Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 21 Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Bis Ende Dez. Stimmrecht:1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 5 % zum Spez.-R.-F., bis 4 % Div., vom Übrigen 10 % Tant an A.-R., vertragsm. Tant. an Dir., Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 30. Juni 1918: Aktiva: Noch nicht eingeford. A.-K. 3 750 000, div. Anlagen 1 540 461. – Passiva: A.-K. 5 000 000, R.-F. 79 863, Spez.-R.-F. 79 863, Gläubiger 23 033, Gewinn 107 700. Sa. M. 5 290 461. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkost. 22 367, Gewinn 107 700. – Kredit: Vortrag 14 994, Erträgnisse 115 074. Sa. M. 130 068. Dividenden 1901/02–1917/18: 3, 4, 4, 4, 5, 5, 5, 5, 6, 6, 6, 6, 4, 4, 5, 5, ? %. C.-V.: 4 J. (K.) Direktion: Dr. jur. Ernst Fleck. Aufsichtsrat: (4–7) Komm.-Rat Emil L. Meyer, Bankier Max Schinckel, Bank-Dir. Wilh. Schroeder, Hamburg; John Spiegelberg, Komm.-Rat Siegm. L. Meyer, Hannover. Jels Bank Akt-Ges. in Jels (Schleswig). Gegründet: 1./10. 1907 mit Wirkung ab 1./10. 1907; eingetr. 5./12. 1907 in Rödding. Gründer: 44 Bürger bezw. Geschäftsleute aus Jels u. Umgegend. Zweck: Betreibung von Bankgeschäften und Handelsgeschäften mit Ausschluss aller Arten von Spekulationsgeschäften und Differenzgeschäften. Kapital: M. 100 000 in 100 Nam.-Aktien à M. 1000; eingezahlt 50 %. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1918: Aktiva: Kassa 27 299, Wechsel 813 217, Debit. 512 390, Korrespondenten 73 932, Effekten u. Hypoth. 163 862, Inventar 1. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 10 000, do. II 50 000, Delkr. 4000, Steuer-R.-F. 5360, Einlagen mit Kündig.-Frist 1 059 157, do. ohne do. 390 486, unerhob. Div. 550, Rückdiskont 4321, Reingewinn 16 828. Sa. M. 1 590 703. Dividenden 1907/08–1917/18: 5, 7, 7, 8, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10 %. Direktion: Rentner Stephan Lunding, Gastwirt Andreas Peter Birkedal, Rentner Asmus Sörensen. Prokurist: H. Lunding. Aufsichtsrat: Vors. Chr. Kock, Peter Bindeballe, Jes Dall, Chr. H. Kjer, P. Kruse, H. Sieger, O. Thode, Jes Holm, Hans Falkenberg. W. Koch jr. Akt.-Ges. in Jena. Gegründet: 5./1. 1918 mit Wirkung ab 1./1. 1918; eingetr. 5./2. 1918. Gründer: Bankier Dr. Arwed Koch, Jena; Fabrikbes. Heinr. Louis Arno Lincke, Crimmitschau; Frau Fregatten- kapitän Margarete Blomeyer, geb. Koch, Wilhelmshaven; Rechtsanw. u. Notar Justizrat Dr. Arwed Grimm, Crimmitschau; Frau Lisbeth verw. Koch, geb. Grimm, Jena. Der Bankier Dr. Arwed Koch in Jena brachte für die von ihm übernommenen Aktien im Betrage von M. 750 000 in die Akt-Ges. das Bankgeschäft unter der Firma W. Koch jr. in Jena samt den der genannten Firma gehörigen Grundstücken u. samt der Firma selbst ein. Zweck: Übernahme u. Ausführ. sämtl. ins Bankfach einschlägiger Geschäfte. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Nam.-Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern; voll eingezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividende: Die erste Bilanz wird per 31./12. 1918 gezogen. Direktion: Bankier Dr. Arwed Koch. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Dr. Arwed Grimm, Crimmitschau; Stellv. Fabrikbes. Heinr. Louis Arno Lincke, Crimmitschau; Fregattenkapitän F. W. G. A. Blomeyer, Wilhelmshaven. Prokurist: Hugo Helm. Cölner Viehmarkt-Bank Akt.-Ges. in Liqu. in Koln. Gegründet: 17./3. 1908; eingetr. 19./3. 1908. Gründer siehe Jahrg. 1909/10. Die a. o. G.-V. Y., 14./12. 1910 beschloss die Auflös. der Ges. Der aus 1911 übertragene Verlust von M. 230 619 erhöhte sich bis ult. 1916 auf M. 251 739. Kapital: M. 250 000 in 500 Nam.-Aktien à M. 500, begeben zu pari plus 5 % für Stempel- u. Gründungskosten. Nicht eingez. M. 24 675. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1917: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 24 675, Immobil. 87 283, Debit. 65 817, Verlust 255 200. – Passiva: A.-K. 250 000, Hypoth. 48 800, Kredit. 41 400, R.-F. A 55 000, do. B 38 175. Sa. M. 432 976. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 251 739, Unk. einschl. Abschreib. 3461. – Kredit: Verlust 251 739, do. 1917 3461. Sa. M. 225 200. Dividenden 1908–1910: 5, 5, 0 %. Liquidator: Rob. Päus. Aufsichtsrat: Vors. Peter Mertens, Hugo Höfken, Richard Schmiedel, Paul Pfennig, Heinr. Maus, Köln.