Sport-Gesellschaften. 2349 Grundstücken und die Nutzbarmachung der daselbst herzustellenden Ladenlokale und Wohnhäuser durch Vermietung; Betrieb eines in dem Gebäude einzurichtenden Panopti- kums, in Verbindung mit einem grossen Restaurant, Sälen für Sondervorstellungen, Vor- träge etc., sowie alle mit den vorgenannten Zwecken der Ges. zusammenhängenden oder dieselben fördernden Geschäfte. Die G.-V. v. 22./2.1912 änderte den Zweck der Ges. dahin ab, dass fortan Gegenstand des Unternehmens die Nutzbarmachung der geschaffenen Säle u. Restaurationsräume ist. Kapital: M. 196 000 u. zwar M. 178000 in 178 Vorz.-Aktien u. M. 18 000 in 18 St.-Aktien à M. 1000. Urspr. M. 400 000, Erhöhung lt. G.-V. v. 6./4. 1898 um M. 100 000 (auf M. 500 000), Die G.-V. v. 18./6. 1906 beschloss Herabsetzung des A.-K. um M. 250 000 durch Zus. legung der Aktien 2: 1. 6 nicht eingereichte Aktien wurden für kraftlos erklärt. Der Buchgewinn von M. 250 000 diente mit M. 171 373 zu a. o. Abschreib. u. mit M. 60 760 zur Tilg. der Unter- bilanz, Rest zu Rücklagen. Gemäss G.-V.-B. v. 28./3. 1917 wurde das A.-K. zum Zwecke teilweiser Rückzahl. der Hyp. durch Zus. legung der Aktien von 4:1 herabgesetzt mit der Massgabe, dass den Inhabern der bisherigen Aktien gestattet war, ihre bisherigen Aktien durch Zuzahlung von je M. 750 in 6 % Vorz.-Aktien umzuwandeln. Geschehen mit 178 Aktien. Die verbliebenen 72 St.-Aktien wurden 4:1 zus.gelegt. Hypotheken: I. M. 500 000, verzinslich zu 4 %. II. M. 30 000, verzinslich zu 5½ %. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im Febr. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1917: Aktiva: Grundstücke 593 654, Gebäude 135 125, Mobil. 1, Kassa 73, Debit. 11 926, Kaut. 6500, vorausbez. Versich. 489, Kto der zu leistenden Zuzahl,. auf die Vorz.-Aktien 100 125. – Passiva: A.-K. 196 000, R.-F. 4600, Hypoth. 530 000, Kredit. 10 458, Kaut. 6500, Rückstell. für Zuzahl. auf die Vorz.-Aktien 100 125, Gewinn 210. Sa. M. 847 894. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 24 592, Gen.-Unk. 7356, Abschreib. 5000, Gewinn 210. – Kredit: Vortrag 19, Miete 37 140. Sa. M. 37 159. Dividenden 1897–1917: 6, 6, 4½, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 3, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Heinr. Kampermann. Aufsichtsrat: Vors. Hubert Haug, Stellv. Geh. Baurat Franz Schultz, Karl Bier, Bernh. Bennedik, Cöln. Zahlstellen: Cöln u. Düsseldorf: A. Schaaffhausen'scher Bankverein A.-G. ==― SPort-Gesellschaften. 0 0 *0 7 0 0 Berliner Tattersall, Actien-Gesellschaft in Berlin, NW. Schiffbauerdamm 28. Zweck: Vermittelung u. Besorgung des An- u. Verkaufs von Pferden, sowie die geschäft- liche Verwertung von Pensionsstallungen und zwei Reitbahnen etc. Kapital: M. 1 200 000 in 1200 Aktien à M. 1000. Hypotheken: M. 900 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1917: Aktiva: Kassa 3984, Grundstücke 2118 000, Mobiliar 100, In- ventar 100, Stalleinricht. 100, Reit- u. Fahrutensil. 100, elektr. Beleucht.-Anlage 500, Pferde 3150, Fourage 1071, vorausbez. Haftpflicht 540, do. Unfallversich. 800, do. Glasversich. 680, do. Einbruchdiebstahlversich. 90, do. Feuerversich. 700, Debit. 21 508, Verlust 6747. — Passiva:A.-K. 1 200 000, Hypoth. 900 000, R.-F. 51 001, Arbeiterunterstütz.-F. 284, Talon- steuer-Res. 3600, Kredit. 3285. Sa. M. 2 158 171. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Fourage, Unk., Steuern, Abgaben, Gehälter, Löhne, Reparat. etc. 160 798, Abschreib. 1030, Talonsteuer-Res. 1200. –— Kredit: Einnahme aus Pens., Bahngeld, Provis., Mieten etc. 156 280, Verlust 6747. Sa. M. 162 028. Dividenden 1902–1917: 3, 3¾, 4½, 4½, 4, 3, 3½, 3, 3, 4, 3½, 3¼, 3¼, 0, 0, 0 %. C.-V. 4 J. Direktion: Gust. Stensbeck. Aufsichtsrat: Vors. Victor Herzog von Ratibor, Max Herz, Exz. Generalleutnant von Rabe, Benno von Achenbach, Landstallmeister von Götzen. Zahlstelle: Berlin: S. Herz, Dorotheenstr. 2. ― * 0 3 * Neue Tiergarten Tattersall Akt.-Ges. in Berlin, Hindersinstr. 4. Gegründet: 26./9. mit Anderung v. 13./10. u. 12./11. 1910; eingetr. 1./12. 1910. Gründer siehe Jahrg. 1913/14. Zweck: Erwerb von Grundstücken sowie Erbauung u. Erricht. eines Tattersalls u. Be- trieb desselben, Ankauf von Pferden zum Zwecke der Vermiet., Vermiet. von Stallräumen für fremde Pferde, Verpfleg. fremder Pferde, Veranstalt. von sportl. Festen, Erteil. von Reit- unterricht u. andere mit dem Betriebe derartiger Ges. im Zusammenhang stehende Geschäfte.