66 Gas werke Bilanz am 30. April 1918: Aktiva: Grundstück u. Gaswerksanlagen 365 919, Kassa 345, Aussenstände 11 229, Warenvorräte 19 990. – Passiva: A.-K. 180 000, hypothek. Anleihe 100 000, Kredit. 25 705, R.-F. 6600, Ern.-F. 65 000, unerhob. Div. 145, Ofenbaukto 1400, Vorträge für Zs. etc. 10 046, Gewinn 8587. Sa. M. 397 484. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. 86 692, Zs. 6082, Abschreib. 7000, Reingewinn 8587. – Kredit: Vortrag 492, Bruttoertrag 107 870. Sa. M. 108 363. Dividenden 1906/07–1917/18: 3, 3, 3, 4, 4, 4½, 4½, 4½, 4½, 4, 4, 4 %. C.-V.: 4 J. (K.). Direktion: H. Theuerkauf, Beigeordneter Feldmann. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Carl Francke sen., Bremen; Stellv. Gemeinderat Schüler, H. P. Feldmann, Griesheim; Aug. Krollmann, Bremen; Dr. Stange, Berlin. Zahlstellen: Griesheim: Spar- u. Darlehnskasse; Bremen: Disconto-Ges. Gaswerk Grimmen, Akt.-Ges., Sitz in Bremen, am Seefelde. Gegründet: 8./5. 1909; eingetr. 11./6. 1909. Gründer siehe Jahrg. 1910/11. Zweck: Erbauung, Betrieb u. Verpachtung von Gas- u. Elektrizifätsanstallen. Ein Gas- oder Elektr.-Werk wurde noch nicht erbaut. Beteil. an einem Werke. Kapital: M. 25 000 in 25 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Mai 1918: Aktiva: Debit. 832, Beteilig. 25 000, Zs. 1458 – Passiva: A.-K. 25 000, Kredit. 449, R.-F. 526, Reingewinn 1315. Sa. M. 27 291. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 82, Reingewinn 1315. Sa. M. 1398. – Kredit: Zs. M. 1398. Dividenden 1909/10–1917/18: 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5 %. Direktion: Rich. Dunkel, Bremen. Aufsichtsrat: Vors. Ing. Carl Francke jun., Stellv. Prokurist Fritz Oppenheim, Dr. Schnurbusch, Carl Francke sen., Bremen. Zahlstellen: Bremen: Ges.-Kasse, Deutsche Nationalbank. Gas- und Elektricitäts-Werke Grossmövern, A.-G., Sitz in Bremen, am Seefelde. Gegründet: 24./7. 1897. Betriebseröffn. der Gasanstalt Dez. 1897. Firma bis 2./9. 1916 Gas- u. Elektricitäts-Werke Gross-Moyeuvre. Kapital: M. 180 000 in 180 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 120 000, erhöht lt. G.-V. v. 27./2. 1911 um M. 60 000 zu 100 %. Die Aktionäre von Gross-Moyeuvre wurden im Okt. 1912 auf- gefordert, ihre Aktien bei der Firma Carl Francke, Bremen, zu je 155 % im Umtausch gegen Aktien der Verein. Lothringer Licht- u. Wasserwerke A.-G. zu je 160 % unter Zuzahlung von M. 50 pro Aktie bis 1./12. 1912 einzureishen. Der Aktienumtausch hat stattgefunden. Anleihe: M. 142 500 in 4½ % Oblig. u. M. 25 500 in 5 % Teilschuldverschreib., rückzahlbai zu pari. Zahlst.: Bremen: E. C. Weyhausen. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Mai-Juli. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 Bilanz am 30. April 1918: Aktiva: Grundstück u. Werkanl. 409 691, Kassa u. Debit. 90 765, Lagervorräte 13 855, unbegeb. Anleihe 8 500, Effekten 2940, vorausbez. Präm. 1886, Vortrag für Zs. 50, Rohrnetz Rosslingen 9954. – Passiva: A.-K. 180 000, Anleihe u. Kredit. 178 387, Vorträge 10 396, R.-F. 15 800, Ern.-F. 131 240, Reingewinn (Ubertrag. a. Verein. Lothr. Licht- u. Wasserwerke A.-G.) 21 818. Sa. M. 537 642. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskosten u. Zs. 52 857, Abschreib. u. R.-F. 9572, Reingewinn 21 818. Sa. M. 84 247. – Kredit: Betriebseinnahmen M. 84 247. Dividenden 1897/98–1911/12: 0, 2, 4, 4½, 5½, 5½, 7, 8, 8, 8, 8, 8, 8½, 9, 9 %. Coup.- Verj.: 4 J. (K.) Seit 1912/13 wird der Überschuss auf Vereinigte Lothringer Licht- u. Wasser- werke A.-G. in Forbach übertragen. Direktion: Richard Dunkel, Bremen. Aufsichtsrat: (3–4) Vors. Ing. C. Francke * Bremen; Stellv. Gruben-Dir. N. Engel, Gross-Mövern; Willy Francke, Bremen. Zahlstellen: Bremen: Disconto-Ges., Deutsche Nationalbank; Metz; Internat. Bank von Luxemburg; Gross-Moyeuvre: Gaswerksbureau. Gaswerk Gross-Ottersleben A.-G. (Prov. Sachsen), Sitz in Bremen. Gegründet: 17./7. 1899. Jährl. Gaskonsum ca. 260 000 chm. Kapital: M. 180 000 in 180 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 160 000, erhöht lt. G.-V. v. 22./12. 1900 um M. 20 000 in 20 zu pari begebenen Aktien. Hypoth.-Anleihe: M. 35 000 zu 5 %. Geschäftsjahr: 1./8.–31./7. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Juli 1918: Aktiva: Grundstück u. Gaswerksanlagen 484 874, Elektrizitäts- anlagen 1509, Kassa 191, Aussenstände 14 618, Lagervorräte 25 457, vorausbez. Versich. 275. – Passiva: A.-K. 180 000, Anleihe 35 000, Kredit. 217 019, Vorträge für fällige, noch nicht gezahlte Zs., Löhne etc. 7473, Ern.-F. 68 000, Ofeninstandsetzung 8000, R.-F. 4500, nicht ein- gelöste Div. 270, Gewinn 6664. Sa. M. 526 927.