Gaswerke. 1151 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Diverses 28 191, Abschreib. 39, Grundstück-Kto 940, Rückzahl.-Kto 3000. – Kredit: Gas 26 684, Nebenerzeugnisse 5698, Miete 1587. Sa. M. 33 971. Dividenden 1901/02–1917/18: 6, 6, 6, 10, 12, 12, 12, 12, 12, 12, 12, 12/12 12,12, 0 Direktion: Eichler, Müller. Aufsichtsrat: Vors. Konrad, Stellv. Striegler, Esperstedt, Christiani, Heinemann Lübeck. Zahlstellen: Mügeln: Ges.-Kasse, Kreditverein. Gaswerk Murrhardt Akt.-Ges., Sitz in Bremen, am Seefelde. Gegründet: 13./5. 1905; eingetragen 7./6. 1905. Gründung s. Jahrg. 1906/07. Zweck: Betrieb eines Gaswerkes. Gaskonsum 1916/17 u. 1917/18: 88 107, 99 289 cbm. Kapital: M. 80 000 in 80 Aktien à M. 1000. Anleihe: M. 44 000. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Bilanz am 30. April 1918: Aktiva: Gaswerksanlage M. 157 942. – Passiva: A.-K. 80 000, Anleihe, Kredit. 46 333, R.-F. 505. Ern.-F. 27 739, Gewinn 3364. Sa. M. 157 942. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gewinn M. 3364. — Kredit: Personenkto.: Zentral- verwaltung M. 3364. Dividenden 1905/06–1917/18: 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4 % Direktion: Rich. Dunkel, Bremen. Aufsichtsrat: Vors. Stadtschultheiss Blum, Kaufm. Hans Prinz, Gottlob Kachel, Hugo Wahl, Karl Hahn, Murrhardt. Zahlstellen: Bremen: Ges.-Kasse; Murrhardt: Gewerbebank. Gas- und Elektricitäts-Werke Nassau a. L. A.-G. Gegründet: 30./1. 1899 mit Sitz in Bremen. Infolge G.-V. v. 30./6. 1899 nach Nassau verlegt, Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Bisher nur eine Gasanstalt in Betrieb. Gaskonsum 1910/11 bis 1916/17: 121 570, 121 499, ca. 122 000, 2, 2, 2,? cbhm. Im J. 1913 wurde ein elektr. Strom- lieferungsvertrag mit den Main-Kraftwerken A.-G. in Höchst abgeschlossen. Kapital: M. 115 000 in 115 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 90 000. Die a. o. G.-V. v. 3./6. 1908 beschloss Erhöhung des A.-K. bis M. 40 000, wovon erst M. 15000 begeben u. später weitere M. 10 000 emittiert wurden. Hypoth.-Anleihe: M. 8952. Geschäftsjahr: 1./2.–31./1. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Jan. 1918: Aktiva: Grundstücks- u. Gaswerksanlage 191 181, Elektrizitäts- ortsnetz u. Transformatorstation 43 004, Kassa 6959, Forder. 20 391, Lagervorräte 16 990, vor- ausbez. Versicher. 178. – Passiva: A.-K. 115 000, hypothek. Anleihen 8952, Kredit 114 547, R.-F. 18 71, Ern.-F. 25 000, Anlagetilg.-Kto 12 500, Gewinn 833. Sa. M. 278 705. Gewinnazu. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 4965, Steuern u. Abgaben 82, Anlage- Tilg.-F. 6500, Ern.-F. 3000, Reingewinn 833. – Kredit: Vortrag 3758, Geschäftsgewinn 11 621. Sa. M. 15 380. Dividenden 1899/1900–1917/18: 0, 0, 0, 0, 0, 1, 2, 3, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 0, 0, 0, 0, 0 %. C.-V.: 4 J. (K.) Direktion: Johs. Brandt, Bremen. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Dir. Rud. Hengstenberg, Wannsee, Dir. Ernst Eichengrün, Frankf. a. M.; Bürgermeister Hasenclever, Nassau; Dir. Schoder, Eltville. Zahlstellen: Bremen: Deutsche Nationalbank; Nassau: Gaswerksbureau. Gaswerk Neuenstadt a. K., Akt.-Ges., Sitz in Bremen. Gegründet: 2./2. 1907; eingetr. 13./3. 1907. Gründung siehe Jahrg. 1907/08. Zweck: Erwerb, Erbauung, Betrieb u. Verpachtung von Gas- u. Elektrizitätsanstalten. Gaskonsum 1910/11–1917/18: 58 669, 61 292, 66 247, 71 582, 69 360, 70 266, 68 003, 69 307 cbm. Kapital: M. 80 000 in 80 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 70 000, die G.-V. v. 13./6. 1908 beschloss Erhöhung um M. 10 000. Anleihe: M. 55 000. Geschäftsjahr: 1./3. bis Ende Februar. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 28. Febr. 1918: Aktiva: Gaswerksanlage 141 875, Kassa u. Debit. 3169, Lager- vorräte 4374, Anleihebegebungs-Kto 2400, Zentralverw.-Zuschuss-Kto 60 869. – Passiva: A.-K. 80 000, Anleihe u. Kredit. 110 344, div. Vorträge 444, unerhob. Div. 80, Ern.-F. 18 618, Reingewinn 3200. Sa. M. 212 688. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs- u. Handl.-Unk. 20 922, Ern.-F. 2441, Rein- gewinn 3200. – Kredit: Betriebseinnahmen 19 787, Zentralverw.- Zuschuss- Kto 6776. Sa. M. 26 564. Dividenden 1907/08–1917/18: 4 % p. r. t. = M. 29.95, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, Direktion: Rich. Dunkel, Bremen. Aufsichtsrat: Vors. Stadtschultheiss Traugott Obermeyer, Gemeinderat Fr. Weiblen, A. Schäfer, Katastergeometer Müller, Stadtpfleger a. D. Stegmayer, Neuenstadt. Zahlstellen: Neuenstadt: Stadtschultheiss Obermeyer; Bremen: Deutsche Nationalbank. Gaswerk Neu-Petershain u. Neu-Welzow, Akt.-Ges. 0 Sitz in Bremen, Am Seefelde. Gegründet: 20./9.71905 (eingetr. 5./10. 1905); unter der Firma Gaswerk Hellerthal; jetzige Firma seit 24./11. 1906. Gründer s. Jahrg. 1906/07. Die Ges. ist gegen Zahlung von M. 12 000