136 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Nikolassee-Berlin; Oberbürgermeister Wilh. Marx, Geh. Komm.-Rat Aug. Servaes, Düssel- dorf; Fabrikbes. Philipp Schoeller, Düren; Jean Balthazar, Oscar Simon, Berghauptm. a. D. Heinr. Vogel, Bonn; Paul Colsmann, Langenberg; Bergassessor a. D. Gen.-Dir. Fritz Wink- haus, Altenessen. A. Schaaffhausen'scher Bankverein in Cöln. (alte Gesellschaft.) Die a. o. G.-V. v. 28./5. 1914 ermächtigte 1) den Vorstand, einer neu zu gründenden Akt.-Ges. die Aktiven u. Passiven mit Firmenrecht unter Ausschluss bestimmter einzelner Aktiven zu übertragen, genehmigte 2) einen mit der Direction der Disconto-Ges. in Berlin abgeschlossenen Vertrag auf Übertragung des nach Durchführung des Beschlusses zu 1 verbliebenen Vermögens als Ganzes unter Ausschluss der Liquid. gemäss §$ 306 des H.-G.-B. gegen Gewährung von neuen, vom 1./1. 1915 ab gewinnberechtigten Kommanditanteilen der Disconto-Ges. dergestalt, dass auf nom. M. 2000 Aktien des A. Schaaffhaus. Bankvereins nom. M. 1200 neue Kommanditanteile der Disconto-Ges. gewährt u. die Gewinnanteilscheine des A. Schaafthaus. Bankvereins für 1914 bei dem Umtausch mit 4 % = M. 40 bezw. 18 in bar eingelöst werden; dabei ist vereinbart u. beschlossen worden, dass eine Liquid. des Vermögens des A. Schaaffhaus. Bankvereins nicht stattfinden soll. Hierdurch ist die Ges. aufgelöst. Umtausch der Aktien vom 10./6. bis 1./12. 1914. Siehe auch die neue Ges. A. Schaaffhaus. Bankverein A.-G. Letzte ausführliche Abhandlung über die alte Ges siehe dieses Handb. 1914/15. *Oberrheinische Bankanstalt-Akt.-Ges., Konstanz. Gegründet: 28./6. 1919; eingetr. 17./7. 1919. Gründer: Fabrikbes. Paul Zimmer, Würz- burg; Fabrikbes. u. Stadtrat Paul Arauner, Kitzingen; Privatier Friedrich Schmucker, Konstanz; Komm.-Rat Herm. Wildhagen. Kitzingen; Bank-Dir. Rud. Geiger, Handels- kammersyndikus Hans Braun, Konstanz. Zweck: Betrieb von Bank- u. Handelsgeschäften aller Art im In- u. Auslande. Auch ist die Ges. berechtigt, sich an gleichlautenden Unternehmungen in jeder zulässigen Form zu beteiligen oder solche zu erwerben. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Direktion: Rud. Geiger. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Paul Zimmer, Würzburg: Fabrikbes. u. Stadtrat Paul Arauner, Kitzingen; Privatier Friedrich Schmucker, Konstanz; Komm.-Rat Herm. Wildhagen, Kitzingen; Handelskammersyndikus Hans Braun, Konstanz. Bank für Gewerbe und Handel in Laichingen. Gegründet: 1./10. 1871. Letzte Statutänd. 4./11. 1905. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art und einer Sparkasse. Kapital: M. 35 000 in 100 Aktien à M. 350. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1918: Aktiva: Kassa 23 580, Guth. in lauf. Rechnung 35 448, do. bei Banken 28 902, Vorschussdarlehen 48 395, Zieler 751, unverzinsl. Reichsschatzanweis. 286 500, Wertpap. 393 532. – Passiva: A.-K. 35 000, R.-F. 39 410, Disp.-F. 3473, Darlehen 592 068, Pfennigsparkasse 1530, Schulden 111 267, Kriegsunterstütz.-Kto 1180, rückständ. Unk. 2664, voraus erhob. Zs. u. Provis. usw. 14 088, Reingewinn 16 426. Sa. M. 817 109. % ..... %. Direktion: Chr. Fezer, Adolf Palm, Joh. Häberle. Landwirtschaftliche Spar- u. Vorschussbank zu Langenau in Sachsen. Gegründet: 17./8. 1890. Hervorgegangen a. d. seit 1868 bestandenen Landwirtschaftl. Spar- u. Vorschussverein e. G. Zweck: Betrieb von Bank-, Kommissions- u. Hypoth.-Geschäften. Kapital: M. 50 000 in 22 Aktien à M. 500 u. 39 Aktien à M. 1000, auf Namen lautend worauf 60 % = M. 30 000 eingezahlt sind. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie à M. 500 = 1 St., 1 Aktie à M. 1000 = 2 St., Grenze 10 St. Bilanz am 31. Dez. 1918: Aktiva: Kassa 319, Effekten 79 330, Vorschüsse 462 514. – Passiva: A.-K. 30 000, Spar-Einlagen 488 345, Zs. 16 425, R.-F. 4500, Gewinn 2893. Sa. M. 542 163. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftskost. 1452, Effekten 1650, Gewinn 2893. – Kredit: Vortrag 57, Zs. 5938. Sa. M. 5996. Pfvidenden 1895.–1918: 6, 6, 5, 5, 5, 5, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 3, ?, 2, ?, 2, ?, 2, ?, 7, 2 %. Direktion: J. Helbig, K. Linse. Aufsichtsrat: Vors. M. Wirth.