Versicherungs-Gesellschaften. Rückzahl. des A.-K. u. einer Verzinsung des A.-K. mit 5 % jährlich verbleib. Betrag zu gemeinnütz. oder wohltätigen Zwecken zu verwenden. Direktion: Arthur Duncker, Herm. Eckstein, Gen.-Dir. H. F. M. Mutzenbecher, Dir. Johs. Wilcken, Hamburg; Gen.-Dir. Heinr. Schipmann, Gen.-Dir. Pet. Theod. Boxbüchen, Dr. jur. Paul Brüders, Berlin. Bemerkung: Weitere Mitteilungen dürfen nicht veröffentlicht werden. Glas-Versicherungs-A.-G. Halensia in Liquid. in Hamburg, Alsterdamm 39, Europahaus. (In Liquidation). Gegründet: 1./2. 1908; eingetr. 19./7. 1908 in Halle a. S. Gründer siehe Jahrg. 1911/12. Die G.-V. v. 27./3. 1914 beschloss die Veräusserung des Gesellschaftsvermögens im Ganzen an die „Albingia Hamburg-Düsseldorfer Versich.-A.-G. in Hamburg, Verlegung des Sitzes der Ges. nach Hamburg, sowie die Auflös. der Ges. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000, eingez. 25 %. Bilanz am 31. Dez. 1917: Aktiva: Forder. an Aktionäre 75 000, Rückstände bei Ver- sicherten 4 316, Ausstände bei Generalagenten 276, Guth. bei and. Vers.-Untern. 12 700, Kassa 51, Hypoth. 7 739. – Passiva: A.-K. 100 000, Guth. der Agenten 164. Sa. M. 100 164. Dividenden 1908–1913: 0, 0, 0, 0, 0, 0 % (für 1908–1910 erhielten die Aktionäre 4 % Zs.). Liquidator: Alfred Möller. Aufsichtsrat: Vors. Dir. B. Oster, Dir. Gust. Wendt, G Leo Matthey-Doret, Hamburg. *Hamburger Allgemeine Versicherungs-Akt.-Ges. von 1918 in Hamburg. Gegründet: 30./7. 1918; eingetr. 14./9. 1918. Gründer: Franz Herm. Schröder, Karl Wolfgang Hannes Sudeck, Henry Carl Jonny Duve, Rich. Henry von Donner, George Max Johs. Wesselhoeft, Hamburg. Zweck: Die Versicherung von Transportmitteln jeder Art, der mit ihnen beförderten Güter, jedes damit verbundenen in Geld schätzbaren Interesses, der Lagerung von Gütern und jeder damit zusammenhängenden Gefahr; die Gewährung von Rückversicherung in allen Versicherungszweigen. Kapital: M. 6 000 000 in 6000 Nam.-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern; vorerst 25 % eingez. zu 110 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Dividende: Die erste Bilanz wird per 31./12. 1918 gezogen. Direktion: Henry Carl Jonny Duvyve. Aufsichtsrat: Vors. Rich. von Donner, Dir. Otto Riedel, Hamburg; Dir. Emil Becker, Stettin; Gen.-Dir. Matthias Phil. Ernst Farnsteiner, Cöln a Rh.; Dir. Otto Harms, Carl Ilies, Schiffsreeder Bruno Richter, Franz Herm. Schröder, Hamburg; Dir. Adolf Maxim. Sternberg, Cöln a. Rh.; Bank-Dir. Kurt von Sydow, Hamburg. cCöln-Hamburger Versicherungs-Akt.-Ges. in Cöln. Gegründet: 12./9. 1918; eingetragen 8./10. 1918. Gründer: Norddeutsche Versicherungs- Ges., Nord-West Deutsche Versich.-Ges., Hamburg; A. Schaaffhaus. Bankverein, A.-G., Geh. Komm.-Rat Dr. h. c. Louis Hagen, Cöln; Kaufmann Ludwig Sanders, Hamburg. Zweck: Versicherung bzw. Rückversicherung 1. gegen jede Art der See-, Fluss-, Revier-, Hafen- und Landtransportgefahr. 2. Feuer-, Blitz- u. Explosionsgefahr sowie gegen Beschä- digung durch Sturm. 3. Mieteverlust u. Schäden durch Betriebsunterbrechungen infolge von Sachschäden. 4. Diebstahl und Einbruch. 5. Wasserleitungsschäden aller Art. 6. Bruch- schäden von Spiegel und Glasscheiben. Die. Ges. ist befugt, sich mit Genehmigung des Kaiserl. Aufsichtsamts an anderen Versicherungsunternehmungen sowie an wirtschaftlich mit dem Geschäftsbetrieb der Ges. zusammenhängenden Unternehmungen zu beteiligen. Kapital: M. 8 000 000 in 8000 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 102 %; eingez. vorerst 25 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividende: Die erste Bilanz wird per 31./12. 1919 gezogen. Direktion: Max Seulen, Dr. Aug. Klingemann. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Dr. h. c. Louis Hagen, Bank-Dir. Dr. jur. Georg Solmssen, Cöln; Ludwig Sanders, Dir. Heinr. Bothe, Dir. Johs. Wilh. Duncker, Hamburg; Geh. Komm.-Rat Freih. Theodor von Guilleaume, Cöln; Rittergutsbesitzer Dr. jur. Carl von Joest, Haus Eichholz bei Sechlem; Komm.-Rat Peter Klöckner, Duisburg; Rentner Walter Merkens, Rhöndorf; Konsul Adolf Oehme, Gen.-Dir. Franz Ott, Justizrat Dr. jur. Viktor Schnitzler, Rechtsanwalt, Gen.-Dir. Dr. jur. Paul Silberberg, Komm.-Rat Ludwig Stollwerck, Dir. Wilh. Josef Weissel, Cöln.