2416 Nachträge und Berichtigungen. burger Theaterbau-Ges. m. b. H. in Berlin-Schöneberg blieb mit dem Bargebot von M. 2 080 000 u. Übernahme von zwei Lasten zu M. 10 000 Meistbietende. Vorstand jetzt: Siegfried Hirschlaff in Charlottenburg an Stelle des behinderten Max Westphal. Kolberger Hotel-Akt.-Ges., Sitz in Berlin. (Letzte Abhandl. siehe dieses Handb. 1917/18, I. B. Seite 1953.) Neuere Verlautbarung. wurden seitdem nicht veröffentlicht. Hilfsverein deutscher Lehrer A.-G. in Berlin. (In Konkurs.) Siehe dieses Handb. 1917/18, I. Bd. Seite 2441. Die Schlussrechnung wurde am 9. April 1918 gelegt u. der Konkurs nach erfolgter Schlussverteilung aufgehoben. Spritbank A.-G., Berlin. (Siehe dieses Handb. 1917/18 II. Bd., Seite 1736.) Bilanz am 30. Sept. 1917: Aktiva: Grundstücke u. Gebäude sowie masch. Anlagen, Reservoire und Eisenbahnanschlüsse 1 465 067, Kesselwagen, Pferde und Wagen, Gebinde, Kontor- u. Fabrikinventar 248 244, Böttcherholz, Kohlen u. sonstige Material. 67 640, Ab- schlagszahl. auf für die Spiritus-Zentrale Berlin eingelagerten Sprit u. Spiritus sowie eigene Warenbestände 2 820 469, Beteil. 3 257 856, Hypoth.-Forder. 55 394, inländ. Wertp. 4 191 749, Kassa u. Steuervergüt.-Scheine 29 123, Guth. bei Banken, Behörden, Kriegsgesellsch. u. aus- geliehene Schuldner 891 380. – Passiva: A.-K. 3 250 000, R.-F. 1 368 497, Ausserord. R.-F. 1 000 000, R.-F. f. Wohlf.-Einr. 161 246, Ern.-F. 1 525 178, Res. für Talonsteuer 15 500 (Rückl. 3250), unerhob. Div. 27 444, Hypoth. 200 000, gestundete Branntweinverbrauchsabgabe 278 875, Lombarddarlehen 500, sonst. Gläub. (einschl. der Rückl. für Kriegssteuer) 4 771 828, 25 % Div. 812 500, Tant. an den A.-R. 76 862, Zuwend. für gemeinnütz. Zwecke 40 000, Vortrag 282 546. Sa. M. 13 810 980. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. 217 588, Handl.-Unk., Grat. u. Tant. f. Vorst. u. Angest. 460 290, freiw. Aufwend. f. Pens., Lebens-, u. Inval.-Versich., Spareinricht. u. Kriegsunterst. 76 484, Kursverl. an Wertp. 5876, Ern.-F. (Abschreib.) 182 621. – Kredit: Vortrag 17 071, Bruttogewinn einschl. Zs. u. Div. sowie Grundstücksertrag abzügl. Rückl., für Kriegsgewinnsteuer 2 140 949. Sa. M. 1 158 020. Dividende 1916/17: 25 %. – In Aufsichtsrat neu gewählt: Komm.-Rat Theod. Weil, Görlitz. Lolat Eisenbeton-A.-G. in Liquid. in Düsseldorf. (Siehe Seite 445.) Am 27./8. 1918 wurde über das Vermogen der Ges. das Konkursverfahren eröffnet. Akt.-Ges. f. Hüttenbetrieb in Duisburg. GSiehe Seite 935.) Bei dem Aufsichts- rat zu streichen: Mathias Erzberger. Schillerwerk Godesberg. (Siehe Seite 1194.) Div. für 1917: 1% Elektricitäts-A.-G. vorm. C. Buchner in Wiesbaden. (Siehe Seite 1518.) Dividenden für 1915–1917: 6, 10, 16 %. Prokurist: Fr. Köddermann. Deutsche Steinwerke C. Vetter, Akt.-Ges., in Berlin. (Siehe Seite 1524.) Auf der Tagesordnung der auf den 26. Sept. 1918 einberufenen Generalversammlung steht auch die Liquidation der Ges. Tonwerke Kandern. (Siehe Seite 1642.) Dividende für 1917: 7 %. Vereinigte Mosaikplattenwerke Friedland-Sinzig. (Siehe Seite 1677) Div. der Vorz.-Aktien 1912/13–1914/15: 0, 0, 0 %; 1916–1917: 0, 12 %. Hohlglashüttenwerke Ernst Witter A.-G. in Unterneubrunn. (Siehe Seite 1717.) Dividende für 1917: 25 %, ausserdem einen Bonus von M. 150 verteilt. Chemische Fabrik in Billwärder vorm. Hell & Stahmer A.-G. in Ham- bDurg. (Siehe Seite 1750.) Die Majorität des A.-K. ging zum Kurse von 120 % in den Besitz der Metallfirma Starck, Michel & Co., Berlin u. Frankfurt a. Main über. Spinnerei Schoubart in St. Kreuz. (Siehe Seite 2082.) Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Stephan, Strassburg; Komm.-Rat E. Hartmann, Colmar; Bürgermeister A. Lamotte, Deutsch-Rumbach; Bank-Dir. Kasp. Arnold, Mülhausen. Kaiser Karls-Bad, Akt.-Ges. in Paderborn. Letzte Abhandl. siehe Handb. 1917/18, I. Bd. Gas-Akt.-Ges. zu Herborn, Sitz in Cöln. Letzte Abhandlung siehe dieses Handb. 1917/18, I. Bd. Deutsche Industrie Aktiengesellschaft, Berlin. (Siehe Seite 2356.) Bilanz am 31. Dez. 1917: Aktiva: Aktieneinzahl.-Kto 750 000, Beteil. 3 517 365, Büro- inventar 1, Kassa u. Postscheck 3532, Wertp. 19 966, Schuldner 4 962 471. – Passiva: A.-K. 2 000 000, Gläubiger 7 149 204, R.-F. 10 704, Talonsteuer-Rückstell. 4000, Reingewinn 89 428. 9 253 337. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 122 324, Zs. 121 344, Steuern 27 269, Reingewinn 89 428. – Kredit: Vortrag 10 526, Rohgewinn 349 839. Sa. M. 360 366. Mitropa, Berlin. (Siehe Seite 2228). Aktien-Serie II ist jetzt voll eingezahlt.