Weinbau an Schaumwein-Fabriken. 2297 Max Näther Akt.-Ges., Wilthen. Gegründet: 1918; eingetr. 15./7. 1918 in Schirgiswalde. Gründer: Löbauer Bank, Löbau; Fabrikbes. Aug. Friese, Kirschau; Max Kalauch, Köblitz; Privatmann Karl Wendler, Beiersdorf; Kaufm. Aug. Kahlert, Wilthen. Die Akt.-Ges. hat das von Aug. Kahlert in Wilthen unter der Firma Polenzer Likör-Spezialitäten Max Näther & Comp. in Wilthen betriebene Destillationsgeschäft mit deren Lager- u. Kontoreinrich- tungen sowie den Weinvorräten gegen Gewährung von M. 4000 in Aktien der Ges. erworben, Der Gründungsaufwand betrug M. 5569.65. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Spirituosen u. Fruchtsäften. Die Ges. ist berech- tigt, sich auch an anderen Unternehm. gleicher oder verwandter Art in jeder zulässigen Form zu beteiligen. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000, begeben zu 100 %. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Aug. Kahlert. Aufsichtsrat: Vors. Kaufm. Jul. Beer, Löbau; Fabrikbes, Max Kalauch, Köblitz; Privatmann Karl Wendler, Beiersdorf. Zahlstellen: Wilthen: Ges.-Kasse; Löbau: Löbauer Bank. Sinalco-Akt.-Ges. in Detmold. Gegründet: 20./1. 1908 mit Wirkung ab 1./12. 1907 unter der Firma Franz Hartmann Sinaleo Akt.-Ges.; eingetr. 20./1. 1908. Firma geändert wie oben lt. G.-V. v. 25./8. 1910. Franz Hartmann brachte das ihm gehörige Unternehmen mit Aktiven und Passiven, mit Grund- stücken, ferner mit allen Verträgen, Rezepten, Rechten und Pflichten einschliesslich des Firmenrechts u. aller für die Firma Franz Hartmann eingetrag. Warenzeichenrechte in die Ges. ein. Für diese Sacheinlagen erhielt Franz Hartmann 992 Aktien à 1000 M. u. 8000 M. bar. Als dem Einbringungspreise seines Geschäftes nebst Rechten u. Pflichten hinzutretende Entschädigung erhält Franz Hartmann in vierteljährl. Raten eine jährl. Umsatzprovision von 2½ % u. vom 1./12. 1912 ab für die folgenden Jahre ausser der erwähnten noch eine weitere Provis. von 2½ %, falls ein Reingewinn erzielt wurde. Zweck: Fabrikmässige Herstellung u. Vertrieb alkoholfreier Getränke, namentl. der bis her von der Firma Franz Hartmann in Detmold hergestellten Fabrikate dieser Branche, welche unter dem Namen „Sinalco-Seele“, „Sinalco-Sirup“ u. „Sinalco-Brause“ in den Handel gebracht worden sind, sowie die Herstellung u. der Vertrieb sonst. hier einschläg. Artikel. Die Ges. ist ausserdem berechtigt, Fabrikations- u. Handelsgeschäfte jeder Art zu betreiben, sich an anderen Unternehmungen zu beteiligen sowie im In- u. Auslande Zweignieder- lassungen zu errichten. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Hypothek: M. 110 000 zu 4 %, kündbar seit Ende 1909. Geschäftsjahr: 1./12.–30./11. Gen.-Vers.: Dez.–April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (ist erfüllt), etwaige a. o. Rücklagen, Tant. an Vorst. u. Beamte, 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R. (unter Anrechnung einer Mindestvergüt. von M. 2000 pro Mitgl.), Rest zur Verfüg. d. G.-V. Bilanz am 30. Nov. 1917: Aktiva: Immobil. 250 176, Masch. u. Geräte 1, Mobil. 1, Fuhrpark 1, Fastagen u. Flaschen 1, Fabrikat.-Kto 126 522, Material. 21 572, Debit. u. Bank- guth. 692 031, Effekten 404 287, Wechsel 90 915, Kassa 2710, Beteilig. 25 000, Wort- u. Marken- schutzkto 1. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 100 000, Hypoth. 110 000, Kredit. 122 005, unerh. Div. 1700, Gewinn 279 515. Sa. M. 1 613 221. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 239 796, Abschreib. 18 050, Reingewinn 279 515. – Kredit: Vortrag 17 183, Brutto-Ertrag 478 900, Skonto u. Zs. 35 629, Hausertrag 5650. Sa. M. 537 363. Dividenden 1907/08–1916/17: 18, 18, 18, 25, 25, 20, 10, 10, 10, 15 %. C.-V.: 4 J. (K.). Direktion: Carl Vogel. Aufsichtsrat: (5–7) Vors. Reichstagsabgeordn. Prof. Dr. Adolf Neumann-Hofer, Rechtsanw. Dr. Otto Kahn, Nicolas Graf Arco Zinneberg, München; Dr. N. E. Weill, Frankfurt a. M.; Reichsrat v. Lang-Puchhof, Schloss Puchhof; Dipl.-Kaufm. u. Bankier Heinrich Jos. Morsch- bach, Cöln. Zahlstellen: Detmold: Ges.-Kasse, Dresdner Bank, Disconto-Ges.; Frankf. a. M.: Frankf. Creditanstalt G. m. b. H., L. & E. Wertheimber; Cöln: Franz Jos. Marx.