Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel eto. 1099 Dividenden 1910–1914: 2½, 0 0, 0% Direktion: Rich. Beutler, Gotha; Rud. Krause, Georgenthal; Freih. von Muffling, Eing- hoven; Freih. Werner v. Wangenheim, Hütscherode; Landwirt Max Heyn, Friemar. 7 Aufsichtsrat: Vors. Amtsrichter Dr. Stoll, Friedrichswerth. Otto Henning, Akt.-Ges. in Greiz. Gegründet: Am 11./7. bezw. 14./9. 1907 mit Wirkung ab 1./9. 1907; eingetr. 20./9. 1907. Gründer s. dieses Handb. Jahrg. 1915/16. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von lithograph., Lichtdruck- u. Buchdruckerzeugnissen sowie Betrieb u. event. Erwerb damit zus. hängender Geschäfte u. Unternehm. bezw. Beteil. an solchen. Die Ges. übernahm das Geschäft der Firma Otto Henning in Greiz. Kapital: M. 69 000 in 69 Aktien à M. 1000. Urspr. A.-K. M. 138 000. Die G.-V. vom 15./5. 1916 beschloss die Herabsetzung des A.-K. um M. 69 000 durch Zus. legung der Aktien 2: 1. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1918: Aktiva: Masch. 41 400, Schriften 4000, Lithographiesteine u. Klischees 1, Inventar 1, Stanzeisen u. Prägeplatten 1, Warenvorräte 57 641, Debit. 43 105, Kassa 1331, Wechsel 1120, Postscheckkto. Leipzig 71, Sparkasse Greiz 2518, Dresdner Bank 12 371, Wertp. 5220, Verlagswerte 4, Patente 1. – Passiva: A.-K. 69 000, Aktienzu- sammenleg.-Kto 267 743, R.-F. 4656 (Rückl. 1740), Rückstell. 4000, Warenschulden 21 443, Darlehn do. 4500, unerhob. Div. 600, Div. 7280, Tant. 3306, do. an Angestellte 2200, Kriegs- steuer-Kückl. 15 000, Tant. an A.-R. 1079, Vortrag 7979. Sa. M. 168 788. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 19 581, Rückstell. 3133, Kursminderung auf Wertp. 1411, Reingewinn 39 585. —– Kredit: Vortrag 4782, Betriebsergebnis 58 929. Sa. M. 63 711. Dividenden 1907/08–1917/18: 0, 3, 4, 4, 0, 0, 0, 0, 0, 10,712 %. Direktion: Heinr. Nusch. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Max Schwarz, Stellv. Fabrikbes. Hans Scheibe, Komm.-Rat Emil Nusch, Geh. Komm.-Rat Georges Schleber. Zahlstelle: Greiz: Dresdner Bank. 8 Anschlag-Säulen-Gesellschaft in Hamburg, Gr. Theaterstr. 46. Gegründet: 17./6. 1870. Zweck: Erricht. von Anschlagsäulen für Ankündigungen in Hamburg, den Vorstädten u. der Umgegend. Kapital: M. 100 000 in 60 St.-Aktien à M. 750 (Banco 500) u. 55 Aktien à M. 1000, sämtl. auf Namen lautend. Urspr. M. 45 000, die G.-V. v. 3./7. 1902 beschloss Erhöhung um M. 55 000 in 55 Nam.-Aktien à M. 1000 zu pari. Die Aktien sind nur mit Genehmig. des A.-R. übertragbar. Geschäftsjahr: 1./9.–31./8. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., bis 5 % Div., v. Rest 10 % Tant. an A.-R., Überrest Super-Div. Bilanz am 31. Aug. 1918: Aktiva: Hypoth. 120 000, Säulen 104 508, Commerz- u. Dis- conto-Bank-Depos. 28 300, Dresdner Bank 892, Kassa 148, Kto für kurante Zs. 2163, Material. 25 270. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 13 394, Abschreib.-Kto 104 508, Restanten 795, div. Kredit. 19 614, Gewinn 42 970. Sa. M. 281 284. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgaben u. Unk. 59 642, Staatsabgabe 14 378, Kriegsunterstütz. 3100, Div. 38 000, Tant. an A.-R. 4659, Vortrag 310. – Kredit: Vortrag 144, Zs. 5233, Betriebseinnahme 114 712. Sa. M. 120 090. Dividenden 1904/05–1917/18: 14, 19, 22, 24 ¾, 31, 31, 31, 31, 33, 38½, 29, 30, 33, 38 %. Direktion: W. A. J. Korn. Aufsichtsrat: Dr. A. Th. Müller, Dr. H. de Voss, H. Stecher. Hohenzollernscher Pressverein, Aktiengesellschaft fur Verlag und Druckerei in Hechingen. Gegründet: 2./1. 1900. Gründer s. Jahrg. 1901/1902. Zweck: Betrieb eines Verlags- und Druckereigeschäfts. Kapital: M. 65 000 in Nam.-Aktien à M. 200; eingez. M. 35 800. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 S(. Bilanz am 31. Dez. 1916: Aktiva: Kassa 288, fehlende Einzahl. am Akt.-K. 20 600, Effekten 2300, Debit. 2735, Mobil. 29 583, Immobil. 12 745. Material 6119, Bankto 3268. — Passiva: A.-K. 56 400, Gläubiger 14 083, Zins. 240, R.-F. 5298 (Rückl. 3580), Steuern 100, Divid. 1432, Vortrag 85. Sa. M. 5 097. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter, Löhne, Betriebsunkosten, Steuern 20 876, Material. 9776, verschiedene Konti 13 240, Abschreib. 3681, Gewinn 5097. – Kredit: Einnahmen für Abonnements, Anzeigen, Druckaufträge 47 589, verschiedene Konti 5082. Sa. M. 52 672. Dividenden 1900–1916: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 2, 3, 2, 3, 3½, 3, 4, 0, 3, 4 %. Direktion: Pfarrer Alb. Fritz, Hart; Pfarrer Eugen Mössner, Zimmern; Kaufm. Adolf Schönbucher, Haigerloch; Geschäftsführer: Bernh. Fehrecke. Aufsichtsrat: Vors. Pfarrer Oskar Witz, Rangendingen; Stellv. Pfarrer Güntner, Vilsingen.