Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 89 Bilanz am 31. Dez. 1918: Aktiva: Wechsel 108 431, Debit. 436 738, Effekten 57 125, Mobil. 1, Kassa 27 601. – Passiva: Eingez. A.-K. 30 000, Einlagen auf Kontobuch 354 882, do. auf kurze Künd. 49 922, do. auf Bankscheine 2097, Kredit. 185 728, R.-F. 3200, unerhob. Div. 466, Rückzinsen 425, Reingewinn 3173. Sa. M.. 629 897. Dividenden 1901–1918: 5½, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 7, 7, 7, 7, 6, 7, 6, 6, ?, ?, 8 %. Direktion: Th. Ruykhaver, Georg Deetjen, E. Eggerichs. Aufsichtsrat: Vors. C. Mesenhöler, J. Koplau, J. Jürgens, H. Lohse. Gewerbebank Emmendingen A.-G. in Emmendingen i. Baden. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften für die Mitglieder. Kapital: M. 43 600 in 218 Aktien à M. 200, hiervon M. 35 000 im Bestz der Stadtgemeinde. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1918: Aktiva: Kassa 2540, Wechsel 5868, Sparkassenguth. 12 757, Reichsanleihe 27 140. – Passiva: A.-K. 43 600, Div. 1308, R.-F. 3427. Sa. M. 48 335. Direktion: Carl Woehrle. Dividenden: Gewinn 1908=– 1918: M. 1023 (Div. 2 0 %), 1049 (2¾ %), 1104 (2/1ů %), 1532 (3 10 %), 1534 (3 0 %), 1539 (3¾ %), 1346 (3.65 %), 1589 (3.65 %), 1248, 1491 (63.5 %), 1308 (3 %). Emmericher Creditbank, Act.-Ges. in Liquid. in Emmerich a. Rh. Die a. o. G.-V. v. 6./4. 1918 beschloss, das Vermögen der Ges. im ganzen an den A. Schaaff- hausen'schen Bankverein A.-G. in Cöln zu veräussern und demgemäss die Ges. aufzulösen. Gegründet: 1876. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Dividenden 1892–1916: 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 9, 8, 6, 6, 7, 7, 7½, 3, 4, 4, 4, 4, 5, 6, 5, 5, 6 %. Liquidatoren: Emil Kachel, Karl Swertz, Emmerich; Rechtsanw. Dr. W. Löhner, Cöln. Aufsichtsrat: Vors. M. Ostermayer, Emmerich; Stellv. Amtsgerichtsrat a. D. Fr. Brock- hausen, Mülheim-Ruhr. Spar- und Vorschuss-Verein in Erfde, Schleswig. Gegründet: 1877. Zweck: Betrieb von Geldgeschäften aller Art für die Mitglieder. Kapital: M. 12 000 in 80 Aktien à M. 150. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Jan.-Febr. Stimmrecht: Jeder Aktionär 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1918: Aktiva: Debit. 757 685, Zs. 13 045, Inventar 20, Kassa 5292, Bankkto 88 297. – Passiva: A.-K. 12 000, Kredit. 799 386, R.-F. I 1918 40 873, do. II 1918 8000, 4 % auf M. 12 000 480, Div. 1918 3600. Sa. M. 864 339. Dividenden 1901–1918: 10, 12, 12, 12, 12, 12, 12, 16, 16, 18, 20, 20, 20, 20, 20, 24, 28, 34 %. Vorstand: Vors. C. Kühl, Cl. Gosch, Jakob Kielholz Kühl, J. Schacht, J. Siemsen. Aufsichtsrat: J. Rahn, C. Paulsen, H. Falkenhagen. Kriegskreditbank, Akt.-Ges., in Erfurt. Gegründet: 24./10. 1914; eingetragen 25./11. 1914,. Gründer: J. Heilbrun & Co., Mittel- deutsche Privatbank, Akt.-Ges., Fil. Erfurt, Privatbank zu Gotha, Schwarzburgische Landes- bank, Sondershausen; Adolf Stürcke, Erfurt. Zweck: Gewährung von Diskont- oder Akzeptkredit an Firmen u. Einzelpersonen im Bezirke der Handelskammer zu Erfurt zum Zweck der Linderung des durch den gegen- wärtigen Krieg herbeigeführten wirtschaftl. Notstandes. Kapital: M. 300 000 in 300 Nam.-Aktien à M. 1000. Urspr. M. 5000 u. volleingezahlt; erhöht lt. G.-V. v. 30./11. 1914 um M. 295 000; eingez. sind hiervon zunächst 25 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1918: Aktiva: Fehlende Einzahl. auf Aktien 221 250, Bankguth. 19 285, Wechsel 28 495, Effekten 36 000. – Passiva: A.-K. 300 000, Div. 500, R.-F. 1481, Delkr.-F. 1000, Gewinn 2048. Sa. M. 305 030. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kursverlust 2800, Unk. 666, Gewinn 2048. – Kredit: Vortrag 1130, Wechsel 1502, Zs. 2580, Provis. 302. Sa. M. 5515. Dividenden 1914–1918: 0, 0, 4, 4, 0 %. Vorstand: Bank-Dir. Karl Held, Bank-Dir. Dr. Franz Belitz, Dr. Erich Seemann. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Max Stürcke; Stellv. Bankier Moritz Heilbrun, Kaufm. A. May, Bank-Dir. Kurt Fiedler, Fabrikbes. Georg North, Stadtrat Louis Wehmeyer, Erfurt; Fabrikbes. Karl Heinz, Friedrichswerk b. Schleusingen; Landschafts-Rat Herm. Oehlmann, Gispersleben: Verlagsbuchhändler Dr. Albert Mann, Langensalza; Bank-Dir. Karl Sander, Suhl. Zahlstelle: Erfurt: Privatbank zu Gotha. Landwirtschaftlicher Creditverein in Erolzheim. Gegründet: 1868. Kapital: M. 90 000 in 300 Aktien à M. 300 mit 40 % Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St.