98 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. bei Banken u. Bankfirmen 1 773 000, gedeckte Debit. 130 589 193, ungedeckte do. 64 338 989, (Avale 37 496 743), Bankgebäude 9 723 908 abzügl. 323 908 Hypoth. bleibt 9 400 000, sonst. Immobil. 1 049 144, Mobil. 1. – Passiva: A.-K. 60 000 000, R.-F. 6 000 000, a. o. R.-F. 2 000 000, Kontokorr.-Res. 1 250 000, Kredit.: Nostro-Verpflicht. 5 199 420, seitens der Kund- schaft bei Dritten benutzte Kredite 2 133 110, Guth. deutscher Banken und Bankfirmen 94 848 572, Einlagen 445 118 845, sonst. Kredit. 114 842 695, Akzepte 8 813 246, Schecks 687 990, (Avale 37 496 743), Übergangsposten der Niederlass. untereinander 1 307 962, unerhob. Div. 58 759, Div. f. 1918 4 200 000, Tant. an Vorst. u. A.-R. 640 677, Vortrag 124 139. Sa. M. 747 225 419. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter u. Geschäftsspesen 4 890 387, Tant. der Filial- Dir., Prok. u. Vorsteher der Depositenkassen, Grat. u. Teuerungszul. an Beamte 2 314 268, für die zu den Fahnen einberufen gewesenen Beamten u. deren Familien, sowie für andere Zwecke der Kriegsfürsorge 703 418, Steuern 912 087, ;. Beamten-Versich.-Verein des Deutschen Bank- u. Bankiergewerbes und z. Pens.-Kasse der Bank 143 117, Abschreib. auf Bankgebäude 121 295, do. auf Mobil. 190 026, Reingew. 4 964 817. – Kredit: Vortrag 114 906, Zs. u. Wechsel 8 999 613, Provis. 4 484 999, Gewinn aus Beteilig. bei Banken u. Bankfirmen 289 718, verschied. Gewinne u. Mieten 350 180. Sa. M. 14 239 419. Kurs Ende 1901–1918: In Berlin: 106.70, 109.30, 115.60, 120.20, 122.70, 121.40, 114.50, 117.80, 120, 122.25, 121.90, 116.50, 115, 113.50*, –, 111, 130, 117 % ain Frahkf. M. 107, 109, 115.70, 120, 122.70, 120.90, 114.50, 117.70, 119.60, 122.50, 122.40, 116.75, 114.50, 113.50*, –, 111, 130, 117* %. – In Leipzig: 106.10, 109, 115.75, 119.50, 122, 120, 114.50, 116.25, I106, 1425, 114 111, 117 %. Dividenden 1901–1918: 5½, 5½, 5½, 6, 6½, 6½, 6½, 6½, 6, 6½, 6½, 6½, 6½, 5½, 5½, 6½, 7, 7 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.). Direktion: Justizrat Dr. Albert Katzenellenbogen, Theod. Wolfensperger, Frankf. a. M.; Karl Mommsen, Friedr. Reinhart, Berlin. Stellv. Direktoren: Carl Becker, Rich. Speyer, Aug. Du Bois, Bernh. Andreae, Frankf. a. M.; Paul Moses, Ludw. Landsberg, Berlin; Direktor Rechtsanw. Heinrich Erlanger, Berlin; Filialen: Komm.-Rat G. Klopfer, Ed. Klopfer, Bernh. Lueder, Augsburg; Oscar Ernst, Herm. Böhm, Stellv. Adolf Kopp, Nürnberg- Fürth; Ludwig Griessbauer, Gust. König, Stellv. L. Liebmann, Gust. Rosenberger, Giessen: Ewald Kammeier, Rob. Lotz, Essen; A. Fürth, Ernst Höfling, H. Oppenheim, Hanau; Dr. B. Berlé, Carl Wilh. Lähnemann, Wiesbaden; Hans Narjes, Paul Narjes, Wilh. Brescher, Stellv. Heinr. Alten, Hannover; Emil Meyer, H. Lockemann, Baden-Baden; Bernh. Weis, Ad. Herz, C. Spaich, Mainz; H. Jaenigen, Hildesheim; Oskar