Deutsche Noten-Banken. Reservefonds: M. 99 496 423, R.-F. f. zweifelh. Forder. M. 62 168 445, R.-F. f. Kriegs- verluste M. 505 000 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im März. Stimmrecht: Jeder Anteil à M. 3000 = 3 St., jeder Anteil à M. 1000 = 1 St.; Grenze 300 St. Aktiva. Bilanz am 31. Dez. 1918. Passiva. Bestand an Gold in Barren u. Grundkapital. . . 1680 000 000% ausländ. Münzen . . . 4323 609 579.65 Reservefonds.. . . 99 496 423.82 Kassenbestand: Reservefonds für zweifelhafte Gold in deutschen Münzen. 1 838 632 720.— Forderungen. . 62 168 445.29 Scheidemünzen . . . 159 944 536.49 Reservefonds f. Kriegsverluste 505 000 000.—– Reichskassenscheine u. Dar- In Betrieb gegebene Banknoten 24 855 257 180.– lehnskassenscheine . . 5 266 158 647.– Giro-u. Kontokorrentgläubiger 13 342 813 004.07 Eigene Banknoten . . . 2 662 845 540.– Depositen, unverzinslich.. 751 124.32 Noten anderer Banken. 2 908 600.–— Betrag der nach dem Gesetz Silber in Barren u. Sorten. 638 264.05 über die Kriegsabgaben der Wechsel, Schecks u. diskont. Reichsbank für 1918 an die Schuldverschreib. d. Reichs 27 431 856 349.64 Reichskasse abzuführenden Lombardforderungen.... 5 618 500.— Abgabe 300 000 000.— Bestand an Wertpapieren . 151 257 310.90 Noch nicht abgehobene Anweis. 226 259.64 Guth. bei den Korrespondenten 537 170 218.46 Zinsen u. Erträge von Wechs. Unbez. Wechsel u. LIombardford. 10 902 241.14 etc. für 1919 . . . 2470 559 441.21 Bankgrundstücke . . . 55 838 896.— Nicht abgehobene Div. .. 3 707 399.30 Vorausbezahlte „„ an Verschiedene Buchschulden . 682 700 914.64 Beanite 1 233 722.76 Betrag des Reingewinns für Bauvorschüsse „ 5 670 450.51 1918 110 838 730.53 Abgesetzte Banknoten 819 410.– Nach Abzug: Verschiedene Forderungen 1 927 446 541.38 Der an das Reich abzuführ. Kriegsabgabe von 57 856 236.49 Der den Anteilseignern be- reits gezahlten Abschlags- dividende . . 6 300 000.– Der Einlage in den R.-F. 4 668 249.40 zus. 68 824 485.89 verbleiben. . . 442 014 244.64 hierzu die 1917 unverteilt gebliebenen .. 854.56 Sa. M. 40 372 551 527.98 865 M 40 372 551 527.98 Einnahmen. Gewinn- u. Verlust-Konto. Ausgaben. Gewinn von Wechseln, Schecks Verwaltungskosten: u. diskont. Schuldverschreib. flür die Hauptbank . . . 22 116 496.45 des Reicch9g. . . . 786 322 192.52 für die Bankanstalten . . . 25 565 080.66 Lombardgeschäfte... 461 286.22 Anfertigung von Banknoten . 13 579 741.36 Erhobene Gebühren . . . 20 641 593.10 An den Preuss. Staat gezahlt . 1 865 730.– Zs. von Buchforderungen u. An das Reich abzuführen gemäss diskontierten Wertpapieren. 179 377.63 Gesetz v. 27./3. 1919 über die Erträge aus Grundstücken. 368 337.06 Besteuerung der Reichsbank Gewinn auf Silber. . . . 2 624 882. 93 1918 ―§ 300 009 06 Gewinn auf VI. Kriegsanleihe 3 415 728.38 Für Kriegsverluste reserviert . 330 000 000.—– Verschied. Einnahmen: Verlust durch Banknoten II. Em. 15 000.– wiedereingezogene Unkosten 251 667.40 Verlust uf Iede.. auf früh. abgeschrieb. Wechsel- Verlust auf eigene Wertpapiere 4 811 256.29 Forder. nachträgl. „ 4 998.05 Verlust auf VII. Kriegsäanleihe 1 958 721.65 %%. 1 844.90 Reingewinn.. ― 110 838 730. 53 862 M. 814 271 908. 17 Sa. I. 814 271 908.17 Verteilung des Reingewinns für 1918: M. 110 838 730.53 An das Reich gemäss Gesetz über der Reichsbank für 1918 mit 80 %. ........ Die Verteilung des Eietaeh blesengen 33 dBobb... regelt sich nach § 24 des Bankgesetzes v. 1./6. 1909. Es sind bereits gezahlt bezw. noch zu überweisen nach § 24 Ziffer 1–2 des Bankgesetzes in der Fassung des Gesetzes vom 1./6. 1909: 1) an die Anteilseigner 3½ % von M. 180 000 000 mit... 6 300 000.—– l W [ iæ ẽœ / 7 ..%