206 Treuhand- und Revisionsgesellschaften. Bilanz am 31. Dez. 1918: Aktiva: Nicht eingeford. A.-K. 750 000, Mobil. 1, Effekten u. Beteilig. 460837, Kassa 4817, Debit. 145 933. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 100 000, Kredit. 233 743, Gewinn 27 896. Sa. M. 1 361 640. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 717 195, Abschreib. 1132, Gewinn 27 896. – Kredit: Vortrag 10 619, Revis. u. Provis. 691 338, Zs. 27 466, Effekten 16 800. Sa. M. 746 224. Dividenden: 1905: 4 % auf M. 250 000 v. 9./6.–31./12. 1905; 1906–1918: 4, 4, 6, 6, 6, 8, 8, 8, 8, 6, 6, 6, 6 % auf M. 250 000. Direktion: Heinr. Meltzer, Dr. jur. Arnold Libbertz, Dr. jur. Friedr. Struck. Prokuristen: Rud. Breucker, Emil Fischer, Dr. jur. H. Franke, Wilh. Preumayr, Otto Weise. Aufsichtsrat: Vors. Dr. jur. Arthur Salomonsohn; Stellv. Franz Urbig, Berlin; Geh. Komm.-Rat Carl von Brauser, München; Komm.-Rat Theod. Hinsberg, Barmen; Ed. Laden- burg, Mannheim; Bank.-Dir. Dr. jur. Jul. Mankiewicz, Frankf. a. M.; Dir. Rich. Mentz, Leipzig; Bankier Freih. S. Alfred von Oppenheim, Köln; Bank-Dir. Gustav Pilster, Berlin; Bank-Dir. Max Strauch, Stuttgart; Bank-Dir. Benno Weil, Mannheim; Bank-Dir. Ludw. Fuld, Meiningen; Bank- Dir. Wilh. J. Weissel, Köln. Treuhänder Aktiengesellschaft in Berlin W. 8, Französischestr. 8. Gegründet: 3./11. 1917; eingetr. 18./3. 1918. Gründer: Kaufm. Martin B.-Wilmers- dorf; Komm.-Rat Berthold Manasse, Kaufm. Ismar Hamburger, Berlin; Dr. jur. Justus Ichenhaeuser, B.-Wilmersdorf; Kammerherr Ferd. von Keudell, Charlottenburg. Zweck: Beratung und Begutachtung in allen ge schäftlichen Angelegenheiten. Führung von Geschäftsaufsichten. Alle treuhänderische Revisions- und sonstigen Arbeitsgebiete. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000, begeben zu pari; eingez. 25 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1918: Aktiva: Nicht voll einbez. A.-K. 75 000, Kasse 179, Bank- guth. 62 161, Postscheckguth. 145, Deutsche Reichsanleihe 159 480, Depots Ghinterlegte Effekten) 57 000, Inventar 3200, Debit. 4971. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit.: fremde Guth. u. Hinterleg. 251 202, Reingewinn 10 936. Sa. M. 362 138. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 21 868, Kursverlust a. Effekten 14 575, Abschreib. auf Inventar 5092, Reingewinn 10 936. –— Kredit: Honorare 49 734, Zs. 2737. Sa. M. 52 472. Dividende 1918: 6 % (Gewinn M. 10 936). Direktion: Komm.-Rat Berthold Manasse. Aufsichtsrat: Vors. Prof. Friedrich Leitner, Justizrat Hans Imberg, Geh. Reg.-Rat Prof. Dr. Otto Schreiber. Treuhand-Vereinigung Akt.-Ges. in Berlin, W. 8, Behrenstr. 14/16, Zweigniederlassungen in Dresden u. Cöln a. Rh. Gegründet: 8./8. 1905;eingetr.7./10. 1905. Gründer: Dresdner Bank, A. Schaaffh. Bankver. etc. Zweck: Übernahme aller Arten von Treuhandgeschäften, insbes. 1) Vertretung von Be- sitzern von Wertpapieren; 2) Errichtung von Schutzvereinigungen bezw. Teilnahme an solchen; 3) Übernahme von Aktienregistrierungen und Umschreibungen; 4) Rechn.-Prüfungen aller Art, insbes. von Bilanzprüfungen sowie anderer Arten von Revisionen; 5) Vermögens- verwaltungen u. Testamentsvollstreckungen; 6) Reorganisation oder Liquidation von Ges.; 7) Ausübung der Funktionen einer Hinterlegungsstelle für Wertpapiere; 8) Übernahme von Pfandhalterschaften und 9) Vertretung ausländ. Staaten, Korporationen und Gesellschaften. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000, eingezahlt mit 25 9%. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1918: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 750 000, Inventar 1, Kassa 9251, Effekten 483 398, Bankguth. 237 233, versch. Debit. 154 198. – Passiva: A.-K. 1 000 000. R.-F. 100 000, do. B 100 000, Kredit. 362 140, Gewinn 71 943. Sa. M. 1 634 083. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 643 126, Gewinn 71 943. – Vortrag 12 895, Revis., Zs. etc. 702 174. Sa. M. 715 069. Dividenden 1905–1918: % ... .%% ... Direktion: Hugo Franken, Berlin; Johs. Meyer, Bresden; Stellv. Oscar Rahardt, Prokuristen: H. v. Albedyll, C. Erbs, L. Scheibner, Berlin; Ludw. Scheuermann, Dresden- Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Henry Nathan, Stellv. Geh. Ober-Finanzrat Hugo Hartung, Berlin; Gen.-Konsul Gust. v. Klemperer, Dresden; Bank-Dir. Ed. Oppenheim, Frankf. a. M.; Geh. Komm.-Rat Dr. Louis Hagen, Cöln; Bankier Wilh. Theodor von Deichmann, Mehlem; Komm.-Rat Peter Klöckner, Duisburg; Aug. Neubauer, Hamburg; Bank-Dir. Franz Woltze, Essen a. d. R.; Bankier Siegfried Baer, Berlin. *Fides Treuhand-Akt.-Ges. in Bremen. Gegründet: 9./4. 1919; eingetr. 9./5. 1919. Gründer: Dr. Aug. Wilh. Strube, Bremen; Deutsche Nationalbank, Bremen; Dr. jur. Rud. Wilh. Bruno Schurig, Bremen; Dr. jur. Carl Emil Wilh. Kleemann, Bremen; Reg.-Baumeister a. D. Wilh. Schönian, Bremen-Horn. *