Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. von den Aktionären gegeben und ist bereits gezahlt worden. Das Darlehen ist mit 6 % ver- zinslich und zunächst auf 5 Jahre gegeben und wird um weitere 5 Jahre verlängert, falls es innerhalb der ersten 5 Jahre nicht zurückgezahlt wird. Als Sicherheit für dieses Dar- lehen wurde eine Eigentümergrundschuld von M. 550000 auf den Grundbesitz der Gesellschaft eingetragen. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Vorz.-Aktie = 2 St., 1 St.-Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Der Vors. u. Stellv. des A.-R. erhalten jährl. je M. 1000, jedes Mit- glied M. 500 Vergüt. Siehe auch bei Kap. Bilanz am 30. Juni 1918: Aktiva: Grundstücke 2 022 699, Kassa 276, Bankguth. 229 305, Strassenregulier.-Kto 8296, Büro-Einricht. 1, Verlust 127 718. – Passiva: A.-K. 700 000, Passiv-Hypoth. 1 683 547, Kredit. 4750. Sa. M. 2 388 297. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 93 301, Handl.-Unk. 23 461, Steuern u Lasten 4534, Provis. 7905, Zs. 85 822. – Kredit: Grundstück-Kto (Übertrag für Jahres-Zs.) 85 822, Pacht 1483, Verlust 127 718. Sa. M. 215 024. Dividende: Wird nicht verteilt, da Liquid.-Ges. Direktion: Erich Bohnstedt, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Vakat; Stellv. Dir. Rich. Fechner, Fabrikant Carl Brettschneider, Ernst Kraska, Dir. Paul Busch, Berlin; Bankier Jul. Reichmann, Landsberg a. W.; Ritter-- gutsbes. Karl Schultze, Dir. Frost. Zahlstellen: Berlin: Ges.-Kasse, Dienstbach & Möbius. Städtereinigung u. Ingenieurbau (Akt.Ges.) Berlin W. 35, Steglitzerstr. 74. (In Konkurs.) Gegründet: 21./6., 14./9. u. 28./9. 1906 mit Wirkung ab 1./1. 1906; eingetr. 2./10. 1906 Firma bis 12./6. 1908 Allg. Städtereinigungs-Ges. (Akt.-Ges.) Gründung u. Näheres über die Akt.-Ges. siehe die früheren Jahrgänge dieses Handb. Mit Kriegsausbruch liess sich die Ges. unter Geschäftsaufsicht stellen, die eine sehr schwer zu übersehende Arbeit u. sehr verwickelte u. verworrene Verhältnisse vorfand. Jedoch wurden 25 schwebende Bauten fertiggestellt, wodurch der Masse M. 80 000 zuflossen u. somit zurzeit M. 90 000 Bestand vor- handen sind. Durch die Tätigkeit der Geschäftsaufsicht u. das Scheitern der Sanierung trat die vollständige Hoffnungslosigkeit der Sachlage immer mehr zutage, die den Vorstand zwang, den Konkurs zu beantragen, der am 23./12. 1915 eröffnet wurde. – Konkursver- walter: Aug. Belter, Berlin W. 30, Haberlandstr. 3. Vertreter Wilh. Schultze. In dem Konkurs dieser Ges. sind nach dem Bericht des Verwalters von Ende Februar 1916 an vorrechtslosen Forderungen angemeldet M. 1 691 423, von denen zunächst M. 226 475 aner- kannt sind, während M. 818 830 vorläufig bestritten u. M. 557 117 endgültig bestritten werden. Soweit bis jetzt zu übersehen ist, dürfte die für die Gläubiger in Aussicht stehende Dividende sehr gering ausfallen. Kapital: M. 400 000 in 400 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 600 000; über die Wand- lungen des A.-K. siehe dieses Handb. 1916/17. Dividenden: 1906: 8 % p. r. t.; 1907: 7 %; 1908–1915: 9%% Direktion: Kaufm. Aug. Pollnow. Anfsichtsrat: Vors. Bankier Jul. Hirschler, Berlin. Steglitzer Hypotheken- und Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin-Steglitz, Kniephofstr. 7 (Büro in Berlin W. 8, Französische Str. 17). Gegründet: 2. bezw. 16./1. 1912; eingetr. 18./1. 1912. Gründer s. Jahrg. 1914/15. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Hypoth. u. Grundstücken, insbesondere in Steglitz. Die Ges. ist berechtigt, alle Geschäfte zu machen, welche dem Vorstande in Gemeinschaft mit dem A.-R. zur Erreichung u. Förderung der Zwecke der Ges. angemessen erscheinen. Kapital: M. 200 000 in 200 Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Hypotheken: M. 1 420 991. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1917: Aktiva: Kassa 410, Disconto-Ges. 511, Postscheckkto 44, Kontokorrentkto 228 710, Hauskto 1 537 308, Niessbrauchkto 228 373, Hypoth.-Forder. 270 135, Kontoreinricht. 1050, Kautionendebit. 870, Verlust 14 222, Diverse 37. – Passiva: A.-K. 200 000, Kontokorrentkto 660 492, Kaut. kredit. 190, Hypoth. 1 420 991. Sa. M. 2 281 674. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 150, Handl.-Unk. 10 976, Hausertrag 1768, Vortrag 1328. Sa. M. 14 222. – Kredit: Bilanz M. 14 222. Dividenden 1912–1917: 0, 0, 0, 0, 0, 0%. Direktion: Hans Nowak, B.-Lichterfelde. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Franz Landsberg, B.-Nikolassee; Gust. Mankiewitz, Charlottenburg; Dr. Ludw. Lippmann, B.-Schöneberg.