1088 Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. 4848, Effekten 48 000, Aussenstände u. Bankguth. 428 661, Avale 43 650, Betriebsmaterialien 9533, Emballage 1737, Rohmaterialien 62 374, fertige Farben u. Rohmaterialien 679, fertige u. halbfertige Fabrikate 459 244. vorausbez. Feuerversich. 21 044. – Passiva: A.-K. 1 150 000, R.-F. 100 000 (Rückl. 7806), Delkr.-F. 23 775, Hypoth. 24 000, Kredit. 31 810, Aval-Akzepte 43 650, unerhob. Div. 590, Talonsteuer-Kto 3000, Rückstell. f. Löhne, Steuern usw. 5025, Div. 115 000, Tant. 17 250, Vortrag 8131. Sa. M. 1 522 233. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. einschl. Kriegsunterstütz. 83 907, Betriebs-Unk. 22 201, Masch.-Reparat. 1609, Fuhrparkunterhalt. 5406, Hausertrag-Kto 1499, Abschreib. 35 358, Gewinn 148 188. – Kredit: Vortrag 9058, Zs. 2509, Masch. 7787, Farben- Fabrikat. 5246, Waren 273 568. Sa. M. 298 171. Kurs: In Dresden Ende 1907–1918: 174, 165, 162, 191.75, 223, 200, 210, 158*, –. 125, –, =– Eingeführt daselbst 30./4. 1907 zum ersten Kurse von 175 %. – Kurs in Berlin Ende 1910 bis 1918: 191.50, 226, 199.25, 205.75, 152*, –, 125, 190.95 %; erster Kurs 24./2. 1910: 174.50 %. Dividenden 1905/06–1917/18: 12, 12, 10, 11, 12, 14, 14, 14, 7, 4, 5, 7, 10 %. C.-V.: 4 J. (K.). Direktion: Emil Wunderlich. Prokurist: Felix Grantzow. Aufsichtsrat: (Mind. 3) Vors. Bank-Dir. Franz von Roy, Dresden; Stellv. Bank-Dir. Max Pioletti, Görlitz; Komm.-Rat Charles W. Palmié, Komm.-Rat Willy Osswald, Dresden: Bank-Dir. Ludw. Fuld, Meiningen; Gen.-Dir. Heinr. Fillmann, Kahla. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Dresden: Deutsche Bank, Allg. Deutsche Credit-Anstalt; Breslau: Schles. Bankverein Fil. d. Deutschen Bank: Meiningen: Bank für Thür. vorm. B. M. Strupp; Berlin: Georg Fromberg & Co. Actien-Gesellschaft für Butterick's Verlag in Berlin, SW. 68, Charlottenstrasse 6. Gegründet: 22./5. bzw. 5./6. 1903; eingetr. 12./6. 1903. Gründer s. Jahrg. 1907/08. Zweck: Anfertigung, Herausgabe, Druck, Einbinden und Veröffentlichung von Büchern, Journalen u. anderen buchhändlerischen Erzeugnissen, Anfertigung u. Verkauf von Schnitt- mustern, besonders Verkauf der Fabrikate der Firma -The Butterick's Publishing Co“ in New York, An u. Verkauf von anderen Waren aller Art, einschl. des Erwerbes und der Veräusserung von Liegenschaften, insoweit dies die Zwecke der Gesellschaft erfordern. Der Verlust erhöhte sich 1910 von M. 40 201 auf M. 71 282, hiervon M. 31 500 durch Zuzahl. der Inserenten gedeckt, verblieb Verlustvortrag M. 39 782, der sich 1911 um M. 22 569 auf M. 54 069, 1912 auf M. 72 303 und 1913 auf M. 76 316 erhöhte, aber 1914 auf M. 35 727 u. 1915 auf 8306 zurückging. Kapital: M. 50 000 in 50 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1915: Aktiva: Kassa u. Bankguth. 8008, Debit. 25 137, Waren u. Utensil. 35 337, Verlust 8306. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 13 424, Abschreib. 13 365. Sa. M. 76790. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 35 727, allg. Unk. 1714, Gen.-Unk. 59 495, Abschreib. 882. – Kredit: Waren 5499, Zs. 241, Kassa 83 773, Bilanzverlust 8306. Sa. M 97 891. Bilanzen für 1916 u. 1917: Nicht veröffentlicht. Dividenden 1903–1915: Bisher 0 %. Direktion: Frl. Else Mosel. Prokurist: Rud. Meyding. Aufsichtsrat: Verlagsbuchhändler Harry E. Duke, Verlagsbuchhändler Ben Wood. Kaufm. 8 M. W. Francis, Kaufm. W. T. Head, New York. Allgemeine Fleischer-Zeitung Akt.-Ges. in Berlin, SW. 19, Leipzigerstrasse 591. Gegründet: 9./11. 1905 mit Wirk. ab 1./10. 1905; eingetr. 25./11. 1905. Die Übernahme der Firma Allg. Fleischer-Zeitung u. der Firma Deutsche Wurst-Fabrikanten-Zeitung erfolgte für M. 957 000, wofür Moritz Zuelzer 957 Aktien erhielt. Zweck: Betrieb von Zeitungsunternehmungen. Kapital: M. 1 200 000 in 1200 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 1 000 000, erhöht zwecks An- kaufs des Grundstücks Adlerstr. 12-13 behufs Erricht. einer eigenen Buchdruckerei lt. G.-V. v. 2./4. 1912 um M. 200 000 in 200 Aktien mit Div.-Ber. ab 1./10. 1912, begeben zu 120 Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1917: Aktiva: Verlag 690 000, Effekten 121 566, Masch. a. innere Einricht. 90 507, Mobil. 8710, Bibliothek 1, Klischees 1, Debit. 36 279, Bankguth. 618 306, Vor- auszahl. 34 225. Lagerbestand 15 206, Papier u. Material. 29 756, Kassa 18 423. – Passiva: A.-K. 1 200 000, R.-F. 200 000, Kredit. 64 341, Gewinn 198 642. Sa. M. 1 662 984. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 285 875, Druckerei inkl. Überweis.-Ge- bühren u. Frankatur für Beförderung der Zeitung 341 097, Abschreib. a. Anlagen 12 234, do. Dubiose 11 403, Reingewinn 198 642. – Kredit: Vortrag 95 042, Eingänge auf Dubiose 19 287, Inserate u. Abonnements 681 544, Zs. 32 928, Verlag 20 449. Sa. M. 849 252. Dividenden 1905/06–1916/17: 8, 8, 8. 10. 14, 14, 14, 14, 10, 10, 10, 8 %.