1340 u. Versich. 5509, Gebäudeunter- 164, Gas 66, allg. Unk. u. Gehälter 8540, aften 40 000, Gewinn 27 197. – Kredit: Vortrag almiete 952, Mietzs. 9729, Weinkto Patentkeller 76 307, do. Wirtschaft Dividenden 1901/02–1917/18: 3 3, 3¼, 3½, 3, 3, 3, 3, 3, 3, 2, 9, 0, 0, 2, 4, 4 % ÖG=V. (K.) Direktion: Const. Frese, Joh. Hund. Aufsichtsrat: (12) Vors. H. Herder. Zahlstellen: Freiburg: Gesellschaftskasse; Dresdner Bank. Akt.-Ges. Kathol. Vereinshaus St. Johann in Konstanz. Gegründet: 8./4. 1889. Kapital: M. 180 000 in 900 Namen-Aktien à M. 200, davon M. 46 800 der Ges. zur Verfüg. gestellt. Hypotheken: M. 208 397. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Semester Bilanz am 31. März 1917: Aktiva: Kassa 40, Liegenschaft 338 070, Mobil. 25 500, Debit. 976, Verlust 17 010. – Passiva: A.-K. 133 200, Kredit. 222 024, do. verzinsl. Handgeschenke 23 223, Wirtschafts-Kto 3150. Sa. M. 381 597. Gewinn- u. Verlnst-Konto: Debet: Verlustvortrag 13 702, Kassa 280, Zs. 8982, Mobil. 2758, allg. Unk. 2948, Wirtschaftskto 2650. —– Kredit: Betriebskto 8868, Geschenkkto 5443, Verlust 17 010. Sa. M. 31 322. Dividenden 1904 /05–1916/17: 093 Vorstand: Friedr. Fink. Kassierer: Simon Deggelmann. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. H. Baur, Stellv. Rechtsanw. Beyerle. Akt.-Ges. Katholisches Vereinshaus in Offenburg. Kapital: M. 6750 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1916: Aktiva: Debit. 11 201, Kassa 272. – Passiva: A.-K. 6750, R.-F. 900, unerhob. Div. 130, Div. 450, Vortrag 3243. Sa. M. 11 473. Dividenden 1901–1916: 2, 2, 2, 3½, 5½, 6, 6, 6, 6 %, 6, 6, 6, 6, ?, 2, 2 %. Vorstand: F. Weber. Aufsichtsrat: Stadtbaumeister Wacker, Rechtsanw. Bechler, Stadtrat Stephan. A.-G. Katholisches Vereinshaus zu Saarbrücken 3. Kapital: M. 37 000 in 60 Nam.-Aktien à M. 500 und in 28 Nam.-Aktien à M. 250. Urspr. M. 30 000; über Wandlungen siehe dieses Handb. 1913/14. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im Dez. Stimmrecht: Je M. 500 A.-K. = 1 St. Zilanz am 30. Sept. 1918: Aktiva: Grundstück 50 000, Gebäude 110 933, Mobil. 1, Debit. 30 211, Bankguth. 18 710, Kassa 312, Weinvorräte u. Vorrat an Flaschen, Fässern etc. 76 067, Apfelwein 284. Zigaren 905, Mineralwasser 47. – Passiva: A.K. 37 000, Hypoth. 98 000, Kredit. I 120 855, do. II 1333, alte Div. 4, Kaut. 1000, R.-F. 15 000, Ern.-F. 6576, Kanalis.-F. 000, Delkr.-F. 3000, Gewinn 3667. Sa. M. 287 473. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Aufwend. f. allg. Unk. 9263, Gebäudeunterhalt. 992, Kapitalzs. 7388, Abschreib. 5498, Delkr.-Kto 1500, Gewinn 364. – Kredit: Wein 16 026, Bier 085, Branntwein 226, Zigarren 1061, Mineralwasser 185, Miete 5603, Apfelwein 791. Sa. M. 4 980. Dividenden: 1895/96–1915/16: 0 % 1916/17–1917/18: 4, 0%. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Fourmann. Vorstand: Dechant Echelmeyer, Jacob Thewes, Rechnungsrat Menzel. Katholisches Vereinshaus A.- G., Saarbrücken-Burbach. Gegründet: 18./12. 1892. Zweck: Beschaffung, Einrichtung und Unterhaltung eines Vereinshauses und die Förderung katholischen Vereinslebens. Kapital: M. 12 000 in 60 Aktien à M. 200. Ende Juni 1917 mit M. 7686 zu Buch stehend. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 30. Juni 1918: Aktiva: Immobil. 63 497, Mobil. 2630, Debit. 517, Kassa 1653. – Passiva: A.-K. 7686, Darlehen 59 290, R.-F. 685, Reingewinn 636. Sa. M. 68 299. Gewinn 1902/03–1916/17: M. 774, 578, 826, 510, 557, 253, 0, 0, 353, 0, 0, 0, 0, 0, 0. Vorstand: Schmidt, Karl Dörr. Aufsichtsrat: Vors. Carl Loris, Georg Bandeaux, Nikol. Klein, Aloys Gemmel, Jak. Wilhelm.