Akademische Korps- und Studenten-Häuser. 2353 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 1262, Oblig.-Zs. 6576, Zs. 2, Hypoth.-Zs. 17 405, Grundstücks-Unk. 11 202. – Kredit: Mieten 25 049, Pfandbriefamortisationsrückst. 900, Verlust 10 501. Sa. M. 36 451. Dividenden 1896–1917: 3.73, 0, 0, 0, 0, 1 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, % Vorstand: Siegfried Bachur, Emil R Rob. Baszinsky. Aufsichtsrat: Vors. Emil Joseph. Zahlstelle: Berlin: Emil Frankenstein. * 8 8 Breslauer Odd-Fellow-Hallen-Bau-Aktien-Gesellschaft 7 in Breslau, Museumsplatz 16. Kapital: M. 50 000 in Aktien à M. 200. Hypotheken: M. 14 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1917: Aktiva: Hypoth. 50 000, Kontokorrent 502, Kassa 193, Mobil. 1, Neubau 678, Verlust 12 624. – Passiva: A.-K. 50 000, Hypoth. 14 000. Sa. M. 64 000. Gewinn- u. Verlustkonto: Debet: Spesen 165, Kassa 6601. – Kredit: Neubau 125, Mobiliar 20, Zs. 1512, Verlust 5109. Sa. M. 6767. Dividenden 1902–1917: 3, 3, 3, 0, 2, 2, 2, 2, 0, 2, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Vorstand: Isidor Pelz, L. Warschauer, J. Rosenmann. Aufsichtsrat: Vors. Rud. Daniel, Stellv. Leop. Lewy, Leo Schlesinger, Friedr. Derbe, Heinr. Cohn, F. Leschinski, O. Weinberg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Breslau: Prinz & Marck jr., E. Heimann, Depos.-Kasse. Lessinglogen-Haus Actien-Gesellschaft in Breslau. Gegründet: 18./3. bezw. 15./6. 1897. Gründer s. Jahrg. 1899/1900. Zweck: Erwerb u. Bebauung von Grundstücken und deren „ u. Verwertung, insbes. für die Lessing- loge IX 349 des unabhängigen Ordens Bnai Briss. Kapital: M. 145 000 in 725 Nam.-Aktien à M. 200. Urspr. M. 100 000, die G.-V. v. 29./6. 1898 beschloss Erhöh. um M. 25 000 (auf M. 125 000), weitere Erhöh. um M. 20 000 (auf M. 145 000) It. G.-V. v. 25./9. u. 12./11. 1901. Hypotheken: M. 210 000. Bilanz am 31. Dez. 1917: Aktiva: Kassa 29, Grundstücke 355 205, Debit. 10 431. – Passiva: A.-K. 145 000, R.-F. 3947, unerhob. Div. 1020, Hypoth. 210 000, Gewinn 5697. Sa. M. 365 665. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 345, Hypoth.-Zs. 8275, Nettogewinn 5697. – Kredit: Vortrag 1002, 28. Mietsertrag 13 00 0. Sa. M. 14 318. Dividenden 1901–1917: 2 2 2½, 2½, 3, 3¼, 3¼, 3½, 3¼, 3, 3, 3, 3, 3, 3, 3, 3, 3 % Direktion: Carl 3120 Elkeles, Emil Hellinger- Aufsichtsrat: Vors. Samuel Mendelssohn, Rechtsanw. Dr. Georg Kempner, Alb. Peiser, Leop. Callomon, Sanitätsrat Dr. Staub, Max Gins. Zahlstelle: Breslau: H. Aufrichtig, Imkerstr. 7. OÖdd-Fellow-Halle, A.-G., Stuttgart, Herzogstr. 6 d. Gegründet: 29./8. 1892. Zweck: Erwerbung u. Herstellung geeigneter Lokalitäten für die Stuttgarter Odd-Fellow-Logen u. Beschaffung sonstiger für Versammlungen u. gesellige Vereinigungen der Logen-Mitgl. geeigneter Einrichtungen Kapital: M. 20 000 in 100 Nam.-Aktien à M. 200. Anleihe: M. 30 000, in Oblig., amort. M. 9700. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1917: Aktiva: Haus 102 059, Mobil. 346, Kassa 379, Städt. Sparkasse 662. – Passiva: A.-K. 20 000, Oblig. 20 300, allg. Rentenanstalt 46 315, Württemb. Loge Nr. 1 5508, Schiller-Loge Nr. 3 5508, R.-F. 2089, Gewinn 3725. Sa. M. 103 447. Gewinn 1906–1917: M. 1183, 1333, 680, 1663, 2023, 1907, 1844, 1108, 1359, 2261, 3024, 3725. Vorstand: Fr. Schneider, Karl Klemm, E. Liedecke. Aufsichtsrat: Vors. W. Hilzinger, Fr. Autenrieth, Herm. Schmitt, J. Tiefenthal, G. Balkheimer, Fr. Kunz. ― Mademische Korps- und Studenten-Hänser. Akt.-Ges. Normannenkneipe in Liquid. in Berlin, Normannenkorpshaus, Linienstr. 150. Aufgelöst lt. G.-V. v. 25./2. 1904. Kapital: M. 30 000 in Aktien. Hypothek: M. 170 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Februar-Juni. Bilanz am 31. Dez. 1917: Aktiva: Hausgrundstück Linienstr. 132 000, Umbau 32 788, Neubau 107 122, Debit. 4064, Inventar 50, Kassa 751, Verlust 3814. – Passiva: A.-K. 30 000, Hypoth. 170 000, Darlehenschuld 77 235, Kredit. 3297, Div. 58. Sa. M. 280 591. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1918/1019. 1. 148