Schmalz-, Fett- und Margarine-Fabriken, Schlächtereien. Aktien-Stärkefabrik Radenbeck in Radenbeck bei Wittingen, Prov. Hannover. Gegründet: 24./2. 1888. Fabrikation von Kartoffelstärke. Kapital: M. 66 000 in Aktien. Hypotheken: M. 14 000. Geschäftsjahr: 1./9.–31./8. Gen.-Vers.: Im Okt./Nov. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Aug. 1918: Aktiva: Grundstück 19 999, Gebäude 29 013, Masch. 3794, Brunnen 3919, Inventar 1, Debit. 27 270, Wertp. 14 700, Vorräte 472, Kassa 197. – Passiva: A.-K. 66 000, R.-F. 10 000, Hypoth. 14 000, Kriegsgewinnsteuer 5784, Reingewinn 3581. Sa. M. 99 366. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Lohn 260, Unk. 2096, Reparat. 23, Abschreib. 1030, Reingewinn 2363. – Kredit: Stärke 11, Gras 4676, Zs. 1074, verschied. Einnahmen 11. 8=. I. 5773. Dividenden 1897/98–1917/18: 6, 5, 6, 3, 0, 11, ?, 2, ?, 2, 2, ?, 0, 9, 6, 6, 6, 0, ? %. Direktion: Heinr. Rehfeldt, Heinr. Jürgens, H. Benecke. Aufsichtsrat: J. Fäsche, H. Klähn, Jordan, Bock, Bromann, Fehse, Klopp, Benecke, Sültmann, Herm. Grache, Aug. Langemann, Christ. Bartels, Heinr. Schulze, Herm. Klopp, Christ. Jordan. Aktien-Stärkefabrik Wittingen in Wittingen, Prov. Hann. Gegründet: 3./3. 1883. Kartoffelstärke-Fabrikation. Kapital: M. 63 300 in Aktien. Geschäftsjahr: 1./9.–31./8. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 18t. Bilanz am 31. Aug. 1918: Aktiva: Grundstücke 10 000, Gebäude 10 000, Masch. 1, Inventar 1, Effekten 29 525, Debit. 97 161, Kassa 1349. – Passiva: A.-K. 63 300, R.-F. 10 000, Kriegssteuer-Rückl. 35 000 (Rückl. 20 000), unerhob. Div. 312, Kredit. 24 917, Div. 6330, Aktien Stärke Fabrik Glüsingen 1000, Vortrag 7178. Sa. M. 148 037. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 21 219, Betriebs- u. Geschäfts-Unk., Steuern usw. 69 446, Kartoffeln 223 286, Gewinn 34 508. – Kredit: Vortrag 1101, Erlös aus Kartoffelmehl 337 665, do. aus Pülve 1982, do. aus Gras 6638, Zs. 1073. Sa. M. 348 460. Dividenden 1902/03–1917/18: 10, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 4, 6, 0, 9. 6, 6, 6, 10, 10 %. C.-V.: 4 J. n. F. Direktion: Krey, E. Stackmann, Nathan. Aufsichtsrat: H. Engelcke, H. Schulze, Vollhöfner Schulze I., H. Beyer, Chr. Matte, Ernst Siemer. Schmalz-, Fett- und Margarine-Fabriken, Schlächtereien. Denecke's Braunschweiger Wurst- u. Fleischwaarenfabrik Actiengesellschaft in Braunschweig. Gegründet: 14./8. 1901, mit Wirkung ab 1./9. 1901; eingetr. 5./10. 1901. Übernahmepreis M. 541 484. Das Fabrikgrundstück in Gliesmarode wurde 1916/17 verkauft. Zweck: Fabrikation u. Vertrieb von Fleisch- und Wurstwaren. Der Betrieb ruht z. Zt. Kapital: M. 480 000 in 480 abgestemp. Aktien à M. 1000. Urspr. M. 540 000, herab- gesetzt zur Tilg. der Unterbilanz (ult. Aug. 1910 M. 57 617) um M. 60 000 durch Zus. legung der Aktien 9: 1. 1915/16 neue Unterbilanz M. 68 559, vermindert 1916/17 auf M. 42 639, 1917/18 auf M. 34 345. Geschäftsjahr: 1./9.–31./8. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftsquart. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., event. bes. Abschreib. u. Rücklagen, hierauf 4 % Div., vertragm. Tant. an Vorst. u. Beamte, Tant. an A.-R., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Aug. 1918: Aktiva: Grundstücke u. Gebäude 59 400, Masch. u. Gerüte 1, Einricht. 1, Pferde u. Wagen 1, Kassa 4237, Bankguth. 2419, Wechsel 310, Wertp. u. Forder. 383 901, Aussenstände 8978, Verlust 34 345. – Passiva: A.-K. 480 000, R.-F. 8240, Rückstell. für Verluste 3882, Schulden 1471. Sa. M. 493 594. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 42 639, Unk. 6817, Abschreib. 600. – Kredit: Zs. 15 710, Verlust 34 345. Sa. M. 50 056. Dividenden 1901/02–1917/18: 0, 5½, 8, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 4, 4, 0, 4, 4, 0, 0, 0 %. 0 Direktion: Rob. Giffhorn. Prokuristen: Carl Alfeld, Gust. Kupffer. Aufsichtsrat: Vors. Albert Nolte, Zivil-Ing. Heinr. Judenberg sen., Frau Rob. Giffhorn, Braunschweig.