Gaswerke. 1149 Dividenden: 1907/08: 4 % p. r. t.; 1908/09–1917/18: 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 0, 0, 0 % Direktion: Rich. Dunkel, Bremen. Aufsichtsrat: (3–8) Vors. Carl Francke jr., Stellv. Fritz Francke, Willy Francke, Bremen; Baumeister Trott, Königshofen. Zahlstellen: Königshofen: Gaswerksbureau; Bremen: Disconto-Ges., Deutsche Nationalbank Gaswerk Lauenburg, Akt.-Ges., Sitz in Bremen. Gegründet: 8./5. 1909; eingetr. 11./6. 1909. Gründer: siehe Jahrg. 1910/11. Zweck: Erwerb, Erbauung, Betrieb u. Verpachtung von Gas- u. Elektrizitätsanstalten Gaskonsum 1913/14–1917/18: 233 273, 262 484, 285 653, 296 282, 264 513 cbm. Kapital: M. 150 000 in 150 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 75 000; erhöht lt. G.-V. v. 9./8. 1909 um M. 75 000, begeben zu pari. Anleihe: M. 125 000 in 5 % Oblig. à M. 1000, 500 u. 200, rückzahlb. zu 102½ %. A usl. im Juli auf 2./1. Zahlst. wie unten u. Hannover: Gottfr. Herzfeld. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Mai 1918: Aktiva: Gaswerksanlage 319 524, Kassa, Debit. u. Lager 33 245, Anleihebegeb. 3500, Zuschusskto 12 249. – Passiva: A.-K. 150 000, Anleihe u. Kredit. 148 598, Res.- u. Ern.-F. 42 837, Kaut. u. Rückstell. 20 778, Gewinn 6306. Sa. M. 368 520. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskosten 87 294, Abschreib. 6390, Gewinn 6126. Sa. M. 99 811. – Kredit: Betriebseinnahmen M. 99 811. Dividenden 1909/10–1917/18: 4, 4, 4, 4, 4, 0, 0, 4, 4 %. Direktion: Rich. Dunkel, Bremen. Aufsichtsrat: Vors. Ing. Carl Francke jun., Prokurist Fritz Oppenheim, Bremen; Bürgermeister Volkmar, G. Knoche, Lauenburg; Dir. Dr. Leybold, Hamburg. Zahlstellen: Lauenburg a. E. u. Bremen: Ges.-Kassen; Bremen: Deutsche Nationalbank. Gaswerk Lauffen a. N. Akt.-Ges., Sitz in Lauffen a. N. Gegründet: 9./4. 1906; eingetr. 4./5. 1906. Sitz bis 10./9. 1907 in Bremen. Gründung siehe dieses Handb. 1912/13. Zweck: Erwerb, Erbauung, Betrieb und Verpachtung von Gas- und Elektrizitätsanstalten. Kapital: M. 155 000 in 155 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 140 000, erhöht lt. G.-V. v. 16./5. 1907 um M. 15 000. Anleihe: M. 85 000. Bilanz am 28. Febr. 1918: Aktia: Gaswerksanlage 276 118, Anleihebegebungskto 200, Zentralverwalt. 5039, Gewerbebank 10 901. – Passiva: A.-K. 155 000, Anleihe 85 000, Res.-F. 1529, Ern.-F. 44 409, Div. 120, Gewinn 6200. Sa. M. 292 259. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gewinn M. 6200. – Kredit: Zuschuss d. Zentral- verwalt. M. 6200. Dividenden 1906/07–1917/18: 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4 %. Vorstand: Rich. Dunkel. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt Dr. Kleine, Heilbronn; Stellv. Stadtschultheiss Lam- parter, Louis Barfuss, Gemeinderat Lederer, Lauffen a. N.; Rentner Karl Bürger, Stuttgart. Zahlstellen: Bremen: Ges.-Kasse, Deutsche Nationalbank; Lauffen: Gewerbebank. Gaswerk Lechhausen A.-G., Sitz in Bremen. Gegründet: 17./7. 1899. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Firma bis 7./10. 1907 Gaswerk Esch a. Alzette. Das Gaswerk daselbst wurde am 9./3. 1906 an die Thüringer Gasgesell- schaft in Leipzig verkauft. Laut G.-V. v. 7./10. 1907 Erwerb des CGaswerks Lechhausen. Gasabgabe 1912/13–1917/18: 470 527, 481 183, 399 951. 615 702, 834 884, 634 853 cbm. Kapital: M. 300 000 in 300 St.-Aktien. Urspr. M. 225 000; lt. G.-V. v. 15./7. 1902 Aus- gabe von 20 Stück 4½ Vorz.-Aktien, die lt. G.-V. v. 17./10. 1906 in St.-Aktien umgewandelt wurden. Erhöht lt. G.-V. v. 7./10. 1907 um M. 55 000 in St.-Aktien zu pari. Anleihe: M. 147 500 in 5 % Oblig. à M. 1000 u. 500. Tilg. durch Auslos. im März auf 1./7. Zahlst.: Augsburg: Bayer. Disconto- u. Wechselbank. Geschäftsjahr: 1./8.–31./7. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. Bilanz am 31. Juli 1918: Aktiva: Gaswerksanlage 701 097, Kassa u. Debit. 33 312, Lagervorräte 24 873, Zentralverwalt.-Zusch.-Kto 153 979. – Passiva: A.-K. 300 000, Anleihe u. Kredit. 492 720, R.-F. 17 350, Ern.-F. 100 664, div. Vorträge 2528. Sa. M. 913 263. Gewinn- u. Verlust-Konto: Betriebs-Unk. 190 514, Ern.-F. 20 510. – Kredit: Betriebs- einnahmen 184 831, Zentralverwalt. Zusch.-Kto 26 193. Sa. M. 211 025. Dividenden: Gleichber. Aktien 1906/07–1917/18: 4, 4½, 4½, 4½, 4½, 4½, 4½, 0, 0 0, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Richard Dunkel. Aufsichtsrat: Vors. Willy Francke, Bremen; Stellv. Komm.-Rat Gg. Leykauf, Nürnberg; Dr. H. A. Gildemeister, Fritz Oppenheim, Bremen; Bürgermeister Hofrat Gentner, Magistrats- u. Komm.-Rat Chr. Diesel, Augsburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Augsburg: Bayer. Disconto- u. Wechsel-Bank.