―――――― Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 187 Aufsichtsrat: (5–7) Vors. Stadtrat C. Lehmgrüber, Stellv. Fabrikbes. W. Kunze, Justizrat K. Kennes, Hoflieferant C. H. Busch, Kaufm. Rich. Grauel, Potsdam; Bank-Dir. Mor. Schultze, Magdeburg. Zahlstellen: Ges.-Kassen; Berlin: Deutsche Bank, Dresdner Bank; Magdeburg: Mittel, deutsche Privatbank. Waldeckische Bank Akt.-Ges. in Bad Pyrmont. Gegründet: 10. bezw. 30./9. 1918; eingetragen 30./9. 1918. Gründer: Hildesheimer Bank, Hildesheim; Hannoversche Bank, Hannover; Braunschweiger Privatbank A.-G., Braunschweig; Bank-Dir. Leo Lehmann, Hildesheim; Bankvorsteher August Meier, Hameln. Zweck: Betrieb von Bank- u. Wechselgeschäften aller Art. Kapital: M. 300 000 in 300 Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1918: Aktiva: Kasse, Geldsorten u. Coup. 29 763, Wechsel 30 610, Effekten 50 567, Debit. 414 959, Bankgebäude 90 000, Schuppen Ottenstein 10 000. — Passiva: A.-K. 300 000, Kredit. 284 392, Sparabteilung 40 750, Gewinn 757. Sa. M. 625 901 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 600, Gehalt 5888, Gewinn 757. — Kredit: Effekten 1876, Coup. u. Sortenkto 5, Provis. 57, Wechsel 27, Zs. 1081, Tresormiete 116, Miete 550, Gewinn der Getreidefirma A. Hodenberg 3531. Sa. M. 7247. Dividende 1918: 0 %. Direktion: Rob. Gödecke, Herm. Lohrengel. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Otto Schneidler, Hildesheim; Bank-Dir. Max Kluge, Hannover Bank-Dir. Wilh. Hoffmann, Braunschweig. Artländer Bank, Akt.-Ges. in Quakenbrück, Zweiganstalt in Fürstenau i. H.; Agenturen in Ankum, Badbergen, Berge i. H., Bippen, Nortrup i. H. Gegründet: 7./12. 1904; eingetr. 4./1. 1905: eröffnet 15./1. 1905. Gründer s. Jahrg. 1908/09. Kapital: M. 500 000 in 500 Xktien à M. 1000. Urspr. M. 300 000, erhöht lt. G.-V. v. 24./7. 1907 um M. 200 000, übernommen von der Osnabrücker Bank zu 105 %, angeboten den alten Aktionären zu gleichem Kurs, nicht bezogene anderweitig zu 107 %. Einen grösseren Teil der Aktien besitzt die Osnabr. Bank. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1918: Aktiva: Kassa 51 640, Wechsel 531 950, Effekten 2 021 837, Bankier-Debit. 1 118 789, Kontokorrent- do. 1 339 358, Bankgebäude u. Grundstücke 74 469, Mobil. 6784, Tresor 8167. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 50 000, Sonderrückl. 35 000, Kto für Instandsetzung des Hauses 1500, Talonsteuer-R. 1500, Rückstell. für Kriegsgewinnsteuer 7250, unerhob. Div. 120, Bankier-Kredit. 15 026, Kontokorrent-do. 1 606 517, Scheck-Kto 513 886, Depos. 2 358 455, Avale 29 134, Gewinn 34 608. Sa. M. 5 152 997. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 52 679, Abschreib. auf Effekten 40 941, sonst. Abschreib. 2209, Reingewinn 34 608. – Kredit: Vortrag 24 076, Zs. 68 828, Provis. 17 383, Effekten 19 197, Coup.-Sorten u. Devisen 952. Sa. M. 130 438. Dividenden 1905–1918: 3, 5, 6, 6, 6, 6, 5, 5, 5, 5, 5, 5½, 6, 4 %. Direktion: Herm. Knostmann, Oscar Toennes, Quakenbrück. Prokurist: Franz Breitung, Fürstenau. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. C. Stolcke, Osnabrück; Stellv. C. Schade, Bernh. Heye, Herm. Kemper, Nortrup; Ed. Racer, Quakenbrück. Zahlstellen: Eig. Kassen; Osnabrück: Osnabr. Bank; Oldenburg: Oldenb. Spar- u. Leihbank; Berlin: Deutsche Bank. Radevormwalder Volksbank Garschagen & Co. Kommandit-Ges. auf Aktien in Radevormwald. Gegründet: 30./9. 1889. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: M. 200 000 in 60 Nam.-Aktien à M. 200 und 188 à M. 1000. Urspr. M. 120 000, Rerhöht 1906 um M. 80 000, begeben zu 104 % bezw. 110 %. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Jan.-April. Stimmrecht: Je M. 200 Kapital = 1 St., Maximum 15 St. Bilanz am 31. Dez. 1918: Aktiva: Kassa 96 785, Guth. bei Noten- u. Abrechnungsbanken 157 667, Wechsel u. unverzinsl. Schatzanweis. 2 122 522, Bankguth. 217 732, eigene Wertp. 468 784, Forder. 545 392, verschied. 89 621. – Passiva: G.-K. 200 000, R.-F. I 40 750, do. II 9750, Kredit. 3 423 617, sonst. Passiva 3894, überhob. Zs. 9736, Div. 10 500, Vortrag 258. Sa. M. 3 698 506.