Elektrische Strassenbahnen, Klein- und Pferdebahnen ete. Vorstand: Geh. Baurat O. Sprengell, Göttingen; Betriebsleitung: Lenz & Co., Berlin. Aufsichtsrat: (7) Vors. Senater Fritz Jenner, Göttingen; Stellv. Schatzrat Dr. Drechsler, Hannover, Dr. jur. Alfons Jaffé, Berlin; Landesbaurat Müller-Touraine, Hannover; Kaufm. Vasel, Duderstadt; Ober-Baurat Stromeyer, Cassel; Mühlenbes. B. Rohrmann, Steinsmühle b. Göttingen; Reg.-Rat Kilburger, Hildesheim. Zahlstelle: Göttingen: Klettwig & Reibstein. Greifenhagener Kreisbahnen in Greifenhagen. Gegründet: 13./11. 1893, Betriebseröffnung seit Januar 1895; Konzessionsdauer für Linie 1 1893–1943, für Linie II 1896–1946, für Linie III 1897–1947. Zweck: Bau u. Betrieb von Kleinbahnen. Linien: 1) Greifenhagen-Bahn-Wildenbruch; 2) Finkenwalde-Neumark, Fortsetzung nach Woltersdorf kam 1./12. 1905 in Betrieb; 3) Klein- schönfeld-Pyritzer Kreisgrenze. Länge insgesamt 60 km, Spurweite 1,435 m. Lenz & C0o., G. m. b. H. führen den Betrieb während 15 Jahren. Kapital: M. 2 521 000 in 410 Prior.-St.-Aktien u. 2111 St.-Aktien je à M. 1000 nach Er- höhung um M. 820 000 lt. G.-V.-B. v. 28./4. 1897, ferner erhöht behufs Bau einer Kleinbahn von Neumark nach Woltersdorf lt. G.-V. v. 21./12. 1904 um M. 471 000 in St.-Aktien, begeben zu pari. Die Prior.-St.-Aktien geniessen 4 % Vorz.-Div. Die Ges. ist berechtigt, den etwa nach Verzinsung der Prior.-St.-Aktien u. St.-Aktien mit 4 % verbleib. Überschuss zur Tilg. der Prior.-St.-Aktien zum Kurse von 100 % zu verwenden. Anleihe: M. 400 000 Staatsdarlehen gegen hypoth. Eintragung. Zinsen für die ersten 5 Jahre 1½ %, später 2 % bei 1 % Tilgungsquote. Am 31./6. 1918 noch ungetilgt M. 301 057. Weitere Anleihen wurden aufgenommen bei Landesversich.-Anstalt der Prov. Pommern (M. 113 392) u. bei Kreis Greifenhagen (M. 142 460), Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. JTuni. Gen.-Vers.: Bis Dez. Stimmrecht: 1 Aktie – 1 St. Gewinn-Verteilung: Vorerst Dotation des Ern.- u. R.-F., dann die etwa festgesetzten Tant. für Vorst., A.-R. u. Beamte, vom verbleib. Reingewinn erhalten die Prior.-St.-Aktien bis 4 % laufende Vorrechts-Div., dann etwaige Rückstände an Vorrechts-Div. aus früheren Jahren und zwar in der Reihenfolge, dass zuerst auf das am weitesten zurückliegende Jahr der fehlende Betrag nachgezahlt wird; sodann die St.-Aktien die laufende Div. bis zu 4 %, der weitere Überschuss wird, falls und soweit er nicht zur Tilg. der Prior.-St.- Aktien verwendet wird, unter beide Aktienarten gleichmässig verteilt. Bilanz am 30. Juni 1918: Aktiva: Eisenbahn I 1 504 678, do. II 1 019 362, do. III 204 375, do. IV 463 641, Grund u. Boden 265 404, Effekten d. Ern.-F. 351 740, Material. do. 10 573, Res.-Oberbaumaterial. 4095, Betriebsmittel-Res.-Teile 14 455, Res.-Material. 857, Oberbau- verstärk.-Material. 7659, Effekten des Spez.-R.-F. 17 144, Effekten I für Bettungsmaterial 16 214 ao. II, Rückstell. 40 345, Kassa 11, Debit. 211 845. – Passiva: A.-K. 2 521 000, Grund u' Bodenkapitalk. 265 404, Staatsdarlehn 301 057, Landesversich.-Anstalt Pommern 113 392. Kreis Greifenhagen 142 460, Ern.-F. 396 068, Disp.-F. 3444, Rückstell.-Kto für Bettungs material 16 214, Abschreib.-Kto 46 400, Rückstell. für nicht ausgeführte Reparat. 40 345, R.-F 113 088, Spez.-R.-F. 21 326, Reg.-H.-Kasse Stettin 3000, Div. 40, Reingewinn 149 160. Sa. M 4 132 405. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 3119, Zs. 11 562, Ern.-F. 71 525, Abschreib. 5699, Kleinbahnabteil.-Betrieb 12 465, R.-F. 9452, Spez.-R.-F. 4182, Reingewinn 149 160 (da- von Div. 16 400, do. St.-A. 84 440, Rückl. für infolge Fehlens von Materialien und Arbeits- kräften im Kriege nicht ausführbare Reparat. 40 000, Vortrag 8320). – Kredit: Vortrag 15 509, Eisenbahn-Betriebskto 249 690, Reservematerialien 191, Betriebsmittel-Res.-Teile 1776. Ga. M. 267 167. Dividenden 1894/95–1917/18: Prior.-St.-Aktien; 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4. 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4 %; St.-Aktien: 1¾, 1½, 0, 1, 1¼ 1¼, ½, ¼, ½, 1½, 1¼, , ½ ¼, 1¼, 1¾, 2¼, 2¾, 2, 0, 0, 2, 4 %. Coup.-Ver).: 4 J. n. F. Direktion: Sparkassen-Rendant Franz Loth, Stellv. Sparkassen-Kontrolleur Puls. Aufsichtsrat: Vors. Landrat Dr. Köhler, Greifenhagen; Landesrat Scheck, Landesbaurat Drews, Reg.-Assessor von Detten, Reg.-Baurat Wendt, Stettin; Gutsbes. Rieck, Glien; Rosen- felde; Hauptmann Kundler, Woltersdorf; Oberamtmann Barths, Kolbatz; Rittergutsbes. Zelter, Neuhaus. Kleinbahn-Gesellschaft Greifswald-Jarmen in Greifswald. Gegründet: 24./10. 1896. Gründer s. Jahrg. 1899/1900. Betriebseröffnung 13./9. 1897. Zweck: Betrieb der Kleinbahn von Greifswald nach Jarmen mit Abzweigung von Dargezin nach Züssow u. von Gützkow nach Gützkower Fähre, sowie von Busdorf nach Kl.-Zastrow. Bahnlänge 53,16 km. Spurweite 0,75 m. Betriebsführerin: Kleinbahnabteil. des Provinzialverbandes von Pommern in Stettin. Kapital: M. 1 441 000 in 1441 St.-Aktien à M. 1000. Urspr. M. 1 210 000. Vom Staat sind 339 Aktien, von der Provinz 339, vom Kreise Greifswald 431 u. von den Adjacenten u. Interessenten 101 Aktien übernommen. Die G.-V. v. 12./8. 1911 beschloss Erhöhung des A.-K. um M. 231 000 zur Erweiterung des Unternehmens. Darlehen: M. 61 641. Das vom Staat hergegebene Kapital wird verzinst und amortisiert.