82 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Dir. Dr. Fritz Wussow, Berlin; Komm.-Rat Otto Hoesch, Pirna; Geh. Komm.-Rat Sigis- mund Tobias, Leipzig. Lokalkomité in Bremen: Caspar G. Kulenkampff, Herm. Marwede, Bremen; Land- schaftsrat A. von Frese, Aurich. Lokalkomité in Hannover: Wirkl. Geh. Rat Kammerherr von Frese Exz., Justiz- rat Knodt, Bückeburg; Komm.-Rat H. Wolpers, Hannover. Mitglieder des Genossenschaftsbeirates: Berlin: Genossenschaftsanwalt Justizrat Prof. Dr. Crüger, Charlottenburg; Dir. S. Weill, Berlin; Dr. Fritz Schneider, Potsdam; Dir. Louis Spitz, Cosel; Verbands-Dir. L. Weyl, Elmshorn; Bank-Dir. E. Wiglow, Branden- burg a. H.; Bank-Dir. Anbuhl, Insterburg. –—– Frankf. a. M.: Justizrat Dr. Alex. Alberti, Bank-Dir. E. Hirsch, Wiesbaden; Bank-Dir. Karl Peter, Karlsruhe; Geh. Rat Fr. von Payer, Exz., Stuttgart; Bank-Dir. Baumert, Freiburg in Br. Zahlstellen: Eigene Kassen in Dresden u. Berlin u. an den sonst. Filialplätzen; Cöln: A. Levy, Siegfried Simon; Düren: Dürener Bank; Eschweiler: Eschweiler Bank; Gummers- bach: Bergische Creditanstalt; Essen: Simon Hirschland: Leipzig: Allg. Deutsche Credit- Anstalt; Frankf. a. M.: Deutsche Vereinsbank, L. & E. Wertheimber; Stuttgart: Württ. Vereinsbank; Karlsruhe: Veit L. Homburger; Magdeburg: F. A. Neubauer; Oldenburg: Oldenburg. Landesbank; Schwerin i. M.: Mecklenburg. Bank; Basel: Schweizer. Bankverein. Dresdner Handelsbank Akt.-Ges. in Dresden. Ostra-Allee 9 mit Geschäftsstellen Schlachthofring 7 u. Wettiner Strasse 56. (Firma bis 31./12. 1913: Central-Viehmarkts-Bank Akt.-Ges.) Gegründet: 28./3. 1873. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art, Unter- stützung von Handel und Gewerbe, insbesondere des Fleischergewerbes durch: Gewährung von Kredit in laufender Rechnung; Diskontierung von Wechseln; Gewährung barer Dar- lehne gegen Sicherheit; Verzinsung von Bareinlagen. Gegenstand des Unternehmens ist auch die Übernahme der unmittelbaren Versicherung von Vieh gegen Prämie, insbesondere von Schlachtvieh, das nach dem Dresdner Schlachthof eingebracht wird und innerhalb der Republik Sachsen zur Schlachtung gelangt, und von Schlachtvieh und anderem Vieh gegen Transportschäden. Kapital: M. 1 200 000 in 4000 Nam.-Aktien à M. 300. Zur Übertragung von Aktien ist die Zustimmung des A.-R. und der G.-V. erforderlich. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Febr.-März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (ist erfüllt), event. Sonderrücklagen, bis 4 % Div., vom Rest Tant.: 5 % an Vorst., 12 % an A.-R., Überrest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1918: Aktiva: Lauf. Rechn. I 50 243, do. II 4 709 334, verschied. Darlehen 3 905 389, Geschäftseinricht. 1, Wechsel 253 155, Schecks 832 930, Bankguth. 2 031 856, Wertp. 17 598 602, fremde Geldsorten 14 816, Beteilig. 221 120, Zinsscheine 23 344, Kassa 566 578. – Passiva: A.-K. 1 200 000, R.-F. 780 506, Sonderrückl. 545 026, Rückl. für zweifelh. Aussenstände 150 369, do. für Angestellten-Unterstütz. 76 760, Geldeinl. m. Künd. 18 260 063, do. z. tägl. Verf. 7 790 169, lauf. Rechn. III 24 508, Steuerrückstell. 30 000, Rechn. für Burg- gegen Waren 75 222, Bürgschaftsverpflicht. 1 066 557, Gewinn 208 187. Sa. M. 30 207 371. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gewinnverteil. f. 1917 205 728, Abschreib. auf Geschäfts-Einricht. 12 171, do. auf Verluste 38 763, Handl.-Unk. 363 147, Gewinn 208 187. – Kredit: Vortrag 205 728, Eingänge auf abgeschrieb. Forder. 24 520, Gebühren 220 937, Zs. .. M. 327 997. Dividenden 1902–1918: 12, 12, 12, 10, 10, 10, 10, 11, 12, 12, 12, 12, 12, 12, 12, 13, 13 %. Vorstand: Dir. Rich. Wagner, Mitgl. Herm. Renz. Aufsichtsrat: (5) Vors. Gustav Witzschel, Stellv. R. Kindler, Oskar Trinks, Ernst Anger- mann, R. Schleich, Curt Donner, Oskar Hammer, Hugo Kuntzsch, Rechtsanwalt Dr. Friedr. Salaburg. Prokuristen: O. Bauerdorf, Fr. Söder. Kriegskreditbank für Sachsen Akt.- Ges. in Iiqu. in Dresden-A., Victoriastr. 34 1. Gegründet: 5./9. 1914; eingetr. 17./9. 1914. Gründer: Siehe dieses Handb. 1918/19. Die a. o. G.-V. v. 3./5. 1919 beschloss die Auflös. der Ges. Die Bank bezweckte Befriedig. des in Sachsen infolge des Krieges in Handel, Industrie u. Gewerbe hervortretenden besond. Kreditbedürfnisses, soweit es nicht durch die reichsgesetzl. Darlehnskassen oder anderweitig gedeckt werden konnte. Der Kredit wurde in der Form des Diskont- oder Akzeptkredits gewährt. Die Geschäfte der Kriegskreditbank im Bezirk der Handelskammer Leipzig werden durch die Leipziger Kriegskreditbank A.-G. in Leipzig mit erledigt. Kapital: M. 11 409 000 in 11 409 Nam.-Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari; eingez. 25 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St- Bilanz am 31. Dez. 1918: Aktiva: Nicht eingefordertes A.-K. 8 556 750, Grundst. 22 000, Kassa 22 671, Debit. u. Bankguthaben 137 590, Effekten 893 012, Wechsel 2 425 151,