Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 167 Norder Bank Akt.-Ges. in Norden. Die a. dc. G.-V. v. 14./10. 1918 beschloss die Fusion mit dem Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Comp. in Barmen Nach dem Verschmelzungsvertrag ging das Vermögen der Norder Bank auf den Barmer Bank-Verein ohne Auflösung über u es erhielten die Aktionäre der Norder Bank für je M. 6000 ihrer Aktien M. 6000 Aktien des Bankvereins, beide mit Div.-Ber. vom 1./1. 1918 ab. Ausserdem wurde den Aktionären der Norder Bank eine Vergütung von M. 180 auf jede Aktie gewährt. Soweit Barzahlung dem Umtausch vor- gezogen wurde, wurden die Aktien der Norder Bank mit M. 1450 eingelöst. Die Firma ist erloschen. Gegründet: 12./11. 1903 mit Wirkung ab 1./1. 1904; eingetr. 31./12. 1903. Die A.-G. übernahm die 1868 errichtete Norder Genossenschafts-Bank e. G. m. u. H. Gründer s. Jahrg. 1904/05. Kapital: M. 3 400 000 in 3400 Aktien à M. 1000. Bilanz am 31. Dez. 1917: Aktiva: Kassa 247 616, Wechsel 7 578 297, Debit. 17 685 950 (davon Banken 3 533 770), Effekten 3 098 313, Bankgebäude 218 000, Immobil. 60 795, Mobil. 4. Tresor 3000. – Passiva: A.-K. 3 400 000, R.-F. 416 000, Hilfs-R.-F. 275 000, Pens.- u. Unterst.-F. 25 575, Talonsteuer-Rückl. 23 800, Kredit. 7 396 373, Zs. 14 198, Spareinlagen 16 922 820, Über- gangs-Kto 1359, Gewinn 416 850. Sa. M. 28 891 977. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 51 964, Handl.-Unk. 32 397, Gehälter 85 924, Abschreib. auf zweifelh. Forder. 40 000, Reingewinn 416 850 (davon Abschreib. a. Bankge- bäude etc. 22 999, Talonsteuer-Rückl. 4250, Hilfs-R.-F. 35 000, Tant. an Vorst. 18 075, do. an A.-R. 11 000, Div. 255 000, Pens.- u. Unterstütz.-Kasse 10 000, Grat. u. Zuwend. 14 975, Kriegs- steuer-Rückl. 24 000, Vortrag 21 550). – Kredit: Vortrag 31 823, Zs. 595 313. Sa. M. 627 136. Dividenden 1904–1917: 6, 7, 7, 7½, 7½, 7½, 7½, 7½, 8, 8, 7, 7, 7, 7½ %. Bank für Butjadingen, Akt.-Ges. Sitz in Nordenham, Zweigniederlass. in Blexen und Burhave. Depositenkasse in Schwei i. O. Gegründet: 30./4. bzw. 31./5. mit Wirkung ab 1./1. 1918; eingetr. 13./6. 1918 in Nordenham. (Gründer: Bank für Butjadingen, G. m. b. H.. Bankdir. Alfred Julius, Bankdir. Aug. Meyer, Landwirt Wilh. Böger, Blexen; Juwelier Herm. Mosel, Nordenham-Atens; Rentner Wilh. Thaden in Blexen. Die Bank für Butjadingen, G. m. b. H. in Blexen (gegründet 1907), brachte in die Akt.-Ges. ein ihr in Blexen bestehendes Bankgeschäft samt Zweigniederlass. in Nordenham u. in Burhave mit allen Aktiven u. Passiven, mit allen Rechten u. Pflichten einschl. des Firmenrechts mit einem Bankgebäude in Nordenham sowie der darauf haftenden Hypoth., u. zwar alles laut Einbringebilanz vom 31./12. 1917. Der bilanzmässige Überschuss der Aktiva über die Passiva betrug M. 150 000. Hierfür erhielt die sich auflösende Bank für Butjadingen G. m. b. H. 150 als voll bezahlt geltende Aktien. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: M. 300 000 in 300 Aktien à M. 1000, begeben zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktic = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1918: Aktiva: Kassa u. Guth. bei Reichsbank 150 971, Coup. u. fremde Geldsorten 4772, Bankguth. 1 466 750, Wechsel u. unverzinsl. Schatzanweis. 687 962, eig. Wertp. 117 370, Debit. einschl. Kommunal-Darlehen 2 589 183, Mobil. 1, Bankgebäude einschl. Tresoranl. 50 000. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 3000, Spez.-R.-F. 17 000, Kriegs- rückl. 8570, Talonsteuer-Res. 500, fremde Gelder 4 683 556, Hypoth. 26 163, unerhob. Div. 420, Div. für 1918 21 000, Tant. 1800, Vortrag 5000. Sa. M. 5 067 011. Gewinn- u. Verlust-Kento: Debet: Unk. 62 969, Reingewinn 41 359. – Kredit: Vortrag 5000, Gewinn aus Wechseln. Sorten, Zs., Provis., Effekten usw. 99 328. Sa. M. 104 328. Dividende 1918: 7 %. Direktion: Alfred Julius, Bank-Dir. Wilh. Meyer, Stellv. Aug. Meyer. Aufsichtsrat: Vors. Landwirt Wilh. Böger, Rentner Wilh. Thaden, Blexen; Juwelier Herm. Mosel, Nordenham-Atens; Rechtsanw. H. Buse, Bremerhaven; Landwirt G. Maass, Schweewarden. Prokurist: Wilh. Schumacher. Bevollmächtigte: O. Karg, C. Wende. Telegrammadresse: Butjadingerbank. — Fernsprecher Nr. 93 u. 98 Nordenham. — Reichsbank-Giro: Geestemünde. –— Postscheck-Kto Hannover Nr. 527. Zahlstelle für 4 % Blezer Gemeinde-Anleihe, Superphosphatfabrik Nordenham Akt.-Ges., Nordenhamer Boden-Akt.-Ges. Spar- und Darlehns-Verein zu Nossen i. S. Gegründet: 11./9. 1889. Hervorgegangen aus dem Vorschussverein e. G. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: M. 500 000 in 1000 Nam.-Aktien à M. 200 u. 300 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 100 000. Die a. o. G.-V. v. 18./4. 1918 beschloss Erhöh. um M. 400 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1918: Aktiva: Kassa 56 029, Wertp. 631 702, Hypoth. 573 380, Wechsel u. Vorschüsse 58 472, Delkr. 119 152, Bankguth. 1 367 002, Inventar 800, Aussenstände