Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 45 Zweck: Erwerb u. Verwertung von Grundstücken aller Art. Die Ges. ist auch berechtigt, sich an anderen Unternehmung. der vorbezeichneten Art in jeder zulässigen Form zu beteiligen. Grundbesitz: 493 qR., bebaute Fläche 372 765 qm Schlesiche Str. 29/30. Wert M. 3 500 000 I. Hypothek M. 2 000 000. II. Hypothek M. 500 000. Kapital: M. 50 000 in 50 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Dividende: Die erste Bilanz wird am 31./12. 1919 gezogen. Direktion: Dir. Walter Scharr. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Hans Lutz, B.-Schöneberg; Stellv. Fabrikbes. Alfred Porak in Hainitz in Sachsen; Hauptm. Julius Noszak, B.-Wilmersdorf. Kurfürstendamm 150 Akt.-Ges. in Berlin, Unter den Linden 28. Gegründet: 20. u. 22./5. 1911; eingetr. 26./5. 1911. Gründer siehe dieses Handb. 1911/12. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Grundstücken, insbes. des Grundstücks Kurfürsten- damm 150. Kapital: M. 5000 in 5 Aktien à M. 1000. Hypotheken: M. 57 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1914: Aktiva: Grundstück M. 128 300. – Passiva: A.-K. 5000, Hypoth. 57 000, Kredit. 63 424, Gewinn 2875. Sa. M. 128 300. Gewinn u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 690, Haus Wannsee 1474, Gewinn 2875. Sa. M. 5039. Kredit: Hausertrag M. 5039. Dividende: Bisher nichts verteilt. Vorstand: Dir. Nathan Lindemann. Aufsichtsrat: Bernh. Goldmann, Theod. Kornick, Walter Strauch. Lichtenberger Handels-Akt.-Ges. in Berlin-Lichtenberg. Gegründet: 5. bezw. 18./1. 1915; eingetr. 5./3. 1915. Gründer s. Handbuch 1916/17. Zweck: Ankauf, Verwalt. u. Verkauf von Grundstücken, Herstell. u. Vertrieb v. Erzeugn. der Textilindustrie u. verwandter Gewerbszweige sowie Beteilig. an industr. Unternehm. Kapital: M. 5000 in 5 Aktien à M. 1000, begeben zu pari. Hypoth.: M. 255 000. Geschäftsjahr: 1./3.–28./2. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 28. Febr. 1918: Aktiva: Debit. 711, Postscheck-Kto 63, Bank-Kto 173, Inventar 20, Grundstück- u. Gebäude-Kto 278 480. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 14 704, Hypoth. 255 000, R.-F. 550, Gewinn 4193. Sa. M. 279 447. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1368, Hypoth.-Zs. 12 750, Abschreib. 1397, Gewinn 4193. – Kredit: Hausertrag. 19 644, Zs. 64. Sa. M. 19 709. Vorstand: Heinrich Wolffsohn, B.-Lichtenberg. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt Dr. jur. Georg Wolffsohn, Berlin; Kaufm. Sigismund Levi, Cöpenick; Kaufm. Carl Wolffsohn, Berlin. Liegenschaftserwerbs-Aktiengesellschaft in Berlin. Charlottenburg, Fredericiastr. 13. Gegründet: 13./30. April 1911; eingetr. 10./5. 1912. Gründer siehe dieses Handb. 1913/14. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Grundstücken jeder Art. Kapital: M. 10 000 in 10 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 6000, übernommen von den Gründern zu pari. G.-V. v. 30./4. 1912 um M. 4000 zu pari. Hypotheken: M. 175 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1916: Aktiva: Grundstück 209 500, Inventar 250, Kassa 2771, Verlust 3859. – Passiva: A.-K. 10 000, Hypoth. 175 000, Kredit. 31 381. Sa. M. 216 381. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 287, Grundstücksunk. 490, Geschäfts- Unk. 1229, Zs. 7775, Gewinn 261. Sa. M. 10 044. – Kredit: Grundstücksertrag M. 10 044. Dividenden 1911–1916: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Witwe Minna Lehnecke, Immekath bei Bandau. Aufsichtsrat: Vors. Gutsbesitzer Wilh. Kämpfer, Frau Emmy Kämpfer, Franz Lehnecke, Charlottenburg. Miet-Standard-Akt.-Ges., Berlin W. 35, Potsdamerstr. 118c. II bei Rechtsanw. Brugsch. Gegründet: 4./9. 1917; eingetr. 15./10. 1917. Gründer: Fritz Schwartz, Eisenach; Ing. Bernh. Schwerdtfeger, B.-Wilmersdorf; Ing. Max Kirschmann, B.-Adlershof; Cand. phil. Rob. Winkler, B.-Grünau; Schlächter Wilh. Nickel, Berlin. Zweck: Bewirtschaft. u. Verwalt. von Hausgrundstücken auf rationeller Grundlage. Erwerb u. Verkauf von Grundstücken zu Spekulationszwecken ist untersagt. Kapital: M. 5000 in 5 Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari.