Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 159 Dividenden 1901–1917: 8, 9, 10, 12, 12, 12, 12, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 7, 7, 8, 12 %. Vorstand: W. Hennerici, Carl Theod. Dietz, Carl Münzel. Aufsichtsrat: (7) Vors. Jos. Peters, Fressenhof; Stellv. Sanitätsrat Dr. Lorenz, J. J. Rosen- baum, H. Bell, Mayen; Carl Pfeiffer, Coblenz; Anton Flöck, Ochtendung; Alb. Dietz, Andernach. Mayener Volksbank in Mayen. Gegründet: 1880. Zweck: Betrieb von Bank- und Sparkassengeschäften. Kapital: M. 200 000 in Aktien à M. 500 u. à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Jan.-April. Stimmrecht: 1 Aktie à M. 500 = 1 St., 2–3 = 2 St., 4–6 = 3 St., 7–9 = 4 St., 10 und mehr Aktien = 5 St. Bilanz am 31. Dez. 1918: Aktiva: Debit. 2 225 087, Darlehen 249 073, Wechsel 170 696, Wertp. 654 410, diverses Kto u. Zessionen 216 586, Immobil. 82 170, rückst. Zs. 18 701, Vor- lagen 45. Mobil. 500, Kassa 86 779. – Passiva: A.-K. 200 000, Kontokorrentgläubiger 877 320, Spareinlagen 2 109 736, vorerhob. Zs. u. Zs. der Spareinlagen 65 860, div. Kto 9165, Akzepte 23 090, unerhob. Div. 120, R.-F. 280 000, Sonderrückl. 105 589, Reingewinn 33 266. Sa. M. 3704149. Dividenden 1901–1918: 8, 10, 10, 10, 10, 10, 12, 12, 12, 12, 12, 12, 12, 8, 8, 8, 8, 10 %. Direktion: Th. Schneider, Victor Kaifer, Willibald Hertmanni. Aufsichtsrat: Vors. Rentner A. Triacca, Stellv. Rentner Theod. Jos. Reiff. Kriegskreditbank für das Herzogtum S.-Meiningen A.-G. in Meiningen. Gegründet: 24./9. 1914; eingetr. 1./10. 1914. Die Liquid. der Ges. soll herbeigeführt werden, sobald der gegenwärtige Notstand beseitigt ist. Zweck: Linderung des herbeigeführten wirtschaftlichen Notstandes und zu diesem Zwecke Gewährung von Wechselkredit an Einwohner von Sachsen-Meiningen. Kapital: M. 750 000 in 750 Nam.-Aktien à M. 1000; eingez. 25 %. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1918: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 562 500, Kassa 130, Wechsel 161 370, Debit. 57 441, Kontorutensil. 1. – Passiva: A.- K. 750 000, R.-F. 1569, Delkred.- Kto 18 564, Kredit. 76, Gewinn 11 232. Sa. M. 781 442. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Spesen 1110, Gehälter 1532, Reingewinn 11 232. – Kredit: Provis. 1721, Zs. 12 154. Sa. M. 13 875. Dividenden 1914/15–1917/18: 2, 2, 2, 3 %. Vorstand (ehrenamtlich): Bank-Dir. Ludwig Fuld, Rentner Hugo Jühling, Meiningen. Aufsichtsrat (ehrenamtlich): Vors. Geh. Reg.- Rat Aug. Coudray, Stellv. Finanzrat Paulsen, Geh. Reg.- Rat Baumbach, Finanzrat Jul. Schloss, Obermeister Kuno Leonhardt, Fabrikbes. Paul Heinemann, Meiningen; Komm.-Rat Dr. Hans Heubach, Veilsdorf; Finanzrat Georg Sieler, Römhild; erster Bürgermeister Viereck, Pössneck; Komm.-Rat Gottfried Nies, Saalfeld; Komm.-Rat Edmund Fleischmann, Sonneberg; Komm.-Rat Sigmund Fischer, Wernshausen; Geschäftsführer Willibald Schmidt, Oertelsbruch. „Ländl. Spar- und Vorschuss-Verein für Bohnitzsch und Umgegend“' in Meissen mit Filiale in Weinböhla. Gegründet: 1873. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften. Kapital: M. 180 000 in 1200 Nam.-Aktien à M. 150, wovon 20 % = M. 36 000 eingezahlt sind. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: März. Stimmrecht: 1–2 Aktien = 1 St., 3–5 = 2 St., 6–10 = 3 St. u. s. f. Niemand darf mehr als 15 St. in sich vereinigen. Bilanz am 31. Dez. 1918: Aktiva: Kassa 208 877, Hypoth. 2 211 264, do. Restzinsen 30 334, Darlehne 2 483 017, do. vorausbez. Zs. 2669, Wechsel 275 374, do. vorausbez. Zs. 1590, lauf. Rechn-Schuldner 1 103 561, Wertp. 1 077 593, Gesch.-Einricht. 1, verschied. Schuldner 3751, Grundstücke 125 733. – Passiva: Eingez. A.-K. 36 000, lauf. Rechn.-Gläubiger 911 625, Spar-Einlagen 6 138 003, R.-F. 144 393, Sonderrückl. 218 017, Kriegssteuerrückl. 5800, unerhob. Div. 693, verschied. Gläubiger 1790, Grundstücks- Schulden 38 191, Reingewinn 20 732. Sa. M. 7 515 247. Dividenden 1902–1918: 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 15, 15, 20, 20, 20, 20, 20, 20 %. Direktion: Paul Ulbrich, Stellv. R. Striegler. Aufsichtsrat: (8) Vors. Ernst Herrmann, Meissen; Stellv. Ad. Förster, Sörnewitz. Creditbank für Stadt und Amt Menden, Act.-Ges. in Menden i. Westf. Gegründet: 23./9. 1889; errichtet 1871 als eingetr. Genoss. Kapital: M. 600 000 in 600 Aktien à M. 1000, worauf 75 % = M. 450 000 eingezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Grenze 5 St. für eigene und 5 St. für fremde Rechnung. Bilanz am 31. Dez. 1918: Aktiva: Fehl. Aktien-Einzahl. 150 000, Kassa einschl. Giro- Guth. bei Reichsbank 164 792, Coup. 73 805, Wechsel 531 486, Effekten 122 635, Bürgschaften 23 100, Debit. 5 647 748, Bankgebäude 75 000, Grundstück 30 000, Mobil. 5000. – Passiva: