Konsum-Vereine etc. 2319 Bilanz am 31. Dez. 1917: Aktiva: Kassa 12 134, Bankguth. u. Effekten 251 287, Vorschuss-Div. 4267, Debit. 119, Waren 188 505, Verkaufsstellen 110 386, Inventar 2500, Pferde u. Wagen 9000, Bäckereiinventar 1500, Masch. 23 000, Geschäftsanteil bei Grossein- kaufs-Ges. 4287, Immobil. 1 028 500, Kohlenschuppen 1, Verein für Arbeiterwohn. 16 500. — Passiva: A.-K. 33 000, Spareinleger 238 343, R.-F. 65 000, Spez.-R.-F. 52 521, Disp.-F. 99 178, Kaut. 38 081, unerhob. Div. 4481, Div.-R.-F. 8765, Anleihe 213 700, Hypoth. 575 500, noch zu zahl. Unk. 10 378, Kredit. 28 029, Reingewinn 284 940. Sa. M. 1 651 919. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 181 718, Kto des A.-R. 11 838, Bäckerei- Unk. 150 386, Brennmaterial.-Unk. 30 925, Abschreib. 21 994, Abschreib. auf eine zweifelhafte Ford. 60, Reingewinn 284 940. – Kredit: Warengewinn 345 984, Bäckerei 278 185, Brenn- material 38 381, Lieferanten 348, Zs. 17 607, verfall. Spareinlagen 1359. Sa. M. 681 865. Aktien-Dividenden 1899–1917: Je 5 %; auf entnommene Waren 1917: 10 %, auf Liefe- rantenmarken 1917: 5 %. Direktion: Gust. Arnoldt, H. D. Pauls, H. J. C. Witte. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Ph. Ed. Meyer, Stellv. Joh. Depken, ausserdem 19 Mitgl. Consumverein Myslowitz Akt.-Ges. in Schloss Kattowitz. Gegründet: 20./10. bezw. 7./12. 1899. Gründer s. Jahrg. 1899/1900. Zweck: Billigste Beschaff, bezw. Herstell. u. Weiterveräusserung von allen zum Lebensunterhalte dienenden Gegenständen. Kapital: M. 15 000 in 75 Aktien à M. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1917: Aktiva: Kassa 21 067, Waren 113 432, Inventar 1131, Debit. 376, Kaut. 2500. – Passiva; A.-K. 15 000, R.-F. 1500, Kredit. 36 655, Kaut. 2500, Gewinn 82 852. Sa. M. 138 507. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. 83 247, Gewinn 82 852. – Kredit: Vortrag 778, gekürzter Diskont 3377, verfall. Kundengewinn 42 274, Bruttogewinn beim Waren- verkauf 117 547, Zs. 2121. Sa. M. 166 099. Dividenden 1901–1917: 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5 % an die Aktionäre; 7, 8, 8, 8, 8, 9, 9, 10, 10, 10, 11, 11, 11, 10, 10, 10 % von der Warenentnahme an die Käufer. Vorstand: Dir. Aug. Gebhardt, Kattowitz; Dir. Th. Kluger, Kattowitz. Aufsichtsrat: Hütten-Dir. Benno Amende, Hubertushütte; Bergwerks-Dir. Otto Fritsch, Myslowitzgrube; Bergwerks-Dir. F. Neumann, Florentinegrube; Verladeaufseher Max Wons, Myslowitzgrube; Hütten-Insp. Jenkner, Hohenlinde. Consum-Verein Königshütte, Actiengesellschaft in Königshütte in O.-Schl.; Zweigniederlassung: Eintrachtshütte. Gegründet: 12./2. 1892. Kapital: M. 16 000 in 80 Nam.-A. à M. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1917: Aktiva: Inventar 1008, Warenbestände 57 663, Kassa 787, Effekten, Kaut. 10 500, Debit. 98. – Passiva: A.-K. 16 000, Darleh. 20 000, R.-F. 4709, Kaut. 10 500, Kredit. 4880, Disp.-F. 5003, Reingewinn 8902, unerhob. Div. 60. Sa. M. 70 057. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 46 984, Reingewinn 8902. – Kredit: Vortrag 859, gekürzter Diskont 235, Bruttogewinn beim Warenverkauf 54 792. Sa. M. 55 887. Gewinn 1909–1917: M. 32 010, 30 731, 34 594, 32 513, 32 055, 297 000, 23 853, 22 608, 8 902. Direktion: Paul Schwarz, Herm. Hoffmann, Friedr. Sowada. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Emil Sugg, Stellv. Dir. Otto di Biasi, Eintrachthütte. Consum-Geschäft für die Beamten und Arbeiter der Portland Cementfabrik Hemmoor in Warstade. Gegründet: 1./10. 1889; eingetr. 1./10. 1889. Kapital: M. 35 000 in 175 Aktien à M. 200. Geschäftsjahr: 1./2.–31./1. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Jan. 1918: Aktiva: Kassa 2117, Waren 57 549, Utensil. 7000, Bauten 476, Gebäude, Verkaufsstelle II Westersode 12 436, Beleucht.-Anlage 656, Fuhrwerkswage 567, Mühlenanlage 300, Debit. 24 413, Verlust 9228. – Passiva: A.-K. 35 000, Hypoth. 11 000, Delkr.-Kto 14 400, Kredit. 54 344. Sa. M. 114 744. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 9658, Unk. 14 084, Debit. 1811, Ab- schreib. 557. – Kredit: Waren 16 884, Verlust 9228. Sa. M. 26 112. Dividenden 1904/05–1917/18: 5, 5, 5, 5, 5, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Vorstand: Wilh. Alpers, A. Wild. Prokurist: Joh. Poppe. Aufsichtsrat: Vors. C. Jacobi.