1760 Fusionierte, in Liquidation oder in Konkurs befindl. Gesellschaften. Lothringer Eisenwerke in Liquidation in Ars a. Mosel. Die Firma wurde im April 1915 gelöscht. Letzte ausführliche Abhandlung über die Ges. siehe dieses Handbuch 1915/16 II. Bd. Seite 391. Westfälische Stahlwerke Actien-Gesellschaft zu Bochum. Die G.-V. v 22./12. 1917 genchmigte den mit der Bismarckhütte A.-G. in Bismarckhütte abgeschlossenen Vertrag, wonach die Übertragung des Vermögens der Ges. als Ganzes, unter Ausschluss der Liquidation, gemäss §§ 305 und 306 H.-B.-G. auf die Bismarckhütte gegen Gewährung von nom. M. 6 250 000 vom 1./7. 1917 ab voll div.-ber. Aktien erfolgte. Auf zwei Aktien der Westfäl. Stahlwerke à M. 1000 entfiel also 1 Aktie der Bismarckhütte à M. 1000 mit Div.- Ber. ab 1./7. 1917. Frist zum Umtausch d. Aktien 13./5. 1918. Die Ges. der Westfäl. Stahl- werke ist aufgelöst und die Firma erloschen. Näheres über dieselbe siehe dieses Handbuch 1917/18 u. früher. Wittener Stahlröhren-Werke in Witten a. d. R. Die a. o. G.-V. v. 27./. 1918 genehmigte die Übertragung des Vermögens der Wittener Stahlröhren-Werke in Wittena. d. R. als Ganzes, unter Ausschluss der Liquid., an die Mannesmannröhren-Werke in Düsseldorf, dergestalt, dass als Entgelt für jede Aktie der Wittener Stahlröhren-Werke eine Aktie der Hannesmannröhren-Werke mit voller Div. für das Geschäftsjahr 1917/18 gewährt wird. (Frist zum Aktien-Umtausch 30./11. 1918.) Die Aktionäre der Wittener Stahlröhren-Werke verzichteten auf eine Abrechnung ihrer Ges. für das Geschäftsj. 1917/18. Der Betrieb der Ges. geht ab 1./7. 1917 für ausschliessliche Rechnung der Mannesmannröhren-Werke. Die Firma der Wittener Stahlröhren-Werke wurde am 9./8. 1918 gelöscht. Die letzte Abhandlung über Wittener Stahlröhren-Werke siehe dieses Handbuch 1917/18, II. Bd. u. früher. Ascherslebener Maschinenfabrik Akt.-Ges. in Aschersleben. Die a. o. G.-V. v. 22./2. 1918 genehmigte das Fusionsangebot der R. Wolf A.-G. in Magdeburg- Buckau, wonach diese die Ascherslebener Maschinenfabrik A.-G. im Wege der liqui- dationslosen Verschmelzung unter Gewährung von nominal M. 4 500 000 Aktien mit Div.-Ber. v. 1./4. 1917 ab gegen das M. 4 000 000 betragende A.-K. der Ascherslebener Haschinenfabrik übernahm. Auf je nom. M. 16 000 Ascherslebener Aktien entfielen M. 17 000 Wolf-Aktien. Der Aktienumtausch erfolgte v. 30./4.–3 1./7. 1918. Die Ges. der Aschers- lebener Maschinenfabrik A.-G. ist aufgelöst und die Firma am 22./3. 1918 gelöscht werden. Balcke, Tellering & Cie Akt.-Ges. in Benrath b. Düsseldorf. Siehe dieses Handbuch 1916/17, II. Bd., Seite 673.) Die G.-V. v. 11./10. 1916 der Balcke, Tellering & Cie.-Ges. beschloss die Auflös. der Ges. u. Übertragung des Vermögens als Ganzes unter Ausschluss der Liquidation im Wege der Fusion gemäss §$§ 305, 306 H.-G.-B. an die Akt.-Ges. „Rheinische Stahlwerke“ zu Duisburg- Meiderich derart, dass gegen je 6 Stück Balcke-Aktien im Nennwerte von zus. M. 6000 vier Stück Aktien der Rheinischen Stahlwerke im Nennwerte von zus. M. 4000, beides mit Zinsscheinen vom 1./7. 1916 ab, gewährt werden. Frist zum Umtausch der Aktien 1./3. 1917. Die Benrather Ges. ist aufgelöst u. die Firma erloschen. Diamant-Werke Gebr. Nevoigt Akt.-Ges. in Reichenbrand. Die G.-V. v. 8./12. 1917 beschloss die Verschmelz. des Unternehmens mit den Elitewerken A.-G. in Brand-Erbisdorf, u. zwar in der Weise, dass für 2 Aktien der Diamantwerke 1 Aktie der Elitewerke mit Div.-Ber. ab 1./10. 1917 gewährt wurde. Das Vermögen der Ges. ist als Ganzes an die Elitewerke übertragen, u. es ist vereinbart worden, dass eine Liquidation des Vermögens der aufgelösten Ges. nicht stattfinden solle. Die Ges. Diamant-Werke Gebr. Nevoigt A.-G. ist aufgelöst u. die Firma erloschen. Eisenwerk Willich Actiengesellschaft, Moerde-Dortmund. Die Firma Eisenwerk Willich A.-G. ging im April 1918 an Herm. Willich in Dortmund über. Sie wird unter dem Namen Eisenwerk Willich, Hoerde-Dortmund fortgeführt. Carl Schoening, Eisengiesserei u. Werkzeugmasch.-Fabrik Akt.-Ges. in Berlin-Reinickendorf-Ost. Die a o. G.-V. v. 2./11. 1917 genehmigte einen mit der Gebr. Krüger & Co. Akt.-Ges. in Berlin abgeschlossenen Vertrag auf Übertrag. des Vermögense als Ganzes unter Ausschluss der Liquidation gemäss §306 H. G.-B. gegen Gewähr. von v. 1./1. 1917 ab gewinnberechtigten Aktien der Gebr. Krüger & Co. Akt.-Ges. dergestalt, dass auf nom. M. 5000 Aktien der Carl Schoening Eisengiesserei u. Werkzeugmaschinenfabrik Akt.-Ges. nom. M. 3000 Aktien der Gebr. Krüger & Co. Akt.-Ges. gewährt wurden. Die Ges. Carl Schoening, Eisengiesserei u. Werkzeugmasch.-Fabrik A.-G. ist aufgelöst u. die Firma erloschen. Letzte Abhandlung über die Akt.- Ges. Schoening siehe dieses Handbuch 1917/18, II. Bd. Wagenbau-Akt.-Ges. in Wismar. Die a. o. G.-V. v. 20./12. 1917 genehmigte den mit der Deutschen Waggon-Leihanstalt, Berlin, abgeschlossenen Vertrag, wonach die Übergabe des ganzen Vermögens der Ges. unter Ausschluss der Liquidation gemäss §§ 305/6 H.-G.-B. gegen Gewährung je einer ab 1./1. 1917 div.-ber. Aktie der Waggon- Leihanstalt Akt.-Ges. (jetzt Eisenbahn-Verkehrs Akt.-Ges.) in Berlin gegen eine Aktie der Wismarer Ges mit Div.-Schein 1917/18 stattfindet. Die Wagenbau-Akt.-Ges. in Wismar ist aufgelöst und die Firma erloschen.