1096 Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. Verlust 258 765. – Passiva: A.-K. 340 000, Kredit. 39, Vermieter A 9462, do. B 18 658, div. Rückl. 499. Sa. M. 368 659. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 250 005, Gehälter 8514, Handl.-Unk. 1127, Steuern 311, Konto für div. Rückl. 521, Mietk. 600. – Kredit: Delkr.-Kto. 2294, Zs. 20, Verlust 258 765. Sa. M. 261 080. Dividenden 1909–1917: 5, 7, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Oskar Thun, Klara Jänsch. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Ernst Ostwalt, Amsterdam; Stellv. Verlagsbuchhändler Max Kirstein, Rechtsanw. Fritz Leyser, Dipl.-Ing. Erich Leyser, Berlin; Herm. Badt, Charlottbg. Schlesische Buchdruckerei, Kunst- und Verlags-Anstalt vorm. S. Schottlaender, Act.-Ges. zu Breslau. Gegründet: 1889. Besteht seit 1876. Zweck: Buch-Verlag. Kapital: M. 250 000 in 250 abgest. Aktien à M. 1000. Urspr. M. 1 500 000; über die Wandlungen des A.-K. siehe dieses Handbuch 1917/10 u. früher. Hypotheken: M. 250 000 zu 4 %. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Bis Ende Okt. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1918: Aktiva: Kassa 7207, Grundstücke 385 000, Masch., Schriften u. Utensil. 189 000, Material. u. Papier 27 964, Verlags- u. Druckereiwaren 17 399, Wechsel 1, Kaut. 477, Debit. 139 831. – Passiva: A.-K. 250 000, Hypoth. 250 000, Kaut. 3109, Rück- stell.-Kto 1, Kredit. 263 277, Gewinn 493. Sa. M. 766 881. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Kto. 9003, Gen.-Unk. 106 404, Abschreib. Gewinn 493. – Kredit: Druckereibetrieb 112 933, Mieten 25 453, Verlagswaren 8771. a. M. 147 158. Dividenden 1903/04–1917/18: Abgest. Aktien: 3, 3, 3, 3, 0, 3, 3, 3, 3, 3, 0, 0, 0, 0, 0 %. C.-V.: 4 J. (F.) Direktion: Konsul S. Schottlaender. Prokuristen: Dr. S. Bruck. Heinr. Mittmann. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Dr. Wilh. Perls, Stellv. Rechtsanw. Dr. Marck, Leo Schott- laender, Handelsrichter Burel, Dr. Erich Bohn, Breslau. Zahlstelle: Eigene Kasse. Konkordia, Akt.-Ges. für Druck und V erlag in Bühl i. Baden. Gegründet: 1881. Zweck: Betrieb von Druckerei- u. Verlagsgeschäften, des Buch-, Kunst- u. Musikalien- handels, sowie Verschleiss sämtlicher Lehrmittel, Schreib-, Schul- und Zeichenbedürfnisse. Kapital: M. 28 350 in 189 Namen-Aktien à M. 150. Die G.-V. v. 12./12. 1909 sollte Er- höhung des A.-K. beschliessen. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im Okt. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Max. 5 St. Bilanz am 30. Juni 1918: Aktiva: Kassa 280, Postscheck-Kto 1950, Bank-Kto 45 818, Sparkassen 2850, Reichsanleihe 2955, A.-K. 750, Kommissionärk. 385, Mobil. 1, Immobil. 44 743, Druckereieinricht. 13 801, Waren 27 440, Debit. 105 638. – Passiva: A.-K. 28 350, Div. 460, Unterst.-F. 12 731, R.-F. 51 330, Spez.-R.-F. 13 991, Pens.-F. 25 500, Bauschulden- Tilg.-F. 24 060, Delkr.- 2936, Kredit. 29 417, Reingewinn 57 836. Sa. M. 246 613. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter 12 431, Unk. 4081, Reparat. 953, Steuer u. Versich. 5 061, Abschreibungen 2842, Immobilien 914, Reingewinn 57 836. – Kredit: Vortrag 8141, div. Einnahmen 101, Warenumsatz 73 817, Zs. 1145, Grundstückvertragsk. 915. Sa. M. 84 121. . 1906/07–1917/18: 6¾, 6, 6, 6¾, 6, 6, 6, 6, 0, 0, 2, ? %. C.-V.: ... Direktion: Herm. Winterroth. Aufsichtsrat: Vors. Wilh. Meng. Oberelsässische Verlags-Anstalt, Act.-Ges. in Colmar i. E., Zweigniederlassung in Gebweiler u. Mülhausen i. E. Gegründet: 18./3. 1897 auf 25 Jahre. Kapital: M. 150 000 in 750 Nam.-Aktien à M. 200. Urspr. M. 70 000; erhöht lt. G.-V. v. 23./1. 1913 um M. 80 000. Zweck: Betrieb einer Buchdruckerei, Papierwaren- u. Kartonnagenfabrik. Heraus- gabe des Elsäss. Kurier in Colmar, der Oberelsässischen Landeszeitung in Mülhausen, des Gebweiler Volksblatt in Gebweiler. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftsquart. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., vom Übrigen bis 4 % Div., Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 30. April 1918: Aktiva: Immobil. 188 618, Masch. 89 054, Material. 42 763, Mobil. 21 675, Verlagswert 52 000, Depositen 32 000, Aktionäre 11 460, Kassa 7240, Effekten 2842, Waren 161 449, Postscheck-Kto 1030, Debit. 81 445, Bank-Kto 9497, Gründungskosten