210 Treuhand- und Revisionsgesellschaften. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. 238 290, Kriegsunterstütz. 31 570, Abschreib. 582, Reingewinn 30 525. – Kredit: Revisionserträgnisse u. Provis. 283 077, Zs. 17 892. Sa. M. 300 969. Dividende 1917–1918: 6, 6 %. Direktion: Rich. Mentz, Hans Erdmann, Rud. Muth. PFrokuristen: E. Wutke, F. Gutsche, F. Schneeweiss. Syndicus: Rechtsanwalt Dr. Ronniger. Aufsichtsrat: Vors. Bankdir. Dr. Ernst Schoen, Stellv. Komm.-Rat. Ernst Petersen, Bankier Paul Meyer, Geh. Komm.-Rat S. J. Tobias, Leipzig; Dir. Heinr. Meltzer, Berlin; Gen.-Konsul Komm.-Rat Otto Weissenberger, Chemnitz; Bankdir. Emanuel Ancot, Zwickau; Bankdir. Louis Unglaub, Plauen i. V.; Bankdir. Albert Lippmann, Zittau; Bankier Adolf Paderstein, Dresden; Bank-Dir. A. Geissler, Löbau. —Treuhand-Aktien-Gesellschaft Leipzig in Leipzig. Gegründet: 20./12. 1916; eingetr. 13./1. 1917. Gründer: Mitteldeutsche Privat-Bank, Akt.-Ges., Magdeburg; Dir. Paul Berthold, Prokurist Paul Döring, Rechtsanw. Dr. Felix Walther, Kaufm. Ernst Ocker, Leipzig. Zweck: Dauernde oder vorübergehende Überprüfung der Bücher, Bilanzen, Abrechnungen der Geschäftsführ. von Unternehm. aller Art, Beratung von Unternehm. aller Art oder ihrer Inhaber in allen Fällen u. Erstatt. von Gutachten, im besonderen auch die Beratung in Steuerangelegenheiten aller Art; Verwalt. u. Verwahr. von Vermögen u. Vermögens- stücken jeder Art, sowie Vornahme aller sonst. einschlägigen Geschäfte. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1918: Aktiva: Uneingez. A.-K. 750 000, Inventar 15 000, Kassa 717, Effekten 28 000, Aussenstände (einschl. Bankguth.) 277 208. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F 26 000, Kredit. 24 119, Gewinn 20 805. Sa. M. 1 070 925. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 197 864, Abschreib. 3847, Gewinn 20 805. – Kredit: Vortrag 3608, Revision u. Zs. 218 908. Sa. M. 222 517. Dividenden 1917–1918: 6, 6 %. Direktion: Ernst Kuckuck, Moritz John. Aufsichtsrat: Vors. Bankdir. Moritz Schultze, Magdeburg; Stellv. Bankdir. Erich Jaeger, Bankier Wilh. Meyer, Leipzig; Kaufm. Reinhard Strauss, Krimmitschau; Handelskammer- präsident Stadtrat Eugen Kaempfert, Halberstadt; Kaufm. Walter Boye, B.-Grunewald; Öberjustizrat Dr. Popper, Dresden. Süddeutsche Revisions- u. Treuhand-Akt.-Ges. in Mannheim. Gegründet: 28./3. 1919; eingetr. 2./5. 1919. Gründer: Süddeutsche Disconto-Ges. in Mannheim, ,Revision? Treuhand-Akt.-Ges. Berlin; Dir. W. Warnecke, Dir. Jakob Kottow, Theodor Hoch, Mannheim. Zweck: Übernahme von Geschäftsrevisionen u. allen mit der Organisation, Reorganisation u. Kontrolle kaufmännischer, industrieller u. landwirtschaftlicher Unternehmungen zu- sammenhängenden Transaktionen sowie von Vermögensverwaltungen, Testamentsvoll- streckungen u. Treuhandgeschäften aller Art. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000, begeben zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividende: Die erste Bilanz wird per 31./12. 1919 gezogen. Direktion: Dir. Edmund Kappes, Hermann Flierl. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Benno Weill, Mannheim; Stellv. Dir. Heinr. Meltzer, Berlin; Geh. Komm.-Rat Emil Engelhard, Rechtsanwalt Prof. Dr. Karl Geiler, Mannheim; Komm.-Rat Ernst Ladenburg, Frankf. a. M.; Dir. Dr. Arnold Libbertz, Berlin; Komm.-Rat Dr. h. c. M. A. Straus, Karlsruhe. 0 0 – 0 00 Bayerische Treuhand-Aktiengesellschaft in München, Theatinerstr. 35, sowie Filiale in Nürnberg, Frauentorgraben 5. Gegründet: 3./2. 1909; eingetr. 11./2. 1909. Gründer: Bayerische Vereinsbank, München etc. Zweck: Übernahme des Amtes als Treuhänder oder Pfandhalter, Errichtung von Schutzver- einigungen, Beteilig. an solchen u. die Führung ihrer Geschäfte; Übernahme dauernder oder vorübergehender Revisionsfunktionen, Vermögensverwaltungen, Testamentsvollstreckungen, Sanierungen u. Finanzierungen, auch Auskunftsstelle für Steuerfragen. Kapital: M. 1 500 000 in 1500 Aktien à M. 1000, eingezahlt mit 25 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1918: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 1 125 000, Kassa u. Postscheck-Kto 8192, Bankguth. 279 626, Wechsel 184, Effekten 157 825, Debit. 187 920, Treuhand-Depot 2 180 566, Mobilienkto 1. – Passiva: A.-K. 1 500 000, R.-F. 27 000, Spez.-R.-F. 10 000, Kredit. 175 740, Treuhand-Depot 2 180 566, unerhob. Div. 137, Gewinn 45 872. Sa. M. 3 939 317. 0