Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 19 Spar- und Vorschuss-Bank in Altona-Ottensen. Gegründet: 1889 als A.-G., errichtet als Genoss.-Bank 1870. Zweck: Betrieb von Bank- und Kreditgeschäften aller Art. Kapital: M. 400 000 in 400 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 100 000. Erhöh. 1899 um M. 100 000 zu 105 %, 1905 um M. 200 000 zu 105 %, vorerst mit 25 % eingez., weitere je 250è zum 1./7. 1907 u. 1./7. 1908 einberufen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Jede Aktie = 1 St. Bei Besitz von mehr als 10 Aktien nur je 1 St. für jede angefangene 10 Aktien. Gewinn-Verteilung; 5 % zum R.-F. bis 20 % des Kapitals, 4 % Div., etwaige Dotierung des Extra-R.-F., vom Ubrigen 10 % Tant. an Vorst. u. 10 % Tant. an A.- I= Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1918: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 50 000, Kassa 27 233, Reichsbank 21 020, Vorschuss 123 152, Depot 68 750, Diskont 568 772, Kontokorrent 126 824, Effekten 151 026, Mobil. 1000, Haus 49 000 abzügl. Hyp. 28 500 bleibt 20 500. – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 2000, Extra-R.-F. 306, Depos. 410 608, Girokto 335 799, Zs.-Kto 2000, unerhob. Div. 565, Div. f. 1918 7000. Sa. M. 1 158 279. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 6437, Unk. 16 158, R.-F. 1000, Div. 7000. – Kredit: Zs. 26 671, Inkasso u. Provis. 3923. Sa. M. 30 595. Dividenden 1901– 1918: 6, 6 6, 6 6 ... Direktion: Emil Frercksen, F. Klingwort. Aufsichtsrat: Vors. Senator Albert Struck, H. Krone, W. Nölter, Friedrich Kurth, Heinz Reimers, C. Hämischer, A. Ahrens. Spar- und Darlehnskasse, A.-G. in Ankum, Prov. Hannover. Gegründet: 7./11. 1890. Zweck: Betrieb von Sparkassengeschäften. Kapital: M. 60 000 in Aktien, wovon M. 15 000 eingezahlt sind. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende Juni. Bilanz am 31. Dez. 1918: Aktiva: Kasse 27 427, belegte Kapitalien 4 207 002, rückst. Zs. 117 574, Immobil. 21 000, Mobil. 1988. – Passiva: Eingez. A.-K. 15 000, Spareinlagen 4 128 282, gutzuschreib. Zs. 135 061, R.-F. 92 980, Garantie-F. 1282, Gewinn 2385. Sa. M. 4 374 992. Dividenden: Gewinn 1906–1918: M. 3428, 2944, 6665, 5285, 4928, 4802, 4918, 6745, 5353, 5746, 9403, 13 925, 2385. Direktion: Th. Vahlmann, H. Alfers, Pastor Krull, Th. Raming. Aufsichtsrat: Dr. Eymann, Niemann, J. Vahlmann. Den Nordslesvigske Folkebank in Apenrade. Gegründet: 1872. Zweck: Betrieb von Geld- u. Bankgeschäften aller Art. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000 mit 75 % = M. 750 Einzahlung. Urspr. M. 225 000 in 1000 Aktien à M. 225, erhöht lt. G.-V. v. 7./3. 1906 um M. 775 000 (aut M. 1 000 000), indem der Normalwert jeder Aktie von M. 225 auf M. 1000 erhöht wurde. egies M. 25 auf jede Aktie eingezahlt; zum 1./9. 1909 weitere 25 % u. 1914 nochmals 25 % einberufen, sodass jetzt M. 753 375 = ca. 75 % eingezahlt sind. Gründer- bezw. Bezugsrechte: Bei Neu-Em. haben die jeweiligen Aktionäre Vorz. R Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Quart. 1–5 Aktien = 1 St., 6–10 = 2 St., 10–20 = 3 St. und weiteren 10 = 1 St. mehr bis höchst. 10 St. Gewinn-Verteilung: 10 % z. R.-F., dann 4 % Div., event. Sonderrückl., v. Übrigen 10 % Tant. an Vorst., 5 % Fant. an A. R., 5 % Tant. an Beamte, Rest Super-Div. bezw. lt. G.-V. 1 Bilanz am 31. Dez. 1918: 3 Kassa 330 071, Wechsel 521 098, fremde do. 5929, laufende Rechnung 13 285 398, Fonds 1 377 061, Coup. u. Sorten 4052, Korrespondenten 1 264 324, Darlehen 2 239 065, Inventar 100, Bankgebäude- Kto 75 000. – Passiva: A.-K. 753 375, R.-F. 150 000, Extra-R.-F. 200 000, Kriegssteuer- Res. 30 000, Kredit. 361 946, Depositen 12 098 727, laufende Rechnung 5 354 575, Zs. u. Diskonto 24 662, unerhob. Div. 3055, Rein- gewinn 160 757. Sa. M. 19 107 100. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter 29 800, Steuern 33 955, div. Unk. 22 480, Abschreib. auf Debit. etc. 12 419, Reingew. 160 757. – Kredit: Vortrag 26 474, Zs. u. Disk. 203 987, Provis. 10 693, Gewinn auf Fonds 15 618, Wechsel, Coup. u. Sorten 2640. Sa. M. 259 90% Dividenden 1901–1918: 5 7 8, 90 10 12, 12 10, 10, 10, 10,40, 8, 10, 10 0 Direktion: Vors. Carl C. Fischer, Hans Forgensen, 33 Carstensen, A. pelersen, Jörg 33 Petersen, J. P. Top, P. Clausen. Prokurist: Joh. Jacobsen. Aufsichtsrat: Vors. A. M. Schröder, H. J. Jacobsen, P. Terp, Christ. Genlanels J. M. Hansen. Bankverein Artern, Spröngerts, Büchner & Co., Commandit-Gesellschaft auf Aktien in Artern. Gegründet: 27./2. 1862 unter der Firma Arterner Darlehns-Verein. Die jetzige Firma besteht seit 8./2. 1895. Depositenkasse in Heldrungen.