1468 Brauereien. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Braukto 49 215, Fuhrwerksunk. 4546, Unk. 25 114, Steuern 5210, Zs. 105, Amort.-F. 12 000, Delkr.-Kto 7452, Gewinn 2982. – Kredit: Vortrag 2336, Bier u. Nebenprodukte 104 270, Mieten 20. Sa. M. 106 627. Dividenden: 1898 (1./1.–31./8.) 4¼ % = 3% pr. r. t.; 1898/99–1902/1903: 0, 7 9 %, abgest. Aktien 1903/04–1916/17: 3, 5, 5, 4, 4, 5, 5, 3, 0, 0, 0, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Ernst Schmalenbeck. Prokurist: Adele Delhougne. Aufsichtsrat: Vors. Leopold Merzbach, Fritz Merzbach, Frl. Selma Jolowicz, Frankf. a. M.; Brauerei-Dir. Hubert Dreesen, Bonn. Zahlstellen: Eupen: Rhein.-Westfäl. Disconto-Ges.; Frankf. a. M.: A. Merzbach. Ostdeutsches Grenzschloesschen Dampfbrauerei Act.-Ges. nen. Die G.-V. v. des Geschäftes 00 000 in 300 Aktien à M. 1000. M. 330 686, wovon M. 100 000 zu g 312 926, Masch. 9000, Vorräte 2500, Vorräte assiva: A.-K. 300 000, 100 000, Rückstell. für M. 890 757. 2 Löhne, Fuhrwesen etc. 52 409, Abs ib. 54, 1 i it: Vortrag 502, Bier, Selterwasser 76 230, Erlös fü 0 %. Direktion: Stanislaus Heymann. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Dir. Dr. Dronke, Frau Dir. Dr. Dronke, Bremen; Frau M. Heymann, Insterburg. Gegründet: 189 der Ges. das Konku Kapital: Bis 191 M. 3000 in St.-Aktien Lit. B. Die G.-V. v. . um M. 2000 durch Zus. legung der M. 3000 Aktien B i 2.-Aktien zu- stehenden Vorz.-Rechte; Herabsetz. de K. im Verhältnis 10: 1, also auf M. 10 000, Wiedererhöh. d öchstens M. 30 000: der Stand des A.-K. beträgt lt. handel gung v. 17./8. 1916 jetzt M. 30 000. Geschäftsjahr: 1./10. erj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 1. Okt. 1 : Grundstück 13 500, Gebäude 115 000, Masch. 10 007, Beteilig. 1000, Kassa u. Bankguth. 19 480, Debit. 12 063, Bier u. Materialbestände 3368. Aaßssiva: A.-K. 30 000, R.-F. 3000, Ern.-F. 10 000, Delkr.-Kto 7600, Hypoth. 100 000, Zs. 1300, Betriebsunk. 800, Kredit. 21 720. Sa. M. 174 420. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 8069, Saläre 3950, Zs. 10 882, Abschreib. 5201. – Kredit: Gesamterträgnis 25 603, R.-F. 2500. Sa. M. 28 103. Bilanz am 1. Okt. 1916: Aktiva: Grundstück 13 500, Gebäude 117 600, Masch. 10 007, Beteilig. 1000, Kassa u. Bankguth. 9785, Debit. 19 963, Bier- u. Materialienbestände 5686. – i 100 000, A.-K. 30 000, Kredit. 25 042, R.-F. 3000, Ern.-F. 10 000, Betriebs- (Vortrag) 600, Zs. Vortrag 1300, Delkr.-Kto 7600. Sa. M. 177 542. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib, M. 3490. – Kredit: Gesamtertrag M. 3490. Dividenden 1894–1916: 0, 0, 0, 5, 5, 0, 0, 0, . 4, 0, 0, 4, 4, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 0 %. Direktion: Aug. Hake. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Rosenkranz, Bank-Dir. J. Seidenzahl, Bremen; Rechtsanw. Gatterer, Dr. med. Hünerhoff, Lilienthal. Aktien-Bierbrauerei „Falkenkrug'zu Falkenkrug b. Detmold. Gegründet: 1./10. 1872. Auch Betrieb der Landwirtschaft auf dem Grundbesitz der Ges. Grösse des Besitztums in Falkenkrug 51 ha 55 à 28 am. Die Ges. besitzt 11 Grundstücke in Lippe, Westfalen, Cassel u. der Provinz Hannover. Bierabsatz 1900/01–1906/07: 52 774