1324 Konsum-Vereine etc. Konsum-wVereine etc. Consum-Verein Antonienhütte A.-G. in Antonienhütte, O.-S. Gegründet: 1884. Die Ges. besitzt Verkaufsstellen: 5 in Antonienhütte, je 1 in Buchatz, Bielschowitz, Friedenshütte, Friedrichsdorf, Godullahütte, Halemba, Kochlowitz, Morgenroth, Neu-Radzionkau, Orzegow, Radoschau, Rokittnitz, Ruda, Rudahammer, Schomberg, Thurzo Colonie, 2 in Radzionkau, Paniow. Warenumsatz 1911/12–1916/17: M. 3 525 431, 3 911 691, 4 088 822, 3 647 704, 4 307 345, 3 310 405; Rabatt an die Warenabnehmer je 10 % gleich M. 352 543, 391 161, 408 882, 364 770, 312 657, 230 142. Kapital: M. 60 000 in 120 Nam.-Aktien à M. 150 u. 35 Nam.-Aktien à M. 1200. Geschäftsjahr: Ab 1900 1./7.–30./6., früher Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je M. 150 Aktienbesitz = 1 St. 3 Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 5 % Div., Rest an die Warenabnehmer. Bilanz am 30. Juni 1917: Aktiva: Kassa 25 193, Postscheck 3511, Effekten 209 569, Bankierkto 215 495, Waren 387 625, Immobil. 273 002, Masch. u. Utensil. 13 415, Kunden- rabattvorschuss 881, Tant.-Vorschuss 8150. – Passiva: A.-K. 60 000, Disp.-F. 65 000, R.-F. 30 000, Hypoth. 178 000, Schuldentilg.-F. 120 000, Baureserve-F. 150 000, Kaut. 75 772, Be- amten-Sparkasse 108 072, Beamtenunterst.-F. 28 134, Tant. 32 120, Kredit. 27 604, Remunerat. 7263, Kriegsunterstütz.-F. 7484, unerh. Div. 3022, Kundenrabatt 230 142, Vortrag 14 226. Sa. M. 1 136 843. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 206 135, Warenhaussteuer 57 327, Abschreib. 36 924, Immobil.-Unterhalt. 281, Zs. 6043, Tant. 30 998, Div. 3000, Schulden- tilg.-F. 15 000, Beamtensparkasse 7140, Bau-R.-F. 20 000, Remunerat. 5500, Kundenrabatt 230 142, Vortrag 14 226. – Kredit: Vortrag 12 410, Waren 599 949, Bäckerei 5370, Diskonto 12 018, Miete 2971. Sa. M. 632 720. % Aktien-Dividenden 1901/02–1917/18: 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5 %. C.-V.: 4 J. (K.) Direktion: Paul Schubert, Morawetz. Aufsichtsrat: (7–12) Vors. Bergwerks-Dir. Paul Riedel, Tarnowitz; Stellv. Gen.-Dir. Werner, Beuthen O.-S. Waaren-Einkaufs-Verein zu Görlitz, Akt.-Ges. in Görlitz, Rauschwalder Strasse 41, mit Filialen in Frankfurt a. Oder, Dresden u. Kottbus. Gegründet: 31./7. 1889. Bestand als Genossenschaft seit 1861. Zweck: Betrieb eines Handelsgeschäfts zum Ein- und Verkauf von Waren zu billigsten Preisen gegen Kasse. Die Ges. unterhält Filialen in Frankf. a. 0., Dresden u. Kottbus. Umsatz 1912/13–1917/18: M. 11 288 334, 10 963 642, 12 552 145, 16 548 582, 17 558 708, 17 024 510. Kapital: M. 2 000 000 in 4000 Nam.-Aktien à M. 500. Urspr. M. 1 500 000. Nach G.-V.-B. v. 10./6. u. 1,/7. 1914 wurde das A.-K. um M. 500 000 erhöht durch Ausgabe von 1000 Nam.- Aktien à M. 500; bezogen 759 Stück von den alten Aktionären zu 148 % = M. 740; ander- weitig 241 Stück zu M. 800 per Stück begeben. Hypotheken: M. 432 000. Anleihe: M. 500 000 in 4 % u. M. 1 500 000 in 4½ % Schuldscheinen à M. 100, wovon zus. noch M. 583 200 in Umlauf; Tilg. durch jährl. Ausl. im März auf 1./7. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im Juni. Stimmrecht: Jeder Aktionär 1 St. Gewinn-Verteilung: 5–10 % zum R.-F., vom Rest 6 % (mindestens M. 8000, höchstens M. 12 000), Tant. an A.-R., vertragsm. Tant. an Vorst., Rest zur Verfüg. der G.-V. Bilanz am 31. März 1918: Aktiva: Kassa 134 074, Warenvorräte 2 834 891, Grund- u. Ge- bäudebesitz 1 068 836, lebend. u. tot. Inventar 12, Effekten u. Depos. 907 934, div. Debit 3 829 619. – Passiva: A.-K. 2 000 000, Oblig. 583 200, do. Zs.-Kto 11 916, Hyp. 432 000, Kaut. der Be- amten u. Arb. 277 216, Schreiber-Stiftung (Unterstützungskasse) 133 319, R.-F. 930 465, un- erhob. Div. 1375, Kredit. 3 896 206, Reingewinn 509 668. Sa. M. 8 775 368. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter 595 609, Gen.-Unk. 505 535, Oblig.-Zs. 26 959, Abschreib. 89 376, Reingwinn 509 668. – Kredit: Bruttogewinn 1 639 006, Zs. 88 142. Sa. M. 1 727 149. 6 Dividenden 1902/03–1917/18: 11, 11, 14, 16, 16, 12, 10, 11, 11, 12, 10, 12, 15, 16, 16, 16 %. I. n. F. Direktion: In Görlitz: Aug. Jordan; in Frankf. a. O.: Alexander Müller; in Dresden: H. Hörichs; Stellv. O. Härtel, Görlitz. Prokuristen: K. Schreiber, P. Urban, Otto Sohn. Aufsichtsrat: Vors. Paul Schöpke, G. Dunkel, P. Hechler, Paul Ullrich, Max Bert- hold, A. Bednarz-Raabe, Carl Schulze, Ernst Weihrauch, Bruno Walter, Alfred Henschel, Franz Reinel, Gust. Lehmann. Consum-Verein „Zum Baum-“, A.-G., Grossenhain. Gegründet: 1889. Kapital: M. 80 000 nach Erhöh. um M. 10 000 lt. G.-V. v. 20./3. 1897. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Sem.