* Zucker-Fabriken und Zucker-Raffinerien. 1231 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben-Betriebs-Kto 1 531 420, Amort. 62 400, Div. 35 448, Kriegsgewinn-Rückl. 50 000, R.-F. 3544, Vortrag 486. – Kredit: Vortrag 85, Fabrik- betriebs-Einnahme 1 683 214. Sa. M. 1 683 299. Dividenden 1901/5–1917/18: 8, 3, 4, 5, 10, 10, 9, 22½, 8, 8, 8, 8, 8, 8 %. Vorstand: H. Ehlers, F. Werner, H. Samblebe, A. Bosse. Betriebs-Direktor: A. Wichmann. Aufsichtsrat: Vors. Th. Lüntzel. Actien-Zuckerfabrik Munzel-Holtensen in Gross-Munzel, Prov. Hannover. Gegründet: 1884. Fabrikation von Rohzucker, Melasse- u. Torfmehlfutter. Produktion 1909/10–1917/18: 49 800, 61 000, 70 942, 74 000, 80 000, 80 200, 58 800, 49 905, 75 000 Ztr. Roh- zucker; Rübenverarbeitung: 325 730, 388 830, 430 300, 482 430, 537 000, 494 455, 371 500, 322 660, 420 650 Ztr. Kapital: M. 258 900 und zwar M. 138 900 in 463 St.-Aktien à M. 300 und M. 120 000 in 400 St.-Prior.-Aktien à M. 300 mit 5 % Vorz.-Div., die event. nachgezahlt werden muss, u. Vorbefriedigung im Falle Liquidation der Ges. Die Aktien lauten auf Namen u. sind nur mit Einwilligung der Ges. übertragbar. Hypotheken: M. 47 791. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Spät. Aug. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., Tant. an Vorst. nach G.-V.-B., 5 % Vorz.-Div. an St.-Prior.- Aktien, die event. nachzuzahlen ist, Rest Div. gleichmässig an alle Aktien, soweit nicht Rückstellung zum Hilfs-R.-F. oder Vortrag beliebt wird. Die Tant. des A.-R. wird durch G.-V.-B. bestimmt u. berechnet sich nach Vornahme sämtlicher Abschreib. u. Rücklagen wie nach Verteilung von 4 % Div. an das ganze A.-K. Bilanz am 31. Mai 1918: Aktiva: Grundstück 30 000, Gebäude 107 000, Masch. 76 000, Möbel u. Geräte 300, Wertp. 123 313, Kassa 175, Debit. 112 716, Kunstdünger 15 989, Vorräte 225 810. – Passiva: St.-A.-K. 138 900, Vorz.-A.-K. 120 000, Hypoth. 47 791, Rückl.-F. 52 000, Sonder-Rückl. I 81 243, do. II 65 000, Unterst.-Kasse f. Beamte u. Arbeiter 3664, Sicherstell. 5613, Kredit. 48 378, rückständ. Gewinnant. 525, Gewinn 129 188 Sa. M. 691 305. Dividenden: 1890/91–1917/18: Prior.-Aktien: Je 5 %. St.-Aktien 1890/91–1917/18: 0 % C.-V.: 4 J. (K.) Vorstand: (5) Vors. C. Behnsen, C. Bohrssen, Rob. Hansen, Jul. von Hugo, Fr. Flasbart. Aufsichtsrat: (18) Vors. H. Meinecke, Stellv. A. Kreipe u. 16 Mitgl. Betriebs-Dir.: J. Henze. Zahlstellen: Eigene Kasse; Hildesheim: Hildesheimer Bank. Aktienzuckerfabrik „Twülpstedt“' in Gross-Twülpstedt, Braunschweig. Gegründet: 26./1. 1883. Rohzuckerproduktion 1907/08–1917/18: 58 738, ?, 69 902, 88 942, 20 350, 82 165, 93 800, 82 800, 52 700, 53 000, 61 240 Ztr.; Rübenverarbeit.: 351 000, 337 000, 444 000, 533 000, 178 000, 520 000, 611 000, 549 000, 301 000, 315 000, 363 500 Ztr. Kapital: M. 400 000 in Aktien à M. 1000. Urspr. M. 240 000 in 400 Aktien à M. 600, erhöht 1883 u. 1884 durch Zuzahl. von je M. 200 auf jede Aktie, zweimal um M. 80 000, also auf M. 400 000. Hypoth.-Anleihe: M. 300 000 in Oblig. à M. 500, 1000 u. 3000. Tilg. durch jährl. Ausl. im Aug. auf 1./10. In Umlauf 1./7. 1918 M. 160 000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im Aug. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Mai 1918: Aktiva: Grundstück 30000, Gebäude 245 955. Masch. u. Apparate 51 295, Inventar 1, Mobil. 1, Wasseranlage 1, Neuanlage 1, Anschlussgleis 1, Rieselwiesenan- lage 1, Brennmat.-Kto 5788, Leinen u. Drell 8036, Kalkofen 22 777, Rübensamen 1624, Ma- schin.-Reparat. u. Mat. 8524, Zucker 51 600, Melasse 5234, Wertp. 98 125, Kassa 8044, Debit. 633 048. – Passiva: A.-K. 400 000, Prior. u. Hypoth. 160 000, R.- F. 40 000, Wohlf.-F. 5000, Kriegssteuer- Rückl. 38 910, Kredit. 26 198, Gewinn 499 951. Sa. M. 1 170 060. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 19 434, Betriebskost. 1 009 041, Gewinn 499 951. – Kredit: Vortrag 15 327, Zucker 1 428 543, Melasse 60 427, Schnitzel 21 959, Zs. 2169. Sa. M. 1 528 427. Dividenden 1901/02–1917/18: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, ?, 2, ?, 2 %. Betriebs-Direktor: Ad. Apel. Aufsichtsrat: Vors. Max Gutkind. Vorstand: Carl Klinzmann, W. Bürig, F. von Holwede, Emil Wittler, Aug. Claus. Zahlstelle: Braunschweig: M. Gutkind & Comp.) 0 0%― * Zuckerfabrik Grosszünder E. Kaul & Co. Commandit-Ges. auf Aktien in Liqu. in Gr.-Zünder, Westpr. Gegründet: 26./3. 1898. Übernahmepreis M. 650 000. In Liquid. seit Febr. 1912. Rüben- verarbeitung 1913/14–1914/15: 553 997, 374 934 Ztr.; Zuckerproduktion: 76 924, 56 590 Ztr. Kapital: M. 450 000 in 450 Aktien à M. 1000. Bilanzverlust M. 397 356 Anleihe: M. 200 000 in 4½ % Grundschuldbriefen, à M. 500, rückz. zu 105 %. Zs. 2./1. u. 1./7. Tilg. ab. 1899 durch jährl. Ausl. im Mai auf 1./7. 30./4. 1918 in Umlauf M. 3000. Zahlst.: Danzig: Danziger Privat-Aktien-Bank.