Seeligmann, Aug. Kollmer, Karlsruhe; Carl Sienold, Martin Schultz, Königsberg i. Pr.; Alfred Bendix, Dr. Gust. Stinnes, Wilh. Reissner, Cöln; Dr. Alfred Selz, Oskar Wild, München. Prokuristen: Carl Stoer, Karl Wald, E. Flasbarth, M. Rosenthal, Karl Marquardt, Alwin Bendel, Wilh. Hülsen, Aug. Lotz, Frankf. a. M.; Ad. Mannheim, Herm. Salomon, Fritz Nette, Curt Nepke, Max Dekkert, Heinr. Krahmer, E. Pindter, W. Beurmann, Wilh. Brühl, Rich. Döring, G. Lust, Paul Albert, Wilh. Kochmann, Carl Weissgerber, Berlin; E. Bosse, Ludw. Stammberger, Nürnberg; Fritz Temmé, München; F. Zeller, Giessen; H. Chevalier, Essen; Wilh. Mack, Hannover; Viktor Kaiser, Hugo Neuwahl, Hanau; Adolf Rehm, Hans Hothun, Eugen Müller, Augsburg. Aufsichtsrat: (7–25) Vors. Geh. Komm.-Rat Rich. v. Passavant-Gontard, Stellv. Stadtrat a. D. Josef Baer, Alb. Andreae, Dr. Karl Sulzbach, Carl Eberh. Klotz, Frankf. a. M.; Komm.-Rat Hugo Landau, Geh. Komm.-Rat Ernst Meyer, Komm.-Rat Arthur Francke, Berlin; Komm.-Rat Gen.-Konsul Dr. Georg von Doertenbach, Stuttgart; Komm.-Rat Dr. Karl Goldschmidt, Essen; Admiral Ferd. von Grumme-Douglas auf Rehdorf; General-Konsul Kurt von Neufville, Frankf. a. M.; Komm.-Rat Theodor Simon, Kirn a. Nahe; Komm.-Rat Anton Gust. Wittekind, Geh. Finanzrat Dir. Fritz Hartmann, Alex. Loewenthal, Berlin: Dr. Alb. Sondheimer, Frankf. a. M.; Exz. Wirkl. Geh. Rat Dr. Paul Mehnert, Dresden; Gen.-Dir. Bergrat Alfred Groebler, Wetzlar; Bergrat Georg Ebeling, Hannover; Gen.-Dir. Komm.-Rat Gottlob Schumann, Grube Ilse N.-L., Reg.-Präsident a. D. Exz. Dr. Otto von Steinmeister, Wirkl. Geh. Ober-Reg.-Rat, Frankf. a. M.; Komm.-Rat Benno Klopfer, Augsburg. Zahlstellen: Frankf. a. M., Berlin: Eigene Kassen, sowie die Kassen der sonst. Nieder- lass. der Bank; Leipzig: Allg. Deutsche Credit-Anstalt, Abt. Becker & Co.; Meiningen u. Gotha: Bank f. Thür. vorm. B. M. Strupp A.-G.; Stuttgart: Doertenbach & Cie. G. m. b. H.; Hamburg: M. M. Warburg & Co.; München: Moritz Schulmann, H. Aufhäuser; Tübingen u. Hechingen: Bankcommandite Siegmund Weil; Coblenz u. Cöln: Leop. Seligmann. Vereinsbank, Frankfurt a. O., Akt.-Ges. in Liquidation (seit 11./3. 1911 in Konkurs) in Frankfurt a. O. Die Bank geriet infolge allzugrosser Kreditgewährung, besonders auch auf Hypoth. u. Grundstücke im Nov. 1910 in Zahlungsschwierigkeiten. Zuerst wurde die aussergerichtl. Abwicklung der Geschäfte angestrebt und beschloss deshalb die a. o. G.-V. v. 9./1. 1911 die Liquidation der Bank, deren Durchführung aber auf Schwierigkeiten stiess, sodass am 1911 die Konkurseröffnung stattfand. Konkursverwalter: Kaufm. Emil Lehnick in Frank- furt a. O., Gubenerstr. 22. Aus dem von diesem am 20./6. 1911 erstatteten Bericht beliefen sich die Aktiven auf M. 2 269 382. Hiervon wurden zur Deckung bevorzugter Forder. resp.