Ü Nachträge und Rerichtigungen. 1769 „Bilanz am.31. März 1918: Aktiva: Waren 148 788, Debit. 335 933, Kassa 4672, Wertp. 10 940, Pferde u. Wagen 3000, Mobil. 1. – Passiva: A.-K. 250 000, Kredit. 170 232, R.-F. 34 454, Gewinn 48 648. Sa. M. 503 336. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftskosten 107 380, Gewinn 48 648. – Kredit: Vortrag 4803, Ertrag 151 226. Sa. M. 156 029. Sportpalast-Betriebs-Akt.-Ges. in Berlin. Letzte Abhandlung über diese Ges. siehe dieses Handbuch 1913/14, II. Band, Seite 1495. 3 Braunschweiger Reitbahn-Ges. in Braunschweig. (Siehe dieses Handbuch 1917/18, II. Band, Seite 1381). Die Ges. ist laut G.-V. v. 17./4. 1918 aufgelöst. Liquidator: Fabrikbesitzer Max Büssing. . Dortmunder Union-Brauerei in Dortmund. (Siehe Seite 1433). Bilanz der Gilden-Brauerei am 30. Sept. 1918: Aktiva: Grundstück 42 000, Gebäude 300 000, Masch., Apparate u. Kessel 70 000, Effekten 2230, Avale 78 000, Kassa 4102, Häuser 350 000, Hypoth 244 000, Darlehn 872 316, Debit. 281 702 zus. 1 398 019 abz. 203 537 Abschreib. bleibt 1 194 481 abz. 605 127 Kredit. u. Kaut. bleibt 589 353. – Passiva: A.-K. 375 000, Oblig. 566 000, R.-F. 37 500, Talonsteuer-Res. 4820, Fusions-Unk. 25 000, Oblig.-Zs.-Kto 6592 Avale 78 000, Hypoth. 342 773. Sa. M. 1 435 685. Akt.-Ges. Brauerei Diedenhofen-Nieder-Jeutz. Letzte Abhandlung uber diese Ges. siehe Handbuch 1917/18, II. Band, Seite 1634. Brauerei Akt.-Ges. Schaala-Rudolstadt in Schaala. Letzte Abhandlung über diese Ges. siehe dieses Handbuch 1917/18, II. Band, Seite 1668.