1110 Druskereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. (Rückl. 9000), do. für Wohlf.-Einricht. 100 000, unerhob. Div. 1514, Hauptzollämter für Stempelsteuer 372 223, Kredit. 68 274, Bürgschaften 250 000, Div. 233 333, Tant. 24 365, Vortrag 2903. Sa. M. 2 861 614. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allgem. Geschäfts-Unk. 1 198 264, Abschreib. 100 000, Gewinn 349 602. – Kredit: Vortrag 6044, Betriebsüberschuss 1 641 822. Sa. M. 1 647 866. Kurs Ende 1902–1918: 118.50, 118, 127, 129.50, 129.40, 127, 129,60, 138.79 137.50, 139.75, 136.75, 138, 141.50*, –, 140, –, 190 %. Eingef. in Berlin 16./2. 1886 zu 72.50 %. Dividenden 1901/02–1917/18: 6, 6, 7, 7, 7, 7½, 7½, 7½, 7½, 7½, 8, 8, 8, 8, 10, 12½, 16 %. Die Div. für 1917/18 wurde in Kriegsanleihe ausgezahlt. C.-V.: 4 J. (K.) Direktion: Karl Heuser, Stralsund; Carl Schneider, Altenburg S.-A. Prokuristen: Herm. Mitzlaff, Otto Pieper, Stralsund; Herm. Jordan, Paul Flemming, Altenburg S.-A.; Paul Pankow, Halle a. S. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Bankier Rich. Schreib, Stellv. Bankier Oskar Heimann, Dr. Erioh Schreib, Berlin; Rich. Booch, Dresden. Zahlstellen: Eigene Kasse; Berlin: Deutsche Bank, Rich. Schreib. Druckerei vorm. Dusch, Aktien-Gesellschaft in Strassburgi.E. Gegründet: 8./11. 1894. Übernahmepreis M. 192 000. Zweck: Erwerb u. Fortbetrieb der Druckerei vorm. A. Dusch & Co. nebst Verlagshandl. u. lithograph. Atelier. Kapital: M. 192 000 in 192 Aktien à M. 1000. Anleihe: M. 180 000, aufgenommen lt. G.-V. v. 9./6. 1905; M. 20 000 1909/10 neu auf- genommen. Noch in Umlauf am 30./6. 1918: M. 175 000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. 1 Aktie = 1 St., bis zu 30 St. Bilanz am 30. Juni 1918: Aktiva: Immobil. 155 788, Masch. etc. 115 072, Zeichnungen u. Druckplatten 17 018, Papier 34 921, Litho-Produkte 6435, nichtfertige Arbeiten z. Zt. des In- ventars 2976, Kassa 3381, Wechsel 903, Debit. 74877. – Passiva: A.-K. 192 000, Oblig. 175 000, do. Zs.-Kto 1665, Kredit. 3285, unerhob. Div. 1840, Talonsteuerrückl. 1920, R.-F. 13 864, Vorsichts-Kto 5834, Gewinn 15 966. Sa. M. 411 375. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter, Zs., Steuern, Elektr., Gas- u. Wasser- verbrauch, Geschäfts-Unk. etc. 42 369, Reingewinn 15 965. – Kredit: Vortrag 1551, Brutto- gewinn 56 784. Sa. M. 58 335. Dividenden 1901/02–1917/18: 5, 5, 5, 5, 5, 4, 5, 5, 5, 5½, 5, 5½, 4, 0, 4, 0, 6 %. C.-V.: 4 J. (F.). Direktion: Camilla Scherf. Prokurist: Paul Fischbach. Aufsichtsrat: (3) Vors. A. Noiriel, Paul Hildebrand, Aug. Metz, Strassburg. Zahlstellen: Strassburg: Eigene Kasse, C. Staehling, L. Valentin & Cie. Elsässische A.-G. f. Buchhandel u. Publicität vorm. A. Ammel. Erstes Elsass-Lothring. Plakat-Institut in Strassburg i. E. Gegründet: Bereits 1820 errichtet; bestand früher unter der Firma A. Ammel, A.-G. seit 2./6. 1891 unter der Firma Elsäss. Act.-Ges. für Buchhandel und Publicität. Jetzige Firma It. G.-V. v. 29./6. 1903. Zweck: Betrieb einer Buchhandlung u. Schreibwarenhandlung, auch Inseratenagentur, konzession. Plakatsäulen-Institut, Inhaberin der Zeitungskioske. Kapital: M. 200 000 in 200 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 110 000, erhöht lt. G.-V. v. 20./10. 1902 behufs Ankauf des Ersten elsäss.-Iothr. Plakatinstituts um M. 20 000, begeben zu pari. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 24./7. 1913 um M. 70 000 mit halber Div.-Ber. für 1913/14; be- geben zu 110 %. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Juli-Aug. Bilanz am 30. April 1918: Aktiva: Geschäftswert 100 000, Immobil. 299 037, Mobil. u. Utensil. 28 250, Warenvorräte 53 871, Debit. 3216, Kaut. 16 234, vorbez. städt. Miete 7369, Wertp. 3253, Kassa 807. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 19 062, Amort.-F. 116 500, Vors.-F. 5000, Hypoth. 135 000, Kredit. 17 036, Kaut. 1607, unerhob. Div. 1120, Gewinn 16 716. Sa. M. 512 041. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. u. Abschreib. 44 146, Reingewinn 16 716. – Kredit: Vortrag 1559, Ertrag der verschied. Geschäftszweige u. der Immobil. 59 303. Sa. M. 60 862. Dividenden 1893/94-–1917/18: 8, 8, 8½, 5, 5,6, 7, 7, % %%...... .. Direktion: Alb. Wild. Prokurist: Jul. Schuler. Aufsichtsrat: Vors. C. Schott, Adolf Gerhard, Friedr. Kieffer, Strassburg. Zahilstellen: Gesellschaftskasse; Strassburg: Strassb. Bank Ch. Staehling, L. Valentin & Co Strassburger Druckerei und Verlagsanstalt, vorm. R. Schultz & Co. in Strassburg i. Els. mit Zweigniederlassung in Colmar i. E. u. Saargemünd. Gegründet: 15./9. 1888. Umwandlung der Kommanditges. auf Aktien R. Schultz & Co- in eine Aktien-Ges. Die genannte Kommanditges. hatte 1873 die seit 1676 bezw. 1685 be-