Bäder, Heil-Anstalten und Ouellen-Produkte. Dividenden: 1891–96: 40, 30, 38, 53¾, 65, 83 %; 1897/98–1915/16: Nicht deklariert. Gewinn 1901/02–1917/18: M. 498 693, 476 325, 455 211, 458 103, 472 771, 433 582, 361 377, 228 739, 321 572, 440 590, 496 677, 433 553, 449 688, 25 714. 161 870, 75 562, 53 536. Direktion: F. Lorenz, Hch. Emsbach, A. Nelles. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Jos. Schilling, Düsseldorf; Geh. Justizrat Arthur Heiliger, Bankier C. Th. Deichmann, Cöln. Oeffentliche Badeanstalt in Oldenburg i. Gr. Gegründet: 1882. Kapital: M. 33 000 in 220 Aktien à M. 150. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Bis Juli. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. April 1918: Aktiva: Immobil. 30 360, Masch. 3173, Dampfheiz. 1, Kohlen 30, Unk. 55, Seife 5, Bank 10 268, Kassa 160, Verlust 10 968. – Passiva: A.-K. 33 000, Stadt Oldenburg 10 000, Oldb. Versich.-Ges. 10 000, Fonds für den Bademeister 1846, Kredit. 175. Sa. M. 55 621. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebszuschuss 3633, Abschreib. 1616, Reparat. 322, Zs. 163, Zuführ. z. Fonds f. Bademeister 264. Sa. M. 6000. – Kredit: Beihilfekto: Stadt Odldenburg M. 6000. Dividenden 1882/83–1917/18: 0 %. (Verlustsaldo Ende April 1918 M. 10 968.) Direktion: Ratsherr W. Fortmann. Aufsichtsrat: Vors. H. Rabeling, Dr. med. Willers, C. Brauer. Soolbad Segeberg Act.-Ges. in Segeberg, Holstein. Gegründet: 1./10. 1892. Zweck: Übernahme u. Betrieb des Wickelschen Solbades. Kapital: M. 200 000 in 200 Aktien à M. 1000. Hypotheken: M. 184 000. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im Januar. Bilanz am 30. Sept. 1918: Aktiva: Grundstück m. Park 66 397, Gebäude 220 721, Sole- leitung u. Masch. 10 692, Inventar 28 393, Boote u Bootshaus 1159, Fischereiinventar 1892, Fische 1, Kaut. bei Bergbehörde 293, hinterlegte Kaut. 3000, Talonsteuer-Res. 3000, Res.-F. 4153, Bankguth. (darunter Kriegsanleihe) 44 831, Debit. 1446, vorausbez. Versich. 493, Vorräte 14 854, Kassa 3833. – Passiva: A.-K. 200 000, Hypoth. 184 000, R.-F. 4153, Kredit. 2841, Kaut. 3000, Talonsteuer-Res. 3000, Gewinn 8168. Sa. M. 405 163 Dividenden 1898/99–1917/18: 5, 5, 4, 0, 0, 0, 0, 3½, 4, 2½, 2 ¾, 5, 5, 4, 0, 0, 0, 90 ― Direktion: Vors. Herm. Niemeyer, Rentier Fick. Aufsichtsrat: Vors. Kaufm. C. Vogt, Dr. Janssen, E. Wittmack, L. Levy, A. Behrens. Zahlstelle: Segeberg: Sparkasse der Stadt Segeberg. Neu-Döberitz Schwimmbad Akt.-Ges. in Spandau, Bureau in Berlin, Kaiser Wilhelmstr. 47 II. Gegründet: 27./8. 1910; eingetr. 9./9. 1910. Gründer s. Jahrg. 1912/13. Zweck: Betrieb einer Badeanstalt und sonstige Ausnutzung des Wassers in der Villen- kolonie Neu-Döberitz, sowie Erwerb von Wasser- und anderen Grundstücken. Kapital: M. 5000 in 5 Aktien à M. 1000; eingez. M. 4860. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1914: Aktiva: Kassa 123, Grunderwerbs-Kto 2758, ausstehende Einzahl. 1500, Darlehn 500. – Passiva: A.-K. 4860, Gewinn 21. Sa. M. 4881. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 47, Übertrag auf Kap.-Kto 100, Gewinn 21.— Kredit: Zs. 20, Pacht 150. Sa. M. 170. Dividenden 1910–1914: 0 %. Direktion: Aug. Lindner, Neu-Döberitz. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Max Steinschneider; Fräulein Anna Oelmann, Berlin. Bad- und Waschanstalt Stuttgart in Stuttgart. Gegründet: 1870 unter der Firma Waschanstalt Stuttgart, welche Ges. im Mai 1895 in Liquidation trat. Nachdem der bei der Auflösung beabsichtigte Zweck der Veräusserung des Vermögens im Ganzen nicht erreicht worden ist, beschlossen die G.-V. v. 16./2. 1901 u. 17./3. 1902 die Fortsetzung der Ges., welche seit 1902 obige Firma annahm. Zweck: Betrieb einer öffentlichen Bad- und Waschanstalt. Kapital: fl. 100 000 (M. 171 428.57) in 100 Aktien Serie B à fl. 500 u. 500 Aktien Serie A à fl. 100. Hypothek: M. 772 570 (Stand ult. 1917). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Halbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1917: Aktiva: Immobil. 999 501, Mobil. 13 665, Masch. 21 673, Kassa 65. – Passiva: A.-K. 171 428, Hypoth. 772 570, Gewinn 90 906. Sa. M. 1 034 905. Gewinn- u. Yerlust-Konto: Debet: Zs. 37 194, Unk. 7981, Gewinn 90 906. – Kredit: Vortrag 92 627, Zs., Häuser u. Bäder 43 455. Sa. M. 136 082.