Dividenden 1902–1918: 5, 6, 6, 6½, 7, 7½, 6½, 6, 4½, 5½, 5½, 5½, 5, 5, 5, 6, 5¼ %. Direktion: Pers. haft. Ges. Julius Garschagen. Aufsichtsrat: (4) Vors. W. Meskendahl, Stellv. Gust. Lange, W. Engstfeld. E. L. Burschhaus. 182 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Rasteder Bank-Verein in Liqu. in Rastede i. Old. Gegründet: 3./6. 1889; errichtet am 1./2. 1878 als Spar- u. Vorschussverein e. G. Die A. o. G.-V. v. 3./8. 1918 beschloss die Übertragung des Gechäfts an die Oldenburgische Landes- bank u. die Liquidation der Ges. Kapital: M. 150 000 in 500 Nam.-Aktien à M. 300 mit 33½ % Einzahl. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1917: Aktiva: Kassa 10 970, Wechsel 347 530, Debit. 958 779, Effekten 375 835, do. Zs. 848, Hypoth. 433 744, do. Zs. 8706, Inventar 1. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. I 15 000, do. II 48 000, Einlagen 1 703 424, do. Zs. 6506, Scheckkto 90 012, Wechsel-Zs. 3443, Kredit. 206 877, Div. 7500, Tant. 723, für gemeinnütz. Zwecke 1000, Vortrag 3928. Sa. M. 2 136 416. Dividenden 1904–1917: 11, 13½, 15, 15, 15, 15, 15, 15, 15, 15, 15, 15, 15, 15 %. C.-V.: 5 J. (F.) Liquidatoren: Dr. jur. A. Littmann, OÖldenburg; Joh. Degen Rastede. Landwirtschaftliche Credit-Anstalt Akt.-Ges. in Regensburg. Gegründet: 9./1. 1872 auf unbeschränkte Dauer. Zweck: Vermittelung und Förderung des Kapital- und Kreditverkehrs. Kapital: M. 300 000 in 1000 Aktien à M. 300, eingez. 947 Aktien = M. 284 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: In den ersten 4 Mon. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Grenze 25 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (ist erfüllt), event. Sonderrückl., 4 % Div., Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1918: Aktiva: Wechsel 82 950, Kontokorr.-Debit. 58 931, Hypoth. 13 422, Debit. 57 226, Lombard 370, Effekten 119 198, Bayer. Staatsbank, hier 14 858, Kassa 2498, Zs. 2167. – Passiva: Eingez. A.-K. 284 100, R.-F. 38 787, Rückst.-Kto 13 988, Div.- Passivrückstände 754, Div. 11 364, Vortrag 2628. Sa. M. 351 622. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Unk. 7588, Kursdifferenz bei Wertp. 2510, Div. 11 364, Vortrag 2628. – Kredit: Vortrag 1149, Mehrerlös aus Immobil.-Verkauf 5000, Zs. 15 003, Provis. 2938. Sa. M. 24 090. Dividenden 1906–1918: 4½, 4½, 4½%, 4½, 4½, 4½, 4½, 4½, 4½, 4, 4, 4, 4 %. C.-V.: 5 J. (F.) Direktion: Dir. Otto Henle, Stellv. Theod. Bengel. Aufsichtsrat: (3–11) Vors. Rechtsanw. H. Trimpl, Stellv. Magistratsrat A. Wallner, Wilh. Götzinger, Ökonomie-R. A. Stadler, Regensburg. Deutsch-Russische Kriegskreditbank A.-G. in Remscheid. Gegründet: 30./4. 1915; eingetragen 26./6. 1915. Gründer: 134 Firmen bzw. Industrielle des Deutschen Reiches. Zweck: Die Ges. bezweckt zur Erhalt. des russ. Marktes die Linderung des durch den gegenwärtigen Krieg geschaffonen Notstandes der mit Russland Handel treibenden Firmen. Gegenstand des Unternehmens bildet zu diesem Zweck die Gewährung von Diskont- oder Akzeptkredit an derartige Firmen im Bezirk des Deutschen Reichs u. die Einziehung ihrer russ. Forder. durch die Ges. Die Verwaltung der Bank wurde der Geschäftsstelle des Vereins Deutscher Fabrikanten und Exporteure für den Handel mit Russland (E. V.), Remscheid, angegliedert. Die Geschäftsleitung übernahm der Syndikus des genannten Verbandes, Dr. Paul Meyer (Remscheid). Die Bank verfolgt keinerlei Erwerbsprinzipien. Der Umsatz während des Geschäftsjahres 1918 betrug M. 5 003 534. Die von Kreditnehmern diskontierten Wechsel betrugen am 31./12. 1918 M. 327 200, davon sind M. 226 706 an die Reichsbank weitergegeben, während M. 100 500 im eigenen Bestand verblieben. An Sicher- heiten besitzt die Bank an ihr zedierten und geprüften Forderungen M. 5 000 000. Aus diesen Forder. sind aus den früher besetzten russischen Landesteilen bereits beträchtliche eträge eingegangen. Kapital: M. 400 000 in 2000 Nam.-Aktien à M. 200, übernommen von den Gründern zu pari. 25 % des A.-K. sind eingez. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Bilanz am 31. Dez. 1918: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 300 000, nicht eingez. Garantie- zeichnungskap. 24 300, Kassa, Zinsscheine, Geldsorten 44, Reichsbank-Giro-Rechn. 1776, Wechselrechn. 100 500, Guth. b. Banken 9097, do. b. Kunden 9684, Einricht. 1. – Passiva: