Vereins- und Gesellen-Häuser, Herbergen. 1339 Bilanz am 31. März 1918: Aktiva: Kassa 120, Wertp. 15 987, Immobil. 3 278 232, Mobil. 65 940, Debit. 53 998, Verlust 55 048. — Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 11 000, Delkr.-Kto 100 320, Kredit. 648 812, Hypoth. 2 109 194. Sa. M. 3 469 328. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 41 499, Abschreib. 24 810, Zs. 77 645, Unk. 10 293. – Kredit: Pacht u. Miete 98 200, Verlust 55 048. Sa. M. 153 248. Dividenden 1901/02–1917/18: 1½, 1½, 1½, 1½, 1½, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 . Gewinn 1906/07–1917/18: M. 4142. 2824, 5236, 0, % Vorstand: W. Wierz, Elisabeth Hild, Adolf Haubrich, Friederike Caemmerer. 3........ Vereins- und Gesellen-Häuser, Merbergen. ― Act.-Ges. Katholisches Vereinshaus zu Bochum. Gegründet: 1890. Kapital: M. 20 000 in Aktien. Anleihe: M. 439 000 in Hypoth. u. Grundschuldbriefen. Geschäftsjahr: Kalenderj.; bis 1911 v. 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftsquartal. Bilanz am 31. Dez. 1915: Aktiva: Grund u. Gebäude M. 459 000. – Passiva: A.-K. 20 000, Belastung 439 000. Sa. M. 459 000. Für die Geschäftsj. 1912–1915 ist kein Gewinn- u. Verlust-Kto infolge Pachtvertrag vorhanden. Die Mieterin des Grundstücks hat in 1911 Um- u. Neubauten für ca. M. 300 000 machen lassen, wofür die Ges. lt. Vertrag zu den schon bestehenden M. 139 000 Hypoth- Schulden noch mit M. 300 000 belastet wurde. Die Mieterin trägt bis zur Amort. des Kapitals von M. 300 000 Gewinn u. Verlust. Dividenden: Bisher 0 %. Vorstand: Dr. med. Anton Lackmann, Pfarrer Anton Schäfer Rendant Nünning. Aufsichtsrat: Vors. H. Wielers, Justizrat S. Diekamp, A. Hackert sen, Dr. med. Fischer, Jul. Hackert. Katholisches Gesellenhaus A.-G. in Essen, Ruhr. Gegründet: 6./7. 1892. Zweck: Beschaffung u. Bewirtschaftung eines Versam mlungs u. Wirtschaftslokals, sowie eines Hospizes für den katholischen Gesellenverein. Kapital: M. 3800 in 19 Aktien a M. 200. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Bilanz am 30. Juni 1918: Aktiva: Immobil. 337 510, Mobil. 12 910, Betten u. Leinen 75209 Utensilien 1, Wertp. 5880, Kassa u. Bankguth. 12 551. – Passiva: A.-K. 3800, R.-F. 2100, Hypoth. 332 782, Kredit. 28 911, zur Friedenswirtschaft 8350, Gewinn 435. Sa. M. 376 378. Gewinn 1906 07–1917/18: M. 2056, 1603, 159, 589, 568, 768, 589, 612, 621, 163, 285, 435. Vorstand: Rektor Pfarrer Friedr. Kirberger, Brauereibes. Bernh. Fehrenberg, Felix Mockel- Aufsichtsrat: Religionslehrer Prof. Msgr. Jos. Prill, Bauunternehmer Herm. Elting. Actiengesellschaft Alfredushaus in Essen a. d. Ruhr. * Gegründet: 12./4. 1897. Zweck: Gründung eines Arbeiterhospizes und eines Ver- einshauses für den christl. Arbeiterverein zu Essen, die Beschaffung der Mittel und sämtl. Bedingungen für die Bewirtschaftung dieser beiden. Kapital: M. 95 000 in 435 Nam.-Aktien à M. 200 und 1 Inh.-Aktie zu M. 8000. Urepr. M. 50 000, erhöht lt. G.-V. v. 18./1. 1900 um M. 45 000 in 225 Nam.-Aktien à M. 200; einge- zahlt zus. M. 80 000. Hypotheken: M. 220 000. Bilanz am 31. März 1918: Aktiva: Immobil. 290 500, Mobil. 1500, nicht ausgegeb. Aktien 14 000, Bankguth. 100. – Passiva: A.-K. 80 000, Hypoth. 220 000, R.-F. 5770, Reingewinn 330. Sa. M. 306 100. Dialdonden 1899/1900–1917/18: 0 %. (Gewinn 1905/06–1917/18: M. 3037, 2700, 2620, 3722, 7655, 5787, 7197, 6678, 163, 727, 290, 402, 330.) Vorstand: Vors. Theod. Krumme, Paul Halbeisen, Wilh. Schmidt, Theod. Eckmann, Adolf Koppelfeld, Wilh. Segerath. Aufsichtsrat: Vors. Georg Nauheim, Stellv. Conr. Troullier. A.-G. „Katholisches Vereinshaus Freiburg i. Br.“ Gegründet: 25./6. 1883; eingetr. 11./8. 1883. Zweck: Erwerb und Fortführung des katholischen Vereinshauses mit Wirtschaftsbetrieb:; auch Weinhandel. Kapital: M. 180 000 in 900 Nam.-Aktien à M. 200. Hypotheken: M. 348 000 zu 4½ % Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Spät. Sept. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St.