Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 87 Dividenden 1904–1914: 7, 8, 8, 7½, 7½, 7½, 7½, 6, 6½, 6½, 0 %. C.-V.: 4 J. (K.) Liquidatoren: Otto Hofmann, Arthur Wurmbach. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Carl Spaeter, Coblenz; Stellv. Geh. Komm.-Rat Peter Klöckner, Duisburg; Rittergutsbesitzer Arthur von Osterroth, Geh. Komm.-Rat W. von Oswald, Komm.-Rat Dr. Gerhard Küchen, Komm.-Rat Gustav Stinnes, Mülheim a. d. R.; Bergw.-Dir. W. Liebrich, Oberhausen; Geh. Komm.-Rat Th. Müller, Metz; Bank-Dir. W. J. Weissel, Cöln. Ebersbacher Bank A.-G. in Liquidation in Ebersbach in der Oberlausitz (Sachsen). Gegründet: 1889. Von 1873 bis 1889 hiess die Firma Spar- u. Vorschussverein, dann bis 26./8. 1906 Credit- u. Sparbank für Ebersbach u. U. Die G.-V. v. 29./5. 1918 beschloss die Liquidation der Ges. Das Institut wurde für M. 214 000 an die Löbauer Bank übertragen. Kapital: M. 200 000 in 400 Aktien à M. 300 u. 80 Inh.-Aktien à M. 1000. Urspr. M. 120 000; die G.-V. v. 11./3. 1906 beschloss Erhöhung um M. 80 000, begeben zu 110 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: April. Schlussbilanz 1918/1919: Aktiva: Kassa 410, Debit. 186 886, Inventar 448, Verlust 12 254. Sa. M. 200 000. – Passiva: A.-K. M. 200 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 7933, Hausgrundstück-Unterhalt. 5598, Bankgebäude do. 503, Kursverlust auf Effekten 2549, Inventarabschreib. 49, Aussenstande do. 16 462. – Kredit: Vortrag 7902, Zs. 12 941, Verlust 12 254. Sa. M. 33 097. Dividenden 1906–1917: 4, 4, 4½, 4½, 4½, 4½, 4½, 4½, 2, 3, 3½, 0 %. C.-V.: 3 J. Liquidator: Rechtsanwalt Alfred Koch. Thüringer Creditanstalt Akt.-Ges. in Eisenach. (In Konkurs.) Gegründet: 5./5. 1909; eingetr. 8./5. 1909. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 500 000; erhöht lt. G.-V. v. 30./9. 1911 um M. 500 000, begeben zu pari plus Aktienstemp. u. Talonsteuer. Das Geschäfts.. 1913 schloss nach Abschreib. von M. 98 460 auf Debit. etc. u. nach M. 233 500 Rückstell. mit M. 255 692 Bilanzverlust ab, hiervon M. 60 000 aus R.-F. gedeckt. Die Bilanz für 1913 hat sich aber als unrichtig herausgestellt, so dass das Gericht dieselbe aufgehoben hat. Da Ende Juni 1914 eine grosse Überschuldung der Bank vorlag, hervorgerufen durch leicht- sinnige Kreditgewährung, so wurde am 26./6. 1914 über das Vermögen der Ges. das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Justizrat Dr. W. Koerner, Eisenach, Georgenstr. 18. Gegen die frühere Verwalt. der Ges. sind Schadenersatzansprüche im Klagewege erhoben worden. Die Konkurs-Div. ist vorläufig noch ungewiss. Dividenden: 1909 (7 Mon.): 7 %; 1910–1913: 7, 7, 7, 0 %. Direktion: Walter Sturm. Aufsichtsrat: Treubank-Dir. Neumann, Kaufm. Peupel- mann, Eisenach; Richard Wieprecht, Leipzig; Albert Wieprecht, Schmücke bei Oberhof; Fr. Schwabe, Seebach; Forstmeister Artus, Eisenach. Eisleber Discontogesellschaft in Eisleben. Gegründet: 25./2. 1858 als Kommandit-Ges. auf Aktien. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften zur Beförder. von kaufmänn. u. gewerbl. Interessen. Kapital: M. 900 000 in 1200 Aktien à M. 150 u. 1200 Aktien à M. 600. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: März. Stimmrecht: Jede Aktie à M. 150 = 1 St., jede Aktie à M. 600 = 4 St.; Maximum 100 St. Gewinn-Verteilung: M. 10 000 zum Spez.-R.-F. u. Delkr.-Kto, vom verbleib. Überschusse bis 4 % Div., vom Übrigen 20 % an pers. haft. Ges., dann 7½ % Tant. an A.-R., Rest weitere Div. bezw. nach G.-V.-B. Die Grat. an Beamte werden unter Geschäfts-Unk. verrechnet. Bilanz am 31. Dez. 1918: Aktiva: Kassa, fremde Geldsort. u. Coup. 1 025 037, Guth. bei Noten- u. Abrechn. banken 4 581 143, Bankguth. 4 987 828, Wechsel u. unverzinsl. Schatzanweis. 8 751 753, eig. Wertp. 2 077 788, Debit. 6 016 174, Bankgebäude 67 741, sonst. Aktiva 521 279. – Passiva: A.-K. 900 000, R.-F. 399 077, Kredit. 22 063 129, sonst. Passiva 4 433 597, Rein- gewinn 232 941. Sa. M. 28 028 747. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Kosten 87 141, Abschreib. 1739, Rein- gewinn 232 941. – Kredit: Vortrag 41 044, Zs. 122 294, Provis. 98 371, Wertp. 59 630, Sorten 481. Sa. M. 321 823. 0 Dividenden 1903–1918: 11, 12, 11, 13, 15, 13, 13, 13, 13, 13, 13, 13, 13, 15, 16, 15 %. Direktion: H. Lindner, Ad. Eberwein, pers. haft. Ges. Prokurist: O. Rummel. Aufsichtsrat: (9) Vors. Justizrat F. Schöne, F. W. Boening, O. Maenicke, R. Döring, A. Klöppel, Oberamtmann O. Varges, Dir. Fr. Lochte. Zahlstellen: Eigene Kasse; Berlin: Disconto-Ges.