Versicherungs-Gesellschaften. Berliner Baubank Akt.-Ges. in Berlin-Wilmersdorf, Kaiser-Allee 28. Gegründet: 10. bezw. 25./11. 1914; eingetragen 27./11. 1914. Gründer: Rentner Karl Fritzsche, Wildpark bei Potsdam; Architekt Otto he, B.-Wilmersdorf; Kaufm. Friedr. Schäfer, Herm. von Schmeling, Charlottenburg; Fräulein Paula Giske in V ildp: ark. Zweck: Erwerb, Veräusserung u. Verwaltung von Grundstücken sowie jeg zliche andere Art der Verw ertung von Grundbesitz in Gross Berlin, Bauausführungen für eigene u. fremde Rechnung, Finanzierungsgeschäfte jeglicher Art. Kapital: M. 80 000 in 80 Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1916: Aktiva: Kassa 2687, Beteil. 51 500, Utens. 625, Debit. 18 520, Enteignungs-Kto 10 090, Efiekten 2977, Verlust 3268. – Passiva: A.-K. 80 000, Depos. 9670. Sa. M. 89 670. u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 2253, Geschäfts-Unk. 2141. – Kredit: Zs. Prov. 796, Efiekten 329, Verlust 3268. Sa. M. 4395. Bilanz am 31. Dez. 1917: Aktiva: Kassa 770, Beteil. 51 500, Utens. 625, Debit. 30 987, Enteignungs-Kto 35 165, Beleihung 3000, Verlust 4383. – Passiva: A.-K. 80 000, Darlehn 20 000, Depos. 26 431. Sa. M. 126 431. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debit: Verlust 3268, Geschäfts-Unk. 1237. – Kredit: Zs. u. Prov. 100, Effekten 22, Verlust 4383. Sa. M. 4505. Dividenden 1914–1917: 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Otto Neugebauer, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt Dr. Georg Meermann, Berlin; Dr. Adam Bahmer, B.- Wilmersdorf; Architekt Fritzsche, Frau P. Fritzsche, B.-Wilmersdorf; Kaufm. Max Mann, B.-Friedenau; Kaufm. Meumann, Berlin; Maurermeister Langenick, Charlottenburg. Vervicherungs. Gesellschaften. Allgemeine Transportversicherungs -Akt.-Ges. in Berlin W. 30, Motzstrasse 89. Gegründet: 30./12. 1917 bez. 17./2. 1918; eingetragen 25./2. 1918. Gründer: Kaufm. Willy Simson, Berlin; Fabrikant Berthold Siegmund B.-Schöneberg; Techniker Bruno Rasch, Charlottenburg; Gerichtsbeamter Erich Fischer, Berlin; Kaufm. Theodor Matetzki, B.-Schöneberg. Zweck: Transport- u. Rückversicher. in allen Zweigen im In- u. Auslande. Die Ges. ist ferner berechtigt, sich an anderen Versicherungsunternehmen in irgend einer Form zu beteiligen oder solche zu erwerben. Kapital: M. 250 000 in 1000 Namen-Aktien à M. 250, übernommen von den Gründern zu pari. Ausserdem wurden im Organ.-F. von M. 150 000 bar eingezahlt. Die Aktien Könn nur mit Einwilligung der Ges. übertragen werden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Versich.-Dir. Eugen Ebenroth, Steglitz; Stellv. Dr. jur. Alex. Hartte. Aufsichtsrat: Vors. Reg.-Rat a. D. Justizrat Johs. Künstler, Stellv. Dir. Siegfried Sacher, Berlin; Fabrikbes. Dr. jur. Willi Grosse, Oschersleben; Kaufm. Oskar Ebenroth, Leipzig- Gohlis. Prokurist: Carl Hoffmann. Brandenburgische Rückversicherungs-Akt.-Ges. in Berlin W. 30, Haberlandstr. 4. Gegründet: 6./5. 1914; eingetr. 18./6. 1914. Gründer: Dir. Martin Schröder, Bureauvorst. Rich. Quasebarth, B.-Schöneberg; Gutsbes. Friedrich von der Sode, Dr. jur. Otto Schröder, B.-Friedenau; Frau Hauptm. a. B. Paul Werner, Meta geb. Schreiber, Sechof. Zweck: Übernahme der Nachschusspflicht der bei dem Central- Viehversicherungsverein a. G. in Berlin versicherten Mitglieder sowie Rückversicher. solcher Risiken, die bei dem Central-Viehversicherungsverein a. G. in Deckung gegeben sind. Kapital: M. 100 000 in 100 Nam.-Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari; eingez. 25 %. Bilanz am 31. Dez. 1917: Aktiva: Rückständige Einzahlg. 75 000, Aussenstände 8456, Guth. b. Banken 27 695, Wertpap. 67 119. – Passiva: A.-K. 100 000, Übertr. a. d. nächste Jahr 6714, Guth. and. Vers.-Unt. 16 456, R.-F. 16 101, freie do. 21 500, Gewinn 17 499. Sa. M. 178 271.