Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 149 Aufsichtsrat: (5–7) Vors. F. Stave, Stellv. Herm. Eschenburg, Senator Fr. Ewers, Senator Heinr. Evers, Rechtsanw. Dr. H. Görtz, R. Piehl. Prokuristen: R. Jacob, M. Beyersdorf. Zahlstellen: Eigene Kasse; Berlin: Deutsche Bank, S. Bleichröder, Nationalbank für Deutschland: Hamburg: Deutsche Bank Fil. Hamburg. Kriegskreditbank für Lübeck, Akt.-Ges. in Lübeck. (In Liquidation.) Gegründet: 15./9. 1914; eingetragen 22./10. 1914. Gründer 3. dieses Handb. 1918/19. Die G.-V. v. 23./5. 1919 beschloss die Liquid. der Ges. Zweck: Betrieb von Kreditgeschäften aller Art zur Befriedigung des geschäftl. Kredit- bedürfnisses aus Anlass des Krieges. Kapital: M. 1 500 000 in 1500 Nam.-Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari; eingezahlt mit 25 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1918: Aktiva: Konto der Aktionäre 1 125 000, Kassa u. Bankguth. 33 507, Darlehen 3200, Wertp. 343 456, Inventar 1, Verlust 1583. – Passiva: A.-K. 1 500 000, R.-F. 5748, Delkr.-Kto 1000. Sa. M. 1 506 748. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 841, Abschreib. a. Wertp. 22 145. — Kredit: Vortrag 1992, Zs. etc. 19 410, Verlust 1588. Sa. M. 22 986. Dividenden: 1914: 0 %; 1915–1918: 3, 4, 4, 0 %. (Höchstdividende 4 %.) Liquidatoren: Dir. Emil Kiefert, Bankbeamter F. Gojardt. Staats-Kommissar: Senator Heinr. Evers, Stellv. Senator Strack. Aufsichtsrat: Vors. Präses der Handelskammer Konsul Carl Dimpker, Stellv. Kaufm. Herm. Behn, Goldschmied Max Buchwald, Senator Eduard Rabe, Kaufm. Paul Hhde, Rechtsanwalt Dr. Görtz, Bank-Dir. Rich. Janus, Bank-Dir. Phil. Martens, Bank-Dir. Curt Neise, Bank-Dir. John Rehder, Dir. J. Warnck, Lübeck. Lübecker Privatbank in Lübeck. Depositenkassen in Schlutup u. OÖldesloe. Gegründet: 1856 als A.-G.; errichtet 1820 als Diskonto- u. Darlehnskasse. Kapital: M. 3 000 000 in 2000 Aktien à Tlr. 200 = M. 600 u. 1500 Aktien à M. 1200. Bis 1898 M. 1 200 000, erhöht 1898 um M. 600 000 zu 133 %, 1907 um M. 600 000 (auf M. 2 400 000), übernommen von der Deutschen Bank, angeboten den alten Aktionären zu 133 %. Noch- malige Erhöh. lt. G.-V. v. 22./8. 1911 um M. 1 200 000, wovon nur M. 600 000 emittiert, begeben an die Deutsche Bank u. die alten Aktionäre zu 128 %. Die älteren Aktien lauten je nach Wunsch der Besitzer auf Inhaber oder Namen, die neuen nur auf Inhaber. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Ende März. Stimmrecht: 1 Aktie à M. 600 = 1 St., 1 Aktie à M. 1200 = 2 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zum R.-F. bis des A.-K. (ist erfüllt), alsdann 4 % Div., ferner 10 % Tant. an A.-R., Rest zur Verf. der G.-V. Rilanz am 31. Dez. 1918: Aktiva: Kassa, Guth. bei Reichsbank u. Coup. 1 082 961, Darlehen 10 752 223, Wechsel 14 088 353, Wertp. 3 961 345, Bankgebäude in Lübeck 360 000, do. in Oldesloe 15 000, Mobiliar 1, auswärtige u. hiesige Schuldner 1 248 041, Avale 6 124 628. – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 660 000, do. f. Verluste 111 352, Rückl. f. Talonsteuer 12 000, Beamten-Unterst.-F. 100 000, Gläubiger 4 166 496, Depositen 4 718 392, Giro-Rechn. 18 320 285, Avale 6 124 628, Akzepte 56 096, für 1919 vorzutragende Zs. u Diskont 104 417, unerled. Rechn. 34 922, Tant. 12 941, Div. 210 000, do. unerhob. 1020. Sa. M. 37 632 553. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 264 699, Abschreib. auf Bankgebäude 16 759, do. auf Wertp. 75 742, Rückstell. für Talonsteuer 6000, Gewinn 249 416. – Kredit: Zs. u. Diskont 466 629, Agio 3176, Provis. 128 417, Aufbewahr. u. Verwalt. von Wertp. etc. 14 393. Sa. M. 612 617. Kurs Ende 1901–1918: 160–135 %. Nicht notiert. Die Aktien sind in festen Händen. Dividenden 19011918: 7, 61., 7, 7½, 7, 8½, 3, 6½, 6½, 7, 7, 7, 7½, 7, 7 7, 3, 7% ―V, E) . Direktion: Phil. Martens, Stellv. Ed. H. Lehmann. Aufsichtsrat: (5) Johs. Boye, Senator Ed. Rabe, C. Köhncke, Senator Paul L. Strack, Bank-Dir. Kurt von Sydow. Prokuristen: A. Gertz, Wilh. Oldenburg, Ernst Freimuth. Vorschuss- und Spar-Vereins-Bank in Lübeck, Nebenstelle in Lübeck, Fackenburger Allee 17. Gegründet: 1864 als A.-G.; errichtet 1862. Firma bis 1./1. 1912 „Vorschuss- u. Spar- Verein in Lübeck-. Zweck: Betrieb des bankmässigen Geldverkehrs, sowie insbes. Annahme von Spareinlagen. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Aktien à M. 1000. 1864 bestand das Kapital aus 200 Aktien à M. 120 = M. 24 000; erhöht 1868 auf 600 Aktien à M. 120 = M. 72 000; 1884 auf 600 Aktien à M. 400 = M. 240 000 und 1895 auf 1000 Aktien à M. 1000 = M. 1 000 000. Die — .. B&tR―――――――――――