das neuerbaute Gaswerk in der Stadt Santa Cruz de Tenerife kam im Dez. 1907 in Betrieb. Jährlicher Gaskonsum jetzt rund 1 100 000 cbm. Kapital: M. 500 000 in 500 Aktien à M. 1000. Anlelhe: M. 450 000 in 5 % Oblig. à M. 1000. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftsjahr. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1915: Aktiva: Gaswerksanlage 1 030 328, Kassa u. Debit. 70 265, Lager- vorräte 45 477. – Passiva: A.-K. 500 000, Anleihe, Kredit. u. Vorträge 620 737, R.-F. 3720, Reingewinn 21 613. Sa. M. 1 146 071. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs- u. Handl.-Unk. 219 576, Reingewinn 21 613. Sa. M. 241 189. – Kredit: Betriebseinnahmen M. 241 189. Dividenden: 1906/07: 4 % Bauzinsen pro r. t. = M. 25.70; 1907/08: 1 % = M. 10 p. r. t. 1908/09–1914/15: 0, 0, 2, 3, 4, 4, 4 %. Direktion: Rich. Dunkel, Bremen. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Carl Francke sen., Bremen; Fritz Francke, Aug. Veit, Dr. von Pustau, Bremen; Dir. Moser, Zürich. Zahlstellen: Bremen: Ges.-Kasse, Disconto-Ges.; Hamburg: Nordd. Bank. Verbands-Gaswerk Schmiedefeld-Frauenwald in Schmiedefeld (Kreis Schleusingen). Gegründet: 11./3. 1907; eingetr. 20./9. 1907 in Schleusingen. Gründung siehe Jahrg. 1907/08. Zweck: Errichtung u. Betrieb eines Gaswerkes in Schmiedefeld u. Versorgung dieser Gemeinde u. der Gemeinde Frauenfeld mit Steinkohlengas. Jährl. Gaskonsum rund 300 000 ebm. Kapital: M. 165 000 in 165 Aktien à M. 1000. Anleihen: I. M. 115 000 in 4½ % Oblig., rückzahlbar zu 102 %, Tilg. ab 1911. II. M. 40 462, ungetilgt zus. M. 140 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1917: Aktiva: Grundstücks- u. Konzess.-Kto 7632, Gasanstalt 279 028, Waren 5199, Kassa u. Postscheck 572, Effekten 983, Forder. 15 003, Raiffeisen-Verein, Bürgschaft 5000. unbegebene Oblig. 5860, Verlust 29 524. – Passiva: A.-K. 165 000, Oblig. 140 500, do. Zs.-Kto 2009, Schulden 35 825, Couponsteuer 2042, Rückstell. 3426. Sa. M. 348 804. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 16 121, Unk. u. Zs. 14 773, Gehälter u. Löhne 10 868, Reparat. 2091, Kohlen 26 862, Kupon 320, Abschreib. 9377. – Kredit: Installation 2472, Gas 33 205, Gasmessermiete 1772, Nebenprodukte 11 679, verschied. Aus- buchungen 1760, Gesamtverlust 29 524. Sa. M. 80 414. Dividenden 1909–1917: 0, 4, 5, 5, 6¾, 3, 0, 0, 0 %. Direktion: Rich. Günther.