Getreide-, Samen- und Futter-Handlungen etc. 1321 Dividenden 1908/09–1917/18: 7, 3, 0, 7, 0, 0, 20, 10, 10, 10 %. Direktion: Dir. Ferd. Nissen Have, Hans Jessen Jacobsen. Aufsichtsrat: Vors. Hans Jacobsen, Rotemühle; Emil Th. Kjär, Apenrade; Hans Tiedemann, Rotenkrug. Prokurist: Mathias Mortensen. Terra Akt.-Ges. für Samenzucht in Aschersleben. (Firma bis 1910 Gustav Jaensch & Co., Akt.-Ges. für Samenzucht.) Gegründet: 26./10. 1899; eingetr. 5./1. 1900. Übernahme der Firma Gust. Jaensch & Co. in Aschersleben für M. 1 100 000. Zweck: Züchtung von Samen jeder Art, sowie Betrieb von Landwirtschaft u. Gartenbau und aller damit in Verbindung stehenden gewerblichen Unternehmungen u. Handelsgeschäfte. Die Ges. betreibt Züchtung und Handel von Sämereien, speziell von Futter- u. Zuckerrüben- samen, Gemüsesämereien und Blumensamen und beschäftigt insgesammt etwa 700 männ- liche und weibliche Arb. Die in der Lindenstrasse in Aschersleben belegenen Grundstücke haben einen Flächeninhalt von 1,9297 ha, wovon 3822 qm bebaut sind. Die Baulichkeiten enthalten neben der Direktor-Dienstwohnung und den Bureauräumlichkeiten die umfang- reichen Speicheranlagen, Gewächshäuser und das Laboratorium. Die Lagerfähigkeit der massiv und mit den neuesten Einrichtungen für Bearbeitung, Reinigung und Imprägnierung erbauten Speicherräume beläuft sich auf 15 000 qm und sind diese Räume zur gleichzeitigen Aufnahme von ca. 60 000 Ctr. Sämereien ausreichend Bewirtschaftet werden rund 7400 Mg. Luaand einschliesslich der 1917 auf 18 Jahre gepachteten Braunschweig. Staatsdomäne Amt Hadmersleben (über 3100 preuss. Morgen), woneben noch grössere Flächen von Dritten kontraktweise für die Ges. bebaut werden. Kapital: M. 2 600 000 in 2600 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 1 100 000, erhöht lt. G.-V. vom 30./9. 1905 um M. 500 000 übernommen von einem Konsort. zu 102.50 % mit der Verpflichtung zur Einführ. der Aktien an der Berliner Börse auf seine Kosten. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 14./8. 1917 um M. 1 000 000 mit Div.-Ber. ab 1./6. 1917, begeben an ein Kons. zu 120 % mit der Verpflicht. M. 800 000 den alten Aktion. zu 120 % anzubieten (geschehen im Aug.-Sept. 1917). Hypotheken: M. 161 000 zu 4 %, halbjährl. kündbar. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (Gr. 10 % des A.-K.), sodann event. Sonder-Rückl. u. a. o. Abschreib., vertragsm. Tant. an Vorst. u. Angestellte, bis 4 % Div., vom Übrigen 10 % Tant. an A.-R. (mind. M. 1000 pro Mitgl.), Rest weitere Div. bezw. zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Mai 1918: Aktiva: Grundstücke, Lindenstr. 4b u. 4c 100 000, Gebäude 365 000, Ackergrundstücke, Ascherslebener Flur 240 336, Grundstück Stassfurter Höhe 54 35 000, Masch.-, Heiz- u. Trockenanlagen 1, Feld- u. Speicherbahn 1, elektr. Anlagen 1, Kasernen-Einricht. 1, landwirtschaftl. Betriebe 1 005 592, Kassa 9258, Hypoth. auf Grund- stück Ilberstedt 4000, Kaut. auf Pachtacker u. Frachtkredit 90 998, Effekten 1 560 160, Warenlager 32 731, Debit. u. Bankguth. 3 582 698. – Passiva: A.-K. 2 600 000, Hypoth. 161 000, Kredit. 1 367 365, unerhob. Div. 1850, R.-F. 289 340, Hagelschaden-R.-F. 250 000 (Rückl. 100 000), Talonsteuer-R.-F. 52 000 (Rückl. 36 000), Sicherstell. der Kriegssteuer 1 486 088, Div. 455 000, Tant. 148 309, Stiftungen f. Beamte u. Arb. 100 000, Stadt Aschersleben 25 000, Vortrag 89 825. Sa. M. 7 025 779. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 690 350, Abschreib. 22 304, Reingewinn 1 954 135. – Kredit: Vortrag 8363, Rohgewinn 2 658 426. Sa. M. 2 666 789. Kurs Ende 1905–1918: 111.50, 84.75, 65.50, 75.75, 118.25, 136, 124.75, 91, 89.50, 66.75*, –, 120, 242, 175 %. Zugel. im Okt. 1905, davon aufgel. M. 500 000 4./11. 1905 zu 112.50 %; erster Kurs 8./11. 1905: 117.50 %. Notiert in Berlin. Ab 1./11. 1910 sind nur solche Aktien lieferbar, welche auf die neue Firma Terra etc. lauten. Die jungen Aktien v. 1917 ab Februar 1918 zugelassen. Sämtl. Aktien sind lieferbar. Dividenden 1903/04–1917/18: 8, 8, 4, 0, 0, 6, 10, 10, 0, 5, 0, 10, 10, 15, 17½ %. C.-V.: 4 J. (K.). Direktion: Lorenz Zopes; Otto Zieler. Aufsichtsrat: (mind. 5) Vors. Alb. Drosihn, Aschersleben; Stellv. Bankier Rich. Pohl, Berlin; Geh. Komm.-Rat Otto Bestehorn, Stadtrat Udo Borchert, Bank-Dir. Nic. Rasmussen, Oberbürgermeister Dr. Bunde, Aschersleben; Bankier Gust. Unger, Berlin. Zahlstellen: Aschersleben: Eigene Kasse, Ascherslebener Bank, Gerson, Kohen & Co. Berlin: Hardy & Co., G. m. b. H.; Magdeburg: Mitteldeutsche Privatbank. Getreide-Commission Akt.-Ges. in Düsseldorf mit Zweigniederlassungen u. Geschäftsstellen in Bremen, Hamburg, Mannheim, Ant- werpen, Braila, Cherson u. Rotterdam. Gegründet: 28./9. 1909 mit Wirkung ab 1./10. 1909; eingetr. 30./10. 1909. Die Gründer (siehe dieses Handb. 1913/14) haben sämtl. Aktien übernommen. Die gezeichneten Beiträge sind bar geleistet, mit Ausnahme des von der Firma , Getreide-Commission Ges. m. b. H. vorm. Eduard Meyer“' gezeichneten Betrages von M. 300 000. Diese Firma brachte in die Akt.-Ges. ein ihr Handelsgeschäft, aber ohne Übergang der Aktiva und Passiva. Dieses Ein-