0 Deutsche Noten-Banken. 10 % an den Reservefonds: %%%%...... 4 668 249.40 3) an die Reichskasse ¾ des Restgewinns 2 zu 2 .......] abzüglich der Hälkte der dem Reservefonds zuge- schriebenen 10 %.. ../ %%%%%% ‚ ..‚QÜ.. und an die Anteilseigner 4 „„ zu 2 11 670 623.51 abzüglich der Hälfte der dem Reservefonds zuge- ,,‟ ʒ ...... 9 336 498.81 wie oben . . 46 682 494.04 Zu dem Gewinnanteil der Anteilseigner von . . . 9 336 498.81 tritt hinzu: der am Schluss des Jahres 1917 unverteilt ge- bliebene Rest von. 854.56 84. M. 9 337 353.37 Kurs Ende 1896–1918: In Berlin: 159.10, 163, 167.75, 160, 149, 152.75, 154.50, 153.50, 155, 158.10, 159.30, 154.90, 147.80, 155, 142.50, 141.10, 132, 136. 25, 138* –, 144, 157. 25, 127*%. – In Frankfurt a. M.: 159.40, 163. 75, 167. 50, 160.30, 148.80, 152, 154, 153. 50, 155.80, 158.50, 159.50, 155.60, 147.90, 154.50, 142.80, 141. 25, 131. 25, 137. 25, 138*, –, 144, 156, 127 %. Leipzig: 159. 30, 164, 167.60, 160, 149, 151.75, 155, 153.50, 155. 25, 157. 75, 160, 15450, 146.50, 154.50, 142, 140.20, 132.75, 137.25, 138.50*, 144, –, 127*0%. = In Hamburg: 158.50, 161, 167, 159.25, 148, 152, 153. 25, 153, 154. 75, 158, 158. 50, 154.25, 147, 155.50, 142, 140, 131.25, 136, . 144, 127*0%. –' in Künchen: 159, 164, —, 159. 50, 148, 151. 50, 153.50, 153, 155, 15780, 159, 154. 25, 147.25, 156, 142.50, 140.50, 131. 50, 136, 13% Notiert auch in Breslau, Dresden, Köl, Augsburg, Amsterdam. Die neuen Reichsbe ank- anteile von 1900 wurden 6./11. 1900 zu 139. 90 % in den Verkehr gebracht. Dividenden 1886–1918: 5.29, 6.2, 5.4, 7, 8.81, 7.55, 6.38, 7.53, 6.26, 5.88, 7.50, 7.92, 8.51, 10.48, 10.96, 6.25, 5.47, 6.18, 7.04, 6.15, 8.22, 9.89, 7.77, 5.83, 6.48, 5.86, 6.95, 8.43, 10.24, 80 6.68, 8.727 8. 68 % (1.260.40 bezw. 86. 80). Die Div. gelangt mit je 1 % am 1./7. bezw. 2./1. u. mit dem Rest im März zur Auszahl. (1918 ab 2./4.) Div.- Binnen 4 J. v. dem Tage ihrer Fälligkeit an gerechnet. Div.-Zahlung: Berlin: Reichsbank-Hauptkasse, die Reielgbabkhagf beller und Reichs- bankstellen, sowie sämtliche Reichsbanknebenstellen mit Kasseneinrichtung. Usancen: Die Reichsbankanteile dürfen nicht 2 Blanko-Giros haben. – Trennung des ersten Abschlags-Cps. 1./7., des zweiten 2./1. und des Rest-Div. nach der im März statt- findenden Generalversammlung. Reichsbankkuratorium: Besteht zur Zeit nicht. Beichsbankdirektorium: Präs. Wirkl. Geh. Rat Dr. Rud. Havenstein. Exz.; Vizepräs. Wirkl. Geh. Rat Dr. v. Glasenapp, Exz.; Mitgl. des Direktoriums: Wirkl. Geh. Ober-Finanzrat Schmiedicke, die Geh. Ober-Finanzräte Dr. von Lumm, Dr. von Grimm, Kauffmann, Schneider, Budczies, Geh. Finanzrat Dr. Vocke; ständ. Hilfsarbeiter: Regierungs- u. Baurat Dr.-Ing. Nitze. Central-Ausschuss: Mitgl.: Hardt, Engelbert, Geh. Komm.-Rat; Dr. Salomonsohn, Arthur, Geschäftsinh. der Disconto-Ges., Dr. Stern, Paul, Bankier, Frankf. a. M; Dr. von Schwabach, Paul, Bankier; Se. Exz. Graf von Dönhoff-Friedrichstein, August, Wirkl. Geh. Rat, Friedrichstein bei Löwenhagen (Ostpreussen); Joerger, Carl, Bankier; Mankiewitz, Paul, Dir. der Deutschen Bank; Nathan, Henry, Dir. der Dresdner Bank; Oppenheim, Hugo, Geh. Komm.-Rat, Bankier, Rehnitz, Post Glasow (Neumark); Fürstenberg, Carl, Geschäfts- inhaber der Beflinek Handels-Ges.; Dr. Simon, James, Kaufmann; Dr. Freiherr von Oppenheim, Emil, Komm.-Rat, Cöln; von Mendelssohn, Franz, Bankier, von Simson, Georg, Dir. d. Bank Handel u. Ind.; Warburg, Max, M., Bankier, Hamburg. Stellv.: Model, Jul., Rentner; Kopetzky, Wilh., Geh. Komm.-Rat, Bankier; Meyer, Georg, Bankier; Dr. Ravens, Louis, Geh. Komm.-Rat, Schwed. Generalkonsul, Kaufmann, Rittergutsbes.; Meyer, Ernst Joachim, Geh. Komm. Rat, Bankier; Arnhold, Eduard, Geh. Komm.-Rat; v. Krause, Friedr. Wilh., Bankier, Rittergutsbesitzer; Graf v. Tiele-Winckler, Franz Hubert, Moschen bei Kujau (Oberschlesien); Mommsen, Karl, Assessor, Bankdir.; Schrage, Joh. Ludwig, Kaufmann, Bremen; Andreae, Fritz, Bankier; Boehme, Paul, Komm.-Rat; Moser, Adolf, Komm.-Rat; Herz, Paul, Komm. -Rat; von Siemens, Carl Friedrich, Der Heinenhof b. Potsdam. (Ohne Ortsangabe sämtl. in Berlin). Deputierte: Dr. v. Schwabach, Paul, Bankier; Fürstenberg, Carl, Geschäftsinh. der Berl. Handels-Ges.; Dr. Salomonsohn, Arthur, Geschäftsinh. der Disconto- Ges. Stellv.: Mankiewitz, Paul, Dir. der Deutschen Bank; von Mendelssohn, Franz, Bankier; Nathan, Henry, Dir. der Dresdner Bank. Ausserdem sind an jeder Reichsbankhauptstelle Bankkommissarien u. Bezirksausschüsse (s. oben) vorhanden. Verzeichnis sämtlicher Reichsbank-Anstalten. Die Reichsbankhauptstellen sind mit 2 Sternchen (*), die Reichsbankstellen mit 1 Sternchen () versehen; die Reichs- banknebenstellen und Reichsbank-Warendepots sind ohne Sternchen. Eine Anzahl von