Dampfschiffahrts- und Hafen-Gesellschaften, Rhedereien ete. Neptunwerft zu erstklassigen Frachtdampfern umgebaut und auf der Nord- u. Ostsee in Fahrt gestellt wurden. Kapital: M. 250 000 in 250 Aktien à M. 1000, begeben zu pari. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1917: Aktiva: Ankauf 305 000, Anzahl. a. Reparatur u. Neuan- schaff. 120 085, Bankguth. 117 027, Verlust 23 381. – Passiva: A.-K. 250 000, Hypoth. 300 000, Kredit. 15 494. Sa. M. 565 494. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gründungsunk. 13 397, Betriebsunk. 7263, Hand- lungsunk. 2433, Zs. 285. Sa. M. 23 381. – Kredit: Verlust M. 23 381. Dividende 1917: 0 %. Direktion: Thomas Wilstermann. Aufsichtsrat: Alfred Petersen, Hamburg; Sönke Jebsen, Johannes Wilstermann, Pellworm. Akt.-Ges. Reederei Norden-Frisia in Norden auch Geschäftsstelle in Norderney. Gegründet: 28./6. 1910 mit Wirk. ab 1./1. 1910; eingetr. 12./8. 1910. Gründer siehe Jahrg. 1913/14. Die Gründer brachten in die Akt.-Ges. die sämtl. Aktiven u. Passiven der Dampf- schiffsreederei Norden als Einlage ein. Die Aktiven bestehen aus 5 Dampfern, dem Segelschiff Norderney, dem Hotel Fährhaus in Norddeich, dem Hotel Norddeich nebst Ländereien u. Inventar, Bureauutensilien, Wertpap. u. ausstehenden Forder., einem Guth. bei der Norder Bank u. Gepäckwagen am Norddeich. Der Gesamtwert dieser Aktiven betrug M. 411 889. Der Wert der Passiven M. 91 889. Zweck: Betrieb der Schiffahrt u. der damit in Verbindung stehenden Geschäftszweige. Die Ges. steht mit der Neuen Dampfschiffs-Reederei Frisia in Norderney in Betriebs- gemeinschaft; Einnahme hieraus 1911–1916: M. 67 500, 52 500, 45 000, 25 000, 10 000, 25 000. Kapital: M. 810 000 in 572 Inh.-Aktien à M. 1000, 175 Nam.-Aktien à M. 400, 320 Nam.- Aktien à M. 300 u. 360 Nam.-Aktien à M. 200; letztere können nur mit Zustimmung des A.-R. u. der G.-V. übertragen werden. Urspr. M. 320 000. Die G.-V. v. 15./11. 1917 beschloss Erhöh. des A.-K. um M. 490 000 zum Zweck der Übernahme der Schiffe u. sonst. Ver- mögensteile der Neuen Dampfschiffs-Rhederei Frisia in Norderney. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1917: Aktiva: Kassa 2974, Schiffe 624 150, Immobil. 110 900, Spe- ditionsbetrieb Norddeich 18 925, Utensil. 2001, Motorbootbrücke 1000, Fischereigeräte 1, Buch- forder. 59 382, Hypoth. 48 125, Wertp. 75 408. – Passiva: A.-K. 810 000, Hypoth. 17 500, Bankschulden 43 582, sonst. Schulden 16 376, nicht erhobene Div. 4700, R.-F. 1500, Ern.-F. 8000, Hilfsrücklage 2073, Gewinn 39 134. Sa. M. 942 866. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allgem. Unkosten einschl. Reparat. u. Gehälter 187 235, Abschreib. 62 240, Reingewinn 39 134. – Kredit: Vortrag 209, Betriebseinnahmen 261 454, Pachtgelder 3771, Vermietung D. „Frisia III' einschl. div. Gewinne 23 175. Sa M. 288 610. Dividenden 1910–1917: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 5, 4 %. Direktion: Focko Woltjes, H. van Eschen. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Herm. Landmann, Ekel; Amtsgerichtsrat a. D. Dr. jur. Gust. Schmidt, Cassel; Buchdruckereibesitzer Heinr. Soltau, Bank-Dir. W. Hillger, Norden; Dr. med. Schlichthorst, Rektor Berghaus, Kaufm. H. Backer, Kaufm. C. C. Valentin, Norderney. Zahlstellen: Norden: Ges.-Kasse, Norder Bank. Rhederei und Kohlenkontor Oldenburg, A.-G. in Oldenburg i. Gr. Gegründet: Im Juli 1907; eingetr. 25./7. 1907. Gründung s. Jahrg. 1908/1909. Zweck: Rhederei und Kohlenhandlung. Die Ges. besitzt den D. Vianna, der Kohlen von England nach der Weser befördert. Kapital: M. 60 000 in 60 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 125 000. Die a. o. G.-V. v. 24./2. 1912 beschloss nach Verkauf des Dampfers Oldenburg die Herabsetz. des A.-K. auf M. 60 000 durch Einziehung von 65 Aktien zu pari plus 4 % Stück-Zs. ab 1./5. 1912. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. April 1914: Aktiva: Dampfer 62 000, Effekten 300, Kassa 255, Debit. 9962. – Passiva: A.-K. 60 000, R.-F. 2432, Kredit. 2967, Gewinn 7117. Sa. M. 72 517. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 5100, Gewinn 7117. – Kredit: Vortrag 221, Dampferbetrieb 11 996. Sa. M. 12 217. Dividenden 1907/08–1913/14: 4, 5, 6, 9, 0, 8, 10 %. Direktion: Georg Friedrich Linnemann. Aufsichtsrat: Vors. Ziegeleibes. Carl Dinklage, Ziegeleibes. Diedrich Garnholz, Oldenburg; Ziegeleibes. Georg Kettler, Osternburg. Zahlstelle: Oldenburg: Oldenburgische Spar- u. Leihbank.