70 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Kirchberg; C. Eichhorn (Prok.), Freiberg; W. K. Hesse, Buchholz; Pabst (Prok.), Zwickau; O. Burkhard (Prok.), Ehrenfriedersdorf u. Geyer; A. Fröbel (Prok.), Dresden; Hugo Schenck (Prok.), Eibenstock; Herm. Jung (Prok.), Frankenberg. Zahlstellen: Eigene Kassen; Berlin, Dresden u. Leipzig: Deutsche Bank; Berlin u. Leipzig: Commerz- u. Disconto-Bank; Falkenstein u. Plauen i. V.: Vogtländ. Creditanstalt. Coburg-Gothaische Bank Akt.-Ges. in Coburg. (Firma bis 20./4. 1918: Coburg-Gothaische Credit-Gesellschaft in Coburg.) Gegründet: Konzess. 19./5. 1856 auf 90 Jahre. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: M. 3 900 000 in 13 000 Aktien à Thlr. 100 = M. 300 nach Rückkauf von M. 2 100 000 lt. G.-V. von 1884. 1888 weiterer Rückkauf von M. 900 000 beschlossen (nicht ausgeführt). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., dann 4 % Div., vom Rest 10 % Tant. an A.-R. (ausserd. M. 1000 für jedes Mitgl. u. M. 2000 für den Vors.), 9 % Tant. an Dir. u. Beamten-F., 1 % an Staatsregierung zu gemeinnütz. Zwecken. Rest zur Verf. d. G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1918: Aktiva: Kassa, Geldsorten u. Coup. 140 951, Wechsel 517 898, Nostroguth. bei Banken u. Bankfirmen 5 388 927, eig. Wertp. 2 277 858, Debit. 3 763 064, Bankgebäude 100 000. – Passiva: A.-K. 3 900 000, R.-F. 400 000, do. II 260 000, Spez.-R.-F. 300 000, Kredit. 7 092 829, Talonsteuer-Kto 11 700, Div. 195 000, do. unerhob. 4860, Vortrag 24 311. Sa. M. 12 188 700. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Kosten u. Steuern 92 678, Talonsteuer 7800, Reingewinn 239 061. – Kredit: Vortrag 28 489, Zs. 200 530, Effekten 49 112, Provis. 61 407. Sa. M. 339 540. Kurs Ende 1901–1918: In Berlin: 83.80, 89, 90.50, 89, 97.75, 96.50, 92.90, 90.40, 93.10, 83367 25, 86 25, 7750% –, 65, 80, 9025 % In Beipzig: — –, –, 94.80, 93, 89, 86.50, 79*, –, 65, –, – %. Dividenden 1902–1918: 4, 4, 4½, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 3, 4, 4½, 5, 5 %. C.-V.: 4 J. (K.) Direktion: Nic. Röhrig, Karl Bertina. Prokuristen: C. Schindhelm, E. Stauch. Aufsichtsrat: (5) Vors. Komm.-Rat Jul. Mai, Stellv. Geh. Justizrat Dr. H. Forkel, Coburg; Geh. Komm.-Rat Ad. von Gross, Bayreuth; Rechtsanw. u. Notar Dr. Leo Gutmann, Gotha; Fabrikbes. Ernst Heubach, Köppelsdorf S.-M. Zahlstellen: Eigene Kasse; Berlin: Bank f. Handel u. Ind.; Frankf. a. M.: Dresdner Bank; Leipzig: Allg. Deutsche Credit-Anstalt; Dresden: Deutsche Bank. Cochemer Volksbank Actiengesellschaft zu Cochem. Gegründet: 1882. Errichtet 1./1. 1870 als eingetr. Genoss. Zweck: Betrieb von Bank- u. Darlehensgeschäften. Kapital: M. 300 000 in 1000 Aktien à M. 300; seit 15./12. 1908 voll eingezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Jeder Aktionär = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1918: Aktiva: Kassa 195 167, Wechsel u. unverzinsl. Reichschatz- anweis. 2 566 656, Debit. 578 406, Guth. b. Banken 6 535 768, Hypoth. 1 016 902, Vorschuss 211 481, Zs. 53 881, Effekten 1 645 742, Immobil. 30 614, Haus 18 000, Mobil. 2000, Utensil. 1. – Passiva: A.-K. 300 000, Kredit. 2 817 871, Depositen 6 Mts.-Künd. 271 395, do. 12 Mts.- Künd. 8 771 076, Zs. 307 062, Devisen 3164, unerhob. Div. 2331, Rück-Zs. 1709, R.-F. 282 027, Disp.-F. 60 000, Effekten-R.-F. 3000, Moritzstiftung 4160, Gewinn 30 825. Sa. M. 12 854 623. Dividenden 1901–1918: 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 7, 7, 7, 7, 6, 4, 5, 5, 6, 6 %. Direktion: J. Bauer, C. Pauly. Prokuristen: J. Bidgenbach, J. R. Pauly, J. D. Burkard. Aufsichtsrat: Jak. Bidgenbach, J. R. Pauly, Wilh. Müller, J. D. Burkard, Franz Melzen- bach, N. Nalbach, Nic. Maas, Cochem; Hub. Hieronimi, Cond; Carl Kaufmann, Neef. Credit-Verein von Thorwest, Nägler & Co. in Cönnern a. S. Commandit-Gesellschaft auf Actien. Gegründet: 20./11. 1867. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften. Kapital: M. 495 000 in Aktien à M. 600 u. in 100 Aktien à M. 1200; letztere ausgegeben It. G.-V. v. 14./3. 1908 zu 105 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis April. Stimmrecht: 1 Aktie à M. 600 = 1 St., 1 Aktie à M. 1200 = 2 St. Bilanz am 31. Dez. 1918: Aktiva: Kassa 102 329, Reichsbankgirokto 44 666, Postscheckkto 2452, Debit. 1 901 460, Hypoth. 188 868, Wechsel 230 579, Effekten 865 381, Ackergrundstücke 1893, Inventar 2500. – Passiva: A.-K. 495 000, R.-F. 60 000, freie Rückl. 75 000, unerhob. Div. 336, Zs. u. Prov. 3663, Kredit. auf feste Termine 1 849 430, do. in lauf. Rechnung 819 922, Gewinn 36 777. Sa. M. 3 340 130.