Verschiedene Gesellschaften und letzte Gründungen. *Segeltuch-Industrie-Akt.-Ges. in Berlin, Budapesterstr. 2/3. Gegründet: 17./12. 1918; eingetr. 25./2. 1919. Gründer: Dir. Jul. Hellmann, Prokurist Rob. Hils, Kaufm. Max Brunow, Berlin; Kaufm. Frrtz Hilgner, B.-Schöneberg; Kaufm. Herm. Grauert, Charlottenburg. Zweck: Herstellung, Vertrieb und Weiterverarbeitung von textilindustriellen Erzeug- nissen, insbesondere von Segeltuch. Die Ges. ist befugt, sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen und alle Geschäfte abzuschliessen. Kapital: M. 300 000 in 300 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Max Ruch. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Adolf Waibel, Arthur Werther, Wirkl. Geh. Rat Albrecht Freiherr von Rechenberg, Charlottenburg. Solinger Ziegelei-Syndikat in Liqu. in Solingen. 1./4. 1894. Die G.-V. v. 28./6. 1916 beschloss die Auflös. der Ges. Kapital: M. 117 000 in Nam.-Aktien à M. 300. Urspr. M. 30 000. Erhöhung lt. G.-V. v. 11./10. 1898 um M. 19 800 in 66 Aktien zu pari, lt. G.-V. v. 26./6. 1906 um M. 4200 in 14 Aktien Zzu 105 %, lt. G.-V. v. 9./1. 1908 um M. 42 300, lt. G.-V. v. 29./3. 1910 um M. 20 700. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: April-Mai. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1916: Aktiva: Immobil. 16 088, Mobil. 581, Beteilig. 107 460, Debit. 33 650, Kassa 341, Avale 36 000. – Passiva: A.-K. 117 000, Kredit. 39 621, Liquidat. f. 1500, Avale 36 000. Sa. M. 194 121. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 12 676, Skonto u. Dekort 647, Porto u. Wechselstempel 54, Abschreib. 501, Ziegelei- u. Verbandsunk. 7364. – Kredit: Verwalt.-Prov. 21 127, Gebäudeertrag 115, Ss 21 2.. Dividenden: 1894/95–1903/04: 0 %; 1904/05–1915/16: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Liquidator: C. Bickenbach. Aufsichtsrat: Vors. E. Buschmann. Naverius-Verlagsbuchhandlung Akt.-Ges., Aachen. Gegründet: 7./2. 1919; eingetr. 24./2. 1919. Gründer: Fabrikant Fritz Erasmus, Kaufm. Paul Frehn, Fabrikant Eugen Henrich, Bank-Dir. Josef Imdahl, Justizrat Max Klein, Aachen. Zweck: Betrieb eines Verlages und Sortiments, einer Buchdruckerei, Buchbinderei, Lichtbilderei und Briefmarkenverwertung Die Ges. ist berechtigt, ihren Geschäftsbetrieb auf ähnliche Handelsgeschäfte auszudehnen und sich auch an anderen Unternehmungen der obigen oder ähnlicher Art in jeder zulässigen Form zu beteiligen. Kapital: M. 10 000 in 10 Namens-Aktien a M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Direktion: Generalsekretär Dr. Peter Louis, Rendant Peter Mocken. Aufsichtsrat: Vors. Prof. Dr. Ludwig Berg, Prälat Dr. Felix Fels, Kanonikus Paul Pies, Aachen. Zahlstelle: Gesellschaftskasse. * W. u. St. Radomski Akt.-Ges., Pleschen. Gegründet: 29./8. 1918: eingetr. 18./2. 1919. Gründer: Rechtsanwalt C. Ratajski, Bankprokurist R. Pilatowski, Bankprokurist K. Karpinski, Posen; Br. Samulski, W. Radomski, Stefan Radomski, Pleschen; Friseur J. Wykrzykowski, Wilmersdorf; Bank- beamter Dr. T. Smeluchowski, Posen; Bankvorsteher St. Mocek, Pleschen; Fabrikdir. Seweryn Samulski, Spolka dla popierania przemyslu, Ges. m b. H., Posen; W. Sosnowski, Krotoschin. Zweck: Fabrikation von Konserven und Marmeladen aus Obst und Gemüse; Handel mit solchen Waren; Fortführung der von den Gebrüdern Wladislaus und Stefan Radomski zu Pleschen betriebenen Gemüse- und Obstkonserven- sowie Marmeladenfabrik. Kapital: M. 150 000 in 150 Aktien à M. 1000, übern, von den Gründern. Direktion: Wlad. Radomski, Stefan Radomski. Aufsichtsrat: Jan Leitgeber, Bankprokurist Kasimir Karpinski, Posen; Bankvorsteher Stanislaus Mocek, Bron. Samulski, Pleschen. Dom Handlowo-Spedycyjny Aktiengesellschaft in Posen. Gegründet: 13./1.1919; eingetr. 18./2. 1919. Gründer: Bank Zwiazku Spolek Zarobkowych Stefan Kalamajski, Stan. Krysiewicz, Joh. Leitgeber, Fabrik-Dir. Seweryn Samulski, Boleslaus Weber, Posen. Zweck: Betrieb von Speditions- u. Lagergeschäften, ferner der Handel mit Waren u. Fortführung der Geschäfte der Firma Carl Hartwig in Posen. Kapital: M. 300 000 in 300 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Direktion: Boleslaus Weber. Aufsichtsrat: Vors. Stan. Krysiewicz, Joh. Leitgeber, Bank-Dir. Dr. Wlad. von Mieczkowski, Stefan Kalamajski, Fabrik-Dir. Seweryn Samulski, Posen 110